Ewige Tabelle | Meister und Pokalsieger | Alle Topscorer | Auszeichnungen & Awards
Siegesserien | Punkte in einem Spiel | Dreier in einem Spiel | Die größten Sensationen
Teams | Die besten Teams | Liste der Rekordmeister | Buch "50 Jahre Bundesliga"
Die meisten Dreier in einer Partie – Spielerrekorde der Basketball-Bundesliga:
Name | Klub | Dreier | Begegnung | Ergebnis | Jahr |
---|---|---|---|---|---|
Hurl Beechum | Bonn | 12 | Bonn : Trier | 1998 | |
Rimas Kurtinaitis | Hagen | 11 | |||
Hurl Beechum | Bonn | 11 |
Rhöndorf : Bonn |
1998 |
|
Donald Williams | Hagen | 11 | Trier : Hagen | 1999 | |
Jacob Burtschi | Frankfurt | 10 | Frankfurt : Bremerhaven |
2014/15 |
|
Brad Traina | Bonn | 10 | Oldenburg : Bonn |
2002/03 |
|
Sebastian Machowski | Mitteldeutscher BC | 10 | MBC : Ludwigsburg |
2002/03 |
|
Adonis Jordan | Gießen | 10 | Ulm : Gießen |
2000/01 |
|
T.J. Bray | Vechta | 10 | München : Vechta | 95:80 | 2018/19 |
Meiste Dreier in einem Playoffspiel
Hurl Beechum | Bonn | 11 |
Rhöndorf : Bonn (4. Halbfinale) |
88:95 | 1998/99 |
Sebastian Machowski | Mitteldeutscher BC | 10 |
Mitteldeutscher BC : Ludwigsburg (Playoff-Quali) |
90:95 | 2002/03 |
T.J. Bray | Vechta | 10 |
München : Vechta (3. Halbfinale) |
95:80 | 2018/19 |
Carl Brown | Trier | 9 |
Trier : Hagen (Playoff-Quali) |
109:87 | 2000/01 |
Trevor Huffman | Hagen | 8 |
Würzburg : Hagen (Playoff-Quali) |
69:101 | 2002/03 |
Isaiah Swann | Ulm | 8 |
Bamberg : Ulm (3. Finale) |
97:95 | 2011/12 |
Adam Hess | Hagen | 8 |
Hagen : Bamberg (2. Viertelfinale) |
95:89 | 2012/13 |
Meiste Dreier in einem Finale
Darius Miller |
Bamberg |
8 |
Bamberg : Ulm |
2015/16 |
|
Isaiah Swann |
Ulm |
8 |
Bamberg : Ulm |
2011/12 |
|
Hurl Beechum |
Bonn |
6 |
Bonn : Berlin |
1998/99 |
|
Demon Mallet |
Bamberg |
6 |
Bamberg : Frankfurt |
2004/05 |
|
Tyrone Ellis |
Frankfurt |
6 |
Bamberg : Frankfurt |
2004/05 |
|
Bobby Brown |
Berlin |
6 |
Bonn : Berlin |
2007/08 |
|
Bryce Taylor |
München |
6 |
München : Bamberg |
2014/15 |
|
Janis Strelnieks |
Bamberg |
6 |
München : Bamberg |
2014/15 |
Quelle für diese Übersicht ist neben der digitalen Datenbank der easyCredit BBL, die seit der Saison 1998/99 geführt wird, das Archiv der ehemaligen Basketball-Zeitung, welche vor der digitalen Ära das amtliche Organ des Deutschen Basketball Bundes und damit des Ausrichters (bis 1998) der Basketball Bundesliga war. Dort wurden unregelmäßig Tabellen mit historischen Bestleistungen veröffentlicht, wobei leider nicht immer alle Informationen abgedruckt wurden.
Da der Historybereich der Bundesliga derzeit im Aufbau ist und ständig erweitert wird, freuen wir uns über Hinweise aus der Basketball-Gemeinde über hier fehlende Daten und weitere erwähnenswerte Leistungen aus der Geschichte unserer Liga – gerne hier per Email.
Allen Fans, die sich für die Geschichte der Liga interessieren, sei unser Buch „50 Jahre Basketball Bundesliga“ empfohlen, welches unter www.50JahreBBL.de bestellt werden kann.