
Ausschreibung „Minitrainer-Offensive“ - 6. Jahrgang 2020/21
Im einjährigen Intensivprogramm, das außerhalb der Lizenzsysteme steht, beschäftigt sich jeweils eine Gruppe interessierter Jugendtrainerinnen und Jugendtrainer ausführlich mit dem Thema Minibasketball im sportlichen wie auch im organisatorischen Bereich und an Grundschulen. Dabei bilden sie gemeinsam mit einem Referenten- und Expertenteam und auch untereinander ein enges Lernnetzwerk. Neben einem regelmäßigen Austausch in einem Online-Campus sind bundesweit auch drei Präsenzveranstaltungen plus ein Auftakttreffen pro Kurs über das Jahr vorgesehen.
Neben den Inhalten, die in der Basisausbildung für Trainerinnen und Trainer für diese Altersklassen enthalten sind, soll die Minitrainer-Offensive weitere Ideen aufzeigen und ausgewählte Themen speziell für die Zielgruppe vertiefen. Das können Details der Trainingsgestaltung wie Sprache, pädagogische Aspekte oder Methodik ebenso sein wie die Arbeit mit Eltern, die sportliche Belastbarkeit oder das Rollenverständnis in der Trainingsleitung.
Dabei soll der Blick immer wieder auch über den sprichwörtlichen Tellerrand zu den Minibasketball-Programmen anderer Basketballnationen oder den Kindersportprogrammen anderer Fachverbände gerichtet werden.
Das Programm, das inzwischen europaweit Beachtung gefunden hat, startet im Sommer 2020 mit sechzehn neuen Minitrainer-Anwärter in den 6. Jahrgang.
Ablauf
Das Programm für den Jahrgang 2020/21 hat folgenden Ablauf:
18.07.2020, Bochum |
Kick-Off-Treffen (1 Tag, Samstag, inkl. Jugendländerspiel) |
10.-13.09.2020, Oldenburg |
Auftaktlehrgang (4 Tage, Donnerstag-Sonntag) |
Herbst/Winter 2020 |
Hospitationen der Trainerstudenten/innen bei ausgewählten Coaches aus dem Lehr- und Expertenteam (1 Tag nach Absprache) |
Januar 2021, Paderborn |
Zwischenlehrgang (4 Tage, Donnerstag-Sonntag) |
Frühjahr 2021 |
Trainingsbesuche bei den Trainerstudenten/innen durch die Coaches aus dem Lehr- und Expertenteam (1 Tag nach Absprache) |
Mai 2021, Jena |
Abschlusslehrgang (4 Tage, Donnerstag-Sonntag) |
Wichtig: Die Durchführung des sechsten Jahrgangs ist abhängig von der aktuellen Situation in Bezug auf COVID-19. Einzelne Lehrgänge oder der gesamte Jahrgang können ggf. entfallen bzw. in einem Onlinekurs aufgehen. Die Teilnehmer werden ggf. rechtzeitig informiert!
Zwischen den Präsenzveranstaltungen gibt es jeweils Aufgaben zur Vor- oder Nachbereitung, die individuell oder im Team auf dem Online-Campus bearbeitet werden.
Die Kosten für alle Unterlagen sowie für die Nutzung des Online-Campus werden von den Projektträgern übernommen. Unterkünfte und Verpflegung werden jeweils mit den gastgebenden Standorten zu möglichst angemessenen Konditionen ausgewählt und sind von den Trainerstudierenden bzw. ihren Vereinen zu tragen. Für die Hospitationen der Trainerstudenten/innen können zusätzlich die Reisekosten bezuschusst werden.