FC Bayern München Basketball logo
ALBA BERLIN logo
NINERS Chemnitz logo
FIT/One Würzburg Baskets logo
ratiopharm ulm logo
RASTA Vechta logo
Telekom Baskets Bonn logo
MHP RIESEN Ludwigsburg logo
Veolia Towers Hamburg logo
EWE Baskets Oldenburg logo
Bamberg Baskets logo
Basketball Löwen Braunschweig logo
SYNTAINICS MBC logo
BG Göttingen logo
ROSTOCK SEAWOLVES logo
MLP Academics Heidelberg logo
SKYLINERS logo
Home/Newscenter/"Besonderer Flair" bei der 30. Auflage: ALLSTAR Day 2018 findet in Göttingens LOKHALLE statt

ALLSTAR Day"Besonderer Flair" bei der 30. Auflage: ALLSTAR Day 2018 findet in Göttingens LOKHALLE statt

05. September 2017
LOKHALLE, „Location mit ganz besonderem Flair“, ist am 13. Januar Schauplatz der Veranstaltung / Informationen zum Ticketstart und zum Programm folgen zu einem späteren Zeitpunkt.

LOKHALLE, „Location mit ganz besonderem Flair“, ist am 13. Januar Schauplatz der Veranstaltung / Informationen zum Ticketstart und zum Programm folgen zu einem späteren Zeitpunkt.

ALLSTAR Day in der LOKHALLE

Für die 30. Auflage ihres ALLSTAR Day hat die easyCredit BBL eine ganz spezielle Arena auserkoren: Erstmals findet die Veranstaltung in der 3.000 Zuschauer fassenden LOKHALLE in Göttingen statt. „Eine Location mit einem ganz besonderen Flair, das Teilnehmer und Zuschauer gleichermaßen faszinieren wird“, wie der Geschäftsführer der easyCredit BBL, Dr. Stefan Holz konstatierte. Stattfinden wird das Jubiläums-Event, am Samstag, den 13. Januar 2018. Informationen zum Ticketstart und den Programmpunkten folgen zu gegebener Zeit.

 „Wir freuen uns, dass die easyCredit BBL Göttingen als Standort für diese großartige Veranstaltung ausgewählt hat“, sagte BG-Geschäftsführer Frank Meinertshagen. „Außerdem sind wir froh, dass somit auch in dieser Saison ein Basketball-Spiel in der LOKHALLE ausgetragen wird.“

 Fester Bestandteil des ALLSTAR Day, der erstmals in Niedersachsen Station macht, ist das ALLSTAR Game der easyCredit BBL-Stars. Dabei kommt es zum Aufeinandertreffen der besten einheimischen mit den besten ausländischen Akteuren. Zuletzt ging dieser Vergleich zwischen „National“ und „International“ mit 102:99 an das Team „International“ – es war zugleich der achte Erfolg im neunten Spiel. Dass auch die „Nationals“ am Ende Grund zum Jubeln hatten, lag an Philipp Schwethelm (EWE Baskets Oldenburg). Der Small Forward wurde aufgrund seiner beeindruckenden Vorstellung von den Medienvertretern zum „Most Valuable Player“ gekürt.

Wir sind froh, dass somit auch in dieser Saison ein Basketball-Spiel in der LOKHALLE ausgetragen wird.

Frank Meinertshagen