FC Bayern München Basketball logo
ALBA BERLIN logo
NINERS Chemnitz logo
FIT/One Würzburg Baskets logo
ratiopharm ulm logo
RASTA Vechta logo
Telekom Baskets Bonn logo
MHP RIESEN Ludwigsburg logo
Veolia Towers Hamburg logo
EWE Baskets Oldenburg logo
Bamberg Baskets logo
Basketball Löwen Braunschweig logo
SYNTAINICS MBC logo
BG Göttingen logo
ROSTOCK SEAWOLVES logo
MLP Academics Heidelberg logo
SKYLINERS logo
Home/Newscenter/Vier Teams, zwei Duelle und viele Möglichkeiten: "Was wäre wenn?" für die Plätze fünf bis acht

Zahlen bitte!Vier Teams, zwei Duelle und viele Möglichkeiten: "Was wäre wenn?" für die Plätze fünf bis acht

30. April 2017
Mit Bonn, Berlin, Oldenburg und Ludwigsburg kämpfen vier Klubs um die Plätze fünf bis acht - und genau diese vier Teams treffen am letzten Spieltag der Hauptrunde aufeinander. Hier spielen wir vorab alle Varianten durch:

– easyCredit BBL

Mit Bonn, Berlin, Oldenburg und Ludwigsburg kämpfen vier Klubs um die Plätze fünf bis acht - und genau diese vier Teams treffen am letzten Spieltag der Hauptrunde aufeinander. Hier spielen wir vorab alle Varianten durch:

Ausgangslage:

5      Telekom Baskets Bonn        36-26

6      ALBA BERLIN                     34-28

7      EWE Baskets Oldenburg    34-28

8      MHP RIESEN Ludwigsburg 34-28

Montag, 01. Mai (15.30 Uhr):

Bonn - Oldenburg (live auf Telekom Basketball)

Berlin - Ludwigsburg (live auf SPORT1 und Telekom Basketball)

 

Erste Möglichkeit: Bonn schlägt Oldenburg:

Bonn wäre Fünfter mit 38:26. Oldenburg bliebe bei 34 Punkten und wäre punktgleich mit dem Verlierer aus der Partie Berlin gegen Ludwigsburg, also Siebter bei Punktgleichheit mit Ludwigsburg (Direkter Vergleich: 1-1 Spiele und +8 Korbpunkte) und Achter bei Punktgleichheit mit Berlin (1-1 und -6). Der Sieger der Partie Berlin gegen Ludwigsburg wäre Sechster.

Berlin schlägt Ludwigsburg – Zweiervergleich LUD/OLD:

5      Telekom Baskets Bonn           38-26

6      ALBA BERLIN                        36-28

7      EWE Baskets Oldenburg       34-30 (1-1 +8)

8      MHP RIESEN Ludwigsburg    34-30 (1-1 -8)

Ludwigsburg schlägt Berlin - Zweiervergleich OLD/BER:

5      Telekom Baskets Bonn            38-26

6      MHP RIESEN Ludwigsburg    36-28

7      ALBA BERLIN                         34-30 (1-1 +6)

8      EWE Baskets Oldenburg       34-30 (1-1 -6)

Info: In der ersten Fassung dieses Artikels wurde der direkte Vergleich zwischen Berlin und Oldenburg fälschlicherweise für Oldenburg gerechnet.

 

Zweite Möglichkeit: Oldenburg schlägt Bonn:

Bonn und Oldenburg wären mit 36:28 punktgleich und würden in einen direkten Dreiervergleich gehen mit dem Sieger aus der Partie Berlin gegen Ludwigsburg (der Verlierer wäre Achter).

Berlin schlägt Ludwigsburg - Dreiervergleich BON/OLD/BER:

  1. Oldenburg    36:28        3-1
  2. Berlin            36:28        2-2
  3. Bonn             36:28        1-3
  4. Ludwigsburg 34:30

Ludwigsburg schlägt Berlin - Dreiervergleich BON/OLD/LUD:

  1. Oldenburg    36:28        3-1
  2. Ludwigsburg 36:28        2-2
  3. Bonn             36:28        1-3
  4. Berlin            34:30

 

Aus Sicht der vier Klubs bedeutet dies:

Bonn: Sieg = 5. Platz (VF gegen Bayreuth) / Niederlage = 7. (VF gegen Bamberg).

Oldenburg: Sieg = 5. (VF gegen Bayreuth) / Niederlage = 7. (VF gegen Bamberg) oder 8. (VF gegen Ulm).

Ludwigsburg: Sieg = 6. (VF gegen München) / Niederlage = 8. (VF gegen Ulm)

Berlin: Sieg = 6. (VF gegen München) / Niederlage = 7. (VF gegen Bamberg) oder 8. (VF gegen Ulm)