FC Bayern München Basketball logo
ALBA BERLIN logo
NINERS Chemnitz logo
FIT/One Würzburg Baskets logo
ratiopharm ulm logo
RASTA Vechta logo
Telekom Baskets Bonn logo
MHP RIESEN Ludwigsburg logo
Veolia Towers Hamburg logo
EWE Baskets Oldenburg logo
Bamberg Baskets logo
Basketball Löwen Braunschweig logo
SYNTAINICS MBC logo
BG Göttingen logo
ROSTOCK SEAWOLVES logo
MLP Academics Heidelberg logo
SKYLINERS logo
Home/Newscenter/„Unsportlichkeit“ gegen Braunschweig: Ein Spiel Sperre und 2.000 Euro Geldbuße für Göttingens Zane Waterman

News„Unsportlichkeit“ gegen Braunschweig: Ein Spiel Sperre und 2.000 Euro Geldbuße für Göttingens Zane Waterman

28. September 2019
Der Spielleiter der easyCredit Basketball Bundesliga (easyCredit BBL), Dirk Horstmann (Kamen), hat den Spieler Zane Waterman (BG Göttingen) wegen „Unsportlichkeit“ mit einer Sperre von einem Pflichtspiel und einer Geldbuße in Höhe von 2.000 Euro belegt.

Der Spielleiter der easyCredit Basketball Bundesliga (easyCredit BBL), Dirk Horstmann (Kamen), hat den Spieler Zane Waterman (BG Göttingen) wegen „Unsportlichkeit“ mit einer Sperre von einem Pflichtspiel und einer Geldbuße in Höhe von 2.000 Euro belegt.

Somit kann Waterman bei der kommenden Begegnung von BG Göttingen nicht mitwirken. Diese findet am Sonntag, den 29. September, um 15.00 Uhr auswärts gegen die FRAPORT SKYLINERS statt.

Gegen die Entscheidung kann Zane Waterman binnen drei Tagen Berufung einlegen. Wird der Entscheidung nicht abgeholfen, entscheidet das Schiedsgericht endgültig. Sollte ein Rechtsmittel eingelegt werden, führt dies nicht zu einer aufschiebenden Wirkung.

Der Entscheidung von Spielleiter Dirk Horstmann vorausgegangen war die Disqualifikation durch Schiedsrichter Stefan Fingerling in der Partie BG Göttingen gegen Basketball Löwen Braunschweig vom 25. September dieses Jahres.
Der Spieler Waterman hatte in der 40. Minute in der 4. Spielperiode den sich in der Luft befindenden Spieler Lukas Wank (Braunschweig) in der Korblegerbewegung überhart attackiert. Dieses Verhalten führte zur Disqualifikation und zur Sperre wegen einer „Unsportlichkeit“.