ALBA BERLIN lässt den Gästen aus Frankfurt keine Chance und fährt durch den 101:63-Erfolg den ersten Saisonsieg ein. Vor den Augen seines ehemaligen Cheftrainers Aito avanciert Marcus Eriksson mit 21 Punkten zum Topscorer.
Spielverlauf: Jaleen Smith hatte nach seinem unauffälligen Debüt mächtig Wut im Bauch - der amtierende MVP startete gleich mit zehn Punkten (4/4 FG). Frankfurt streute in der Anfangsphase immer wieder Dreier ein und blieb so erstmal in Schlagdistanz. Zum Ende des ersten Viertels leisteten sich die Gäste jedoch zu viele Ballverluste, die in einem Berliner 7:0-Lauf resultierten (27:15).
Nach der Viertelpause zwang Tez Robertson Israel Gonzalez mit fünf schnellen Punkten zu einer frühen Auszeit, aus der die Hausherren wiederum konzentrierter kamen. Die Albatrosse korrigierten den Score schnell wieder und setzten sich auch durch acht verwandelte Dreier bis zur Halbzeit auf 50:30 ab.
Die Hessen erwischten eigentlich einen guten Start in die zweite Hälfte, allerdings antworteten die Albatrosse gewohnt erbarmungslos - vor allem Berlins skandinavischer Kaltblüter Marcus Eriksson konterte immer wieder von „Downtown“. Die Gastgeber setzten sich auf 81:49 weiter ab, wodurch der Ausgang der Partie schon früh entschieden war. Berlin fuhr den ersten Saisonsieg ein - Frankfurt muss weiterhin auf den ersten Pflichtspielsieg warten.

Zahlen bitte: Berlin strotze nur vor Selbstvertrauen von „Downtown“: Insgesamt 52,9 Prozent fanden ihr Ziel, der amtierende Meister verwandelte 18 von 34 Dreier.
Spieler der Partie: Marcus Eriksson traf fünf seiner acht Dreierversuche und beendete die Partie mit 21 Punkten. Ben Lammers steuerte 16 Zähler und fünf Rebounds bei
Die Deutschen: Lorenz Brenneke wurde bei seiner Rückkehr nach Berlin mit elf Punkten bester Frankfurter Werfer. Louis Olinde kam auf neun Punkte und sieben Rebounds.
Am Rande der Bande: Beide Mannschaften sind weiterhin stark von Verletzungen gebeutelt: Während bei den Berlinern mit Johannes Thiemann und Christ Koumadje zwei Big Men fehlten, mussten die Gäste auf die deutsche Fraktion um Richard Freudenberg, Len Schoormann und Bruno Vrcic sowie US-Center Brooks DeBisschop verzichten.
Wie geht’s weiter: Die Albatrosse reisen zum Euroleague-Auftakt am Freitag zum Vorjahresfinalisten FC Barcelona, um dann am Sonntag gegen Bonn im Pokal anzutreten. Frankfurt trifft am Sonntag im Pokal-Achtelfinale auf Oldenburg.