FC Bayern München Basketball logo
ALBA BERLIN logo
NINERS Chemnitz logo
FIT/One Würzburg Baskets logo
ratiopharm ulm logo
RASTA Vechta logo
Telekom Baskets Bonn logo
MHP RIESEN Ludwigsburg logo
Veolia Towers Hamburg logo
EWE Baskets Oldenburg logo
Bamberg Baskets logo
Basketball Löwen Braunschweig logo
SYNTAINICS MBC logo
BG Göttingen logo
ROSTOCK SEAWOLVES logo
MLP Academics Heidelberg logo
SKYLINERS logo
Home/Newscenter/Erst Gala, dann Gamewinner: Omar Prewitt wirft Bamberg zum zweiten Saisonsieg

NachberichteErst Gala, dann Gamewinner: Omar Prewitt wirft Bamberg zum zweiten Saisonsieg

28. September 2021
Omar Prewitt schießt Bamberg gegen Gießen per Gamewinner zum 89:87-Krimisieg. Der US-Guard führt die Franken mit 30 Punkten und neun Rebounds zum zweiten Saisonsieg, was gleichbedeutend mit dem besten Saisonstart seit der Spielzeit 2018/19 ist.

Omar Prewitt schießt Bamberg gegen Gießen per Gamewinner zum 89:87-Krimisieg. Der US-Guard führt die Franken mit 32 Punkten und neun Rebounds zum zweiten Saisonsieg, was gleichbedeutend mit dem besten Saisonstart seit der Spielzeit 2018/19 ist.

Spielverlauf: Nach einem auf beiden Seiten hochprozentigen Start pendelte sich der Score über eine längere Sequenz bei 10:8 ein. Das Spiel blieb weiter eng, bis die Bamberger Mitte des zweiten Viertels einen 9:2-Lauf aufs Parkett hinlegten (34:26).  Die Partie wurde zunehmend physischer, was allen voran an Gießens Big Man Phillip Fayne lag, der durch seine zwölf Zähler in der ersten Halbzeit sein Team bis zur Pause wieder auf 39:38 heranbrachte.

Die Gastgeber kamen besser aus der Kabine, trafen allerdings die offenen Würfe nicht und verpassten es sich weiter abzusetzen (46:42). Der fränkische Vorsprung hielt sich bis Ende des dritten Viertels bei sechs Zählern, dann sorgte Brayon Blake mit zwei Dreiern für den Führungswechsel (60:61). Die Hessen waren nun im Aufwind, sie hielten Bamberg zu Beginn des Schlussabschnittes minutenlang ohne Zähler und lieferten in der Offensive einen 12:0-Lauf zur höchsten Führung der Partie (78:64).

Zwei Dreier steigerte das Bamberger Selbstvertrauen wieder, die nun vermehrt aufs Tempo drückten und zur Aufholjagd bliesen. Mit den Zuschauern im Rücken verkürzten die Franken auf einen Zähler, verpassten es in dieser Phase jedoch durch sechs von zehn verworfenen Freiwürfe die Partie zu entscheiden. Prewitt brachte Bamberg 30 Sekunden vor Schluss dann doch noch zurück in Front (86:85). Nach einem getroffenen Freiwurf von Justin Robinson, glich auf der Gegenseite Gießens Fayne sieben Sekunden vor Schluss aus. Der letzte Wurf gehörte natürlich Omar Prewitt: Der Neuzugang schnappte sich nach der Auszeit den Ball und netzte den Gamewinner eiskalt aus der Mitteldistanz ins Gießener Herz.

Duell im Fokus: Die Topscorer des ersten Spieltages lieferten auch am zweiten ab: Wieder führten Omar Prewitt und Brayon Blake ihre Teams als beste Werfer an. Während Prewitt die erste Halbzeit bestimmte, sah es nach dem Seitenwechsel erst aus, als würde Blake seine Gießener - wie schon gegen Bayreuth - zum Sieg führen können. Doch Prewitt behielt den längeren Atem: Er brachte sein Team wieder heran und verwandelte zum Sieg.

Omar Prewitt und Brayon Blake im direkten Duell. (Foto: Daniel Löb)

Zahlen bitte: Freiwurf-Liebhaber kamen in der Brose Arena nicht auf ihre Kosten: Die Bamberger Quote von 72,4 Prozent unterbot Gießen mit 69,2 Prozent.

Spieler der Partie: 32 Punkte, neun Rebounds und der Gamewinner: Hier darf nur Omar Prewitt genannt werden.

Die Deutschen: Christian Sengfelder legte 13 Punkte und fünf Rebounds auf, Patrick Heckmann elf Zähler sowie sieben Boards bei. Bei den Gästen fiel Maxi Begue mit fünf Punkten und zwei Rebounds positiv auf.

Wie geht’s weiter: Bamberg trifft am Sonntag im Pokal-Achtelfinale auf die Bayern. Die Gießener, die als Hauptrundensiebzehnter der vergangenen Saison nicht für den Pokal qualifiziert sind, haben ein spielfreies Wochenende und empfangen am 09.10. dann den Aufsteiger aus Heidelberg.