Status quo: Beim SYNTAINICS MBC ist der Jubel über den ersten Sieg (117:113 nach zwei Verlängerungen in Würzburg) wie weggewischt durch das bittere Pokal-Aus gegen medi bayreuth. Manager Martin Geissler und Trainer Igor Jovovic machten sich mit heftiger Kritik an einzelnen Leistungsträgern Luft, wie in der Mitteldeutschen Zeitung und der Süddeutschen Zeitung nachzulesen ist.
Die FRAPORT SKYLINERS hatten als „Aufsteiger” (sprich: durch ihre Wildcard) am Pokal-Wochenende spielfrei, aber auch allen Grund, Frust zu schieben: In Bayreuth verloren die Frankfurter nach Verlängerung 82:83, in Heidelberg nach hoher Führung noch 90:93. Eine Heimniederlage gegen die Bayern machte den Fehlstart komplett.

Duell im Fokus: Lamont Jones nahm beim MBC im Pokalspiel das Heft in die Hand – im Gegensatz zum Pokalspiel in Würzburg aber ohne Erfolg. Mit fünf Ballverlusten und vergebenen Big Shots in der Crunchtime wurde er zum tragischen Helden. Gerade gegen seinen ehemaligen Club (Frankfurt 2019/20) wird der US-Spielmacher auf Wiedergutmachung brennen.
Wie man sich als „tragischer Held” fühlt, weiß auf der Gegenseite auch Frankfurts Spielmacher J.J. Frazier: „Jedes Mal, wenn ich die Augen geschlossen habe, sah ich das Play vor mir. Normalerweise passieren mir solche Fehler nicht, aber ich habe in dem Moment einfach zu viel nachgedacht“, analysierte der Guard auf der Skyliners-Homepage im Rückblick seinen spielentscheidenden Ballverlust gegen Bayreuth.
Im Blick des Bundestrainers: Interessant ist auch das Duell der beiden früheren Nachwuchshoffnungen, deren endgültiger Durchbruch in der easyCredit BBL immer noch aussteht. Kostja Mushidi gewann mit der deutschen U18-Auswahl 2016 und Joshua Obiesie 2018 das Albert-Schweitzer-Turnier, wo Beobachter beiden Chancen für eine Zukunft in der NBA zuschrieben. Mushidi und Obiesie konnten sich bei der U20-EM 2018 respektive 2019 zudem die Bronzemedaille umhängen. Vier bzw. drei Jahre später haben beide Talente indes schon mehr Enttäuschungen als Erfolge hinter sich. Mushidi (24) zeigte in der letzten Saison immerhin Ansätze, beim SYNTAINICS MBC nun endlich durchzustarten. Der zwei Jahre jüngere Obiesie (22) sucht sein Glück nach Versuchen in Würzburg und München nun in Frankfurt, wo er in den ersten drei Spielen mit 5.7 APG der beste Passgeber war.
Alte Bekannte: Tremmell Darden (40) und Quantez Robertson (37) sind die erfahrensten Spieler in der Liga und werden beide im Dezember noch ein Jahr älter ...
Zahlen, bitte: In den Statistiken muss man die Zahlen der SKYLINERS und der Wölfe etwas relativieren, weil die Frankfurter bereits eine und die Weißenfelser sogar schon zwei Verlängerungen gespielt haben, was die Zahlen auf der Basis von nur drei Spieltagen in eine kleine Schieflage bringt. Umso bedenklicher ist für den MBC, dass man trotz zehn zusätzlicher Spielminuten nur 13,5 Assists pro Spiel verzeichnet und damit das Liga-Schlusslicht ist. Frankfurt führt die Statistik mit 23,0 APG an und teilt den Ball damit deutlich besser.
Die ewige Bilanz: In der seit der Saison 1998/99 geführten digitalen Datenbank führt Frankfurt mit 23:11 Siegen. Die letzten drei Begegnungen hat indes (nach zuvor zehn Frankfurter Siegen in Folge) der SYNTAINICS MBC gewonnen. Bahnt sich da eine Trendwende an?
Meilensteine: Gleich mehrere Weißenfelser können am Samstag bemerkenswerte Marken überschreiten. Lamont Jones hat in der Liga 499 getroffene Feldwürfe auf dem Konto. An der Freiwurflinie fehlen John Bryant nur noch zwei Treffer bis 900. Martin Breunig fehlen noch zwei Offensiv-Rebounds bis 250.
Fernsehen / Livestream: Bei MAGENTA SPORT kommentiert Jakob Lobach das Spiel ab 17:45 Uhr. Es gibt alle Partien in HD - live und on demand hier bei MAGENTA SPORT.
Aktuelle Wettquoten: SYNTAINICS MBC vs. FRAPORT SKYLINERS hier auf sportwetten.de.