FC Bayern München Basketball logo
ALBA BERLIN logo
NINERS Chemnitz logo
FIT/One Würzburg Baskets logo
ratiopharm ulm logo
RASTA Vechta logo
Telekom Baskets Bonn logo
MHP RIESEN Ludwigsburg logo
Veolia Towers Hamburg logo
EWE Baskets Oldenburg logo
Bamberg Baskets logo
Basketball Löwen Braunschweig logo
SYNTAINICS MBC logo
BG Göttingen logo
ROSTOCK SEAWOLVES logo
MLP Academics Heidelberg logo
SKYLINERS logo
Home/Newscenter/Von Euroleague-Erfolgen beflügelt: Bayern empfängt Berlin zum Spitzenspiel!

VorberichteVon Euroleague-Erfolgen beflügelt: Bayern empfängt Berlin zum Spitzenspiel!

06. Januar 2023
Status quo: Beide Teams zählen zum Spitzentrio der easycredit BBL und sind wohl die Topfavoriten auf die deutsche Meisterschaft. Mit jeweils elf Siegen liegen Berlin und München in der Tabelle gleichauf, was die gewonnenen Spiel angeht. Die Bayern haben allerdings schon zwei Niederlagen hinnehmen müssen, während bei ALBA nur eine Niederlage (am 27.11. in Göttingen) zu Buche steht.

Status quo: Beide Teams zählen zum Spitzentrio der easycredit BBL und sind wohl die Topfavoriten auf die deutsche Meisterschaft. Mit jeweils elf Siegen liegen Berlin und München in der Tabelle gleichauf, was die gewonnenen Spiel angeht. Die Bayern haben allerdings schon zwei Niederlagen hinnehmen müssen, während bei ALBA nur eine Niederlage (am 27.11. in Göttingen) zu Buche steht.

Im heimischen Audi Dome ist der FC Bayern in dieser BBL-Saison allerdings bislang ungeschlagen: Sieben Spiele, sieben Siege. Auch das Pokal-Duell gegen Bayreuth konnte siegreich gestaltet werden.

Im Vorfeld des Topspiels waren beide Mannschaften auf internationalem Parkett gefordert. Bayern bezwang am Donnerstagabend Panathinaikos Athen in heimischer Halle mit 84:68, Berlin besiegte in der Mercedes Benz Arena den Spitzenreiter aus Vitoria in einer dramatischen Schlussphase 85:84.

Die besondere Brisanz: Bayern gegen ALBA ist immer ein hoch brisantes Duell, denn es geht um die Vormachtstellung im deutschen Basketball. Dass die Meisterschaft in den vergangenen Jahren regelmäßig nach Berlin ging, passt so gar nicht in das Selbstverständnis des FC Bayern München. Den Titel wieder nach München zu holen, hat für die Bayern in dieser Saison höchste Priorität.

Drückt Finals-MVP Johannes Thiemann dem Klassiker erneut seinen Stempel auf? (Foto: Stefan Matzke)

Zahlen, bitte: ALBA Berlin ist die Mannschaft mit der fünfthöchsten Pace (75,3 Ballbesitze pro Spiel) und der besten Trefferquote der gesamten Liga: 50,5 Prozent aller Versuche aus dem Feld finden ihr Ziel. Mit 25,3 direkten Korbvorlagen pro Spiel ist ALBA auch was die Assists angeht das Maß aller Dinge. Sage und schreibe drei Viertel aller Berliner Feldkörbe geht ein Assist voraus.

Die Bayern hingegen spielen ein langsameres Tempo (Pace 70,9) und ziehen ihr Spiel über eine starke Verteidigung auf. Ein Defensiv-Rating von 105,9 kassierten Punkten auf 100 gegnerische Ballbesitze gerechnet, sind ein Top-Wert in der BBL.

Die ewige Bilanz: 64 Mal standen sich Bayern und ALBA bislang im nationalen Wettbewerb gegenüber. Die ewige Bilanz steht dabei 33:31 zugunsten des FC Bayern München. Die letzten fünf Spiele im Audi Dome gewann jeweils ALBA Berlin, zuletzt im vierten Finalspiel der angelaufenen Saison. Das einzige direkte Duell in dieser Saison gewann München in der EuroLeague in Berlin mit 79:77.

Meilensteine: Das Duell München gegen Berlin könnte zu einem Festspiel der Meilensteine werden. Niels Giffey könnte sein 250. Spiel absolvieren, Paul Zipser fehlt genau wie Elias Harris ein Assist bis zur Marke von 200 Karriere-Vorlagen.

Auf Berliner Seite könnte Luke Sikma mit zwei Assists sogar die 900er-Schallmauer durchbrechen. Erzielt Jaleen Smith mindestens sieben Zähler würde er die Marke von 1500 BBL-Punkten in seiner Karriere durchbrechen.

Duell zweier EM-Helden: Nick Weiler-Babb gegen Maodo Lo. (Foto: Tilo Wiedensohler/camera4)

Im Blick des Bundestrainers: Lo, Thiemann, Weiler-Babb, Giffey, Obst. Fünf Spieler beider Teams waren letzten Sommer Teil der Bronze-Mannschaft des DBB. Bis auf den verletzten Obst werden allesamt auch ins Geschehen eingreifen. Zudem sind mit Louis Olinde, Jonas Mattisseck, Paul Zipser, Niklas Wimberg und Elias Harris zahlreiche aktuelle bzw. ehemalige Nationalspieler auf dem Parkett.

Alte Bekannte: Maodo Lo wechselte 2020 von München in seine Heimatstadt Berlin. Im November vergangenen Jahres schloss sich der ehemalige Berliner Niels Giffey dem FC Bayern an.

Am Rande der Bande: … sitzen weiterhin Vladimir Lucic und Andreas Obst, die eine Ellbogenverletzung außer Gefecht setzt. Bei ALBA fehlt der Langzeitverletzte Markus Eriksson, Gabriele Procida verpasste am Donnerstag das EuroLeague-Spiel gegen Baskonia wegen eines Nasenbeinbruchs.

Fernsehen / Livestream: Die Partie wird ab 17.30 Uhr live bei MAGENTA SPORT übertragen. Tipoff ist um 18.00 Uhr. Michael Körner kommentiert, Alex Vogel ist Experte. Jan Lüdeke führt die Field-Interviews. Es gibt alle Partien in HD - live und on demand hier bei MAGENTA SPORT.

Aktuelle Wettquoten: München vs. Berlin hier auf sportwetten.de.