FC Bayern München Basketball logo
ALBA BERLIN logo
NINERS Chemnitz logo
FIT/One Würzburg Baskets logo
ratiopharm ulm logo
RASTA Vechta logo
Telekom Baskets Bonn logo
MHP RIESEN Ludwigsburg logo
Veolia Towers Hamburg logo
EWE Baskets Oldenburg logo
Bamberg Baskets logo
Basketball Löwen Braunschweig logo
SYNTAINICS MBC logo
BG Göttingen logo
ROSTOCK SEAWOLVES logo
MLP Academics Heidelberg logo
SKYLINERS logo
Home/Newscenter/Vizemeister Bonn mit aufsteigender Form: Gelingt gegen die Merlins der fünfte Sieg in Folge?

VorberichteVizemeister Bonn mit aufsteigender Form: Gelingt gegen die Merlins der fünfte Sieg in Folge?

27. Oktober 2023
Gegensätze ziehen sich an, heißt es. Im Fall der Paarung zwischen den Telekom Baskets Bonn und den HAKRO Merlins Crailsheim bedeutet dies: Für Siege in Folge für die Rheinländer, drei Liga-Pleiten in Serie für die Hohenloher.
Nach einem schwierigen Start in die Saison konnten die Baskets zuletzt wettbewerbsübergreifend vier Siege in Folge einfahren. Neben dem Viertelfinaleinzug im BBL Pokal konnten sich die Bonner damit ins Mittelfeld des easyCredit BBL-Tableaus vorarbeiten. Dagegen stehen die Merlins in der Tabelle derzeit auf dem vorletzten Platz (Bilanz: 1-3), was mit Blick auf das Auftaktprogramm nachvollziehbar ist Nachdem die Zauberer unter anderem gegen die zwei EuroLeague-Teams aus Berlin und München antreten mussten, wartet nun der amtierende Champions League-Sieger auf die Crailsheimer. 

Status Quo: Gegensätze ziehen sich an, heißt es. Im Fall der Paarung zwischen den Telekom Baskets Bonn und den HAKRO Merlins Crailsheim bedeutet dies: Vier Siege in Folge für die Rheinländer, drei Liga-Pleiten in Serie für die Hohenloher.
Nach einem schwierigen Start in die Saison konnten die Baskets zuletzt wettbewerbsübergreifend vier Siege in Folge einfahren. Neben dem Viertelfinaleinzug im BBL Pokal konnten sich die Bonner damit ins Mittelfeld des easyCredit BBL-Tableaus vorarbeiten. Dagegen stehen die Merlins in der Tabelle derzeit auf dem vorletzten Platz (Bilanz: 1-3), was mit Blick auf das Auftaktprogramm nachvollziehbar ist. Nachdem die Zauberer unter anderem gegen die zwei EuroLeague-Teams aus Berlin und München antreten mussten, wartet nun der amtierende Champions League-Sieger auf die Crailsheimer. 

Die besondere Brisanz: In Bonn haben sie nach den jüngsten Erfolgen wieder Blut geleckt und bauen auf eine Fortsetzung vor heimischem Publikum. Zumal die Baskets im Ligabetrieb bereits mit zwei Niederlagen so viele Pleiten auf dem Konto haben, wie es 2022/2023 nach der gesamten Hauptrunde zu verzeichnen gab. Auf der anderen Seite muss Crailsheim zügig auf die Siegerstraße einbiegen, um nicht zu früh den Kontakt zum tabellarischen Mittelfeld zu verlieren.

Der Vizemeister befindet sich nach dem verpatzten Saisonstart wieder im Aufwind. (Foto: Sascha Walther)

Duell im Fokus: Sam Griesel vs. Fabian Bleck … oder: Same, but different. Obwohl die beiden Deutschen fast gleich groß sind, wird es wohl kein direktes Duell werden, denn Griesel (2,00 Meter) spielt eher außen und gen Backcourt orientiert, Bleck (2,01 Meter) ist eher als Stretch Four unterwegs. Während Griesel beim FIBA Intercontinental Cup bereits groß auftrumpfen konnte (16,3 Punkte, 6,0 Rebounds), benötigt der 23-Jährige in der easyCredit BBL noch etwas Anlaufzeit. Der flexibel einsetzbare Flügelspieler sucht nach seiner Rolle in der Bonner Offensive. Dagegen gilt der Liga-Veteran Bleck vor allem als solider Arbeiter, der die vielen sogenannten kleinen Dinge auf dem Spielfeld erledigt. Aus statistischer Sicht hat sich der 30-Jährige im Vergleich zur Vorsaison in fast allen Kategorien gesteigert, insbesondere die Punkteausbeute hat er bisher mehr als verdoppelt (2022/2023: 3,2 Punkte, 2023/2024: 6,8 Punkte).

Zahlen, bitte: 99,5 … Punkte kassieren die Merlins pro Partie - der ligaweit schlechteste Wert. Um die Partie siegreich zu gestalten, wird es für die Gäste darauf ankommen den ausgeglichenen Bonner Angriff (fünf Spieler punkten im Schnitt zweistellig) zu stoppen. 

Die ewige Bilanz: Von bislang 14 gespielten Partien gingen deren acht an Bonn.

Meilensteine: Christian Sengfelder (Bonn) kann zeitnah gleich mehrere statistische Boxen abhaken. Dem Nationalspieler fehlen noch zwei Dreier bis zur Marke von 250 getroffenen Distanzwürfen. In Summe muss er noch sechs Feldwürfe versenken, um auf 800 Treffer zu kommen. Zudem braucht er noch vier Defensiv-Rebounds, um in dieser Kategorie die 600er-Marke zu erreichen.
Fabian Bleck (Crailsheim) fehlen noch zwei Assists, um in seiner easyCredit BBL-Karriere insgesamt 400 vorbereitende Bälle an den Nebenmann gebracht zu haben. Zudem fehlen dem Forward noch vier Defensiv-Rebounds bis zur 700er-Marke. Gleich kann der große Countdown gestartet werden: Bleck noch insgesamt 20 Rebounds, um die magische Marke von 1.000 Boards zu erreichen.Harald Frey (Bonn) fehlen noch acht Assists bis zur 250er-Marke.Maurice Stuckey (Crailsheim) fehlt nur noch ein Dreier, um in der ewigen Bestenliste an Demond Mallet (557 Dreier, 11. Platz) vorbei und mit Casey Jacobsen (558 Dreier, 10. Platz) gleichzuziehen. Stuckey fehlen noch zwei Dreier, um mit Hurl Beechum (559 Dreier, 9. Platz) gleichzuziehen - diese Marke könnte ausgerechnet gegen den alten Club des „Gunman“ fallen.

Es ist alles Gold, was glänzt: In Bonn werden sie bei jedem Training, bei jedem Heimspiel daran erinnert, wer die Größen des Clubs sind. Zu den Sponsorenbannern oberhalb des Umlaufs haben die Baskets in historisch wertvoller Erinnerung auch Bilder einiger Club-Ikonen gehangen. Und dort ist er zu sehen. Beim Drive, mit kurzem Bürstenschnitt, der Blick gewohnt stoisch: Klaus „der Feldherr“ Perwas … der Co-Trainer des Basketball-Weltmeisters Deutschland!

Am Rande der Bande: Brandon Childress gab am vergangenen Wochenende sein Debüt für die Merlins. Dabei zeigte der US-Guard mit 16 Punkten bereits seine offensiven Qualitäten, auch wenn er noch an der Effizienz arbeiten kann (38,5 Prozent Wurfquote). 

Im Blick des Bundestrainers: Obwohl Sam Griesel in den USA aufgewachsen ist, besitzt der 23-Jährige die deutsche Staatsbürgerschaft. Bereits 2019 nahm Griesel mit der deutschen U20-Auswahl an der Europameisterschaft teil und konnte die Bronzemedaille gewinnen. Auch wenn die Konkurrenz auf der Drei groß ist (sagen jemandem die Namen Franz und Isaac etwas, und dieser Giffey steht auch noch im Saft?!), bietet Griesel ein interessantes Profil, das ihn zumindest für die FIBA-Fenster auf die Liste von Bundestrainer Gordon Herbert bringen kann.Darüber hinaus steht mit Christian Sengfelder ein EM-Bronzemedaillengewinner von 2022 im Baskets-Aufgebot.

Apropos: Bundestrainer: Nachdem Gordon Herbert am Freitag am Sitz des DBB bei Phoenix Hagen gastierte, hat er sein Kommen für die Partie auf dem Hardtberg angemeldet.

Weise Worte: "Wir haben das Spiel sehr fokussiert angefangen und hatten danach fast immer die Kontrolle“, kommentierter Baskets-Coach Roel Moors nach dem 91:73-Auftaktsieg in der BCL gegen Bursa. „Ein paar unnötige Ballverluste haben dann zwei Mal für einen Lauf von Bursaspor gesorgt, aber am Ende war unsere Balance zwischen Assists und Turnovers in Ordnung." Dabei vergaß der Übungsleiter die vielleicht größte Stärke der Bundesstädter an diesem Tag: Die Baskets-Bank legte 41 Punkte auf, die türkischen Reservisten kamen auf 16 Zähler.

Fernsehen / Livestream: Die Partie wird ab 18:15 Uhr live bei BILD im TV sowie auf SPORTBILD.de und BILD.de übertragen. Bei Dyn kommentiert Stefan Koch das Spiel. Dyn ist das neue Zuhause der Basketballfans.
Der Sender strahlt alle Begegnungen der easyCredit BBL, des BBL Pokals sowie Spiele der Basketball Champions League aus. Das umfangreiche Basketball Live-Programm wird von redaktionellen Formaten ergänzt, die auf der Dyn Plattform und im Anschluss über die Dyn Social-Media-Kanäle frei empfangbar sein werden. Dyn ist seit Anfang August über den Webbrowser, Mobilgeräte, Tablets, Streaming-Sticks und Smart-TVs verfügbar.
Für Sportfans, von Sportfans. Dyn Basketball. Dein Sender. Dein Sport.