FC Bayern München Basketball logo
ALBA BERLIN logo
NINERS Chemnitz logo
FIT/One Würzburg Baskets logo
ratiopharm ulm logo
RASTA Vechta logo
Telekom Baskets Bonn logo
MHP RIESEN Ludwigsburg logo
Veolia Towers Hamburg logo
EWE Baskets Oldenburg logo
Bamberg Baskets logo
Basketball Löwen Braunschweig logo
SYNTAINICS MBC logo
BG Göttingen logo
ROSTOCK SEAWOLVES logo
MLP Academics Heidelberg logo
SKYLINERS logo
Home/Newscenter/Befreiungsschlag für Hamburg im Kellerduell: Deutlicher Sieg gegen Aufsteiger Frankfurt

NachberichteBefreiungsschlag für Hamburg im Kellerduell: Deutlicher Sieg gegen Aufsteiger Frankfurt

30. November 2024
Im Kellerduell der easyCredit Basketball Bundesliga haben die Veolia Towers Hamburg (3:5) einen Befreiungsschlag gelandet. Verdient und überzeugend bezwangen sie nach zuvor vier Niederlagen in Serie die SKYLINERS Frankfurt (2:6) mit 91:78.

Im Kellerduell der easyCredit Basketball Bundesliga haben die Veolia Towers Hamburg (3:5) einen Befreiungsschlag gelandet. Verdient und überzeugend bezwangen sie nach zuvor vier Niederlagen in Serie die SKYLINERS Frankfurt (2:6) mit 91:78.

Spielverlauf und Wendepunkte: Wendepunkt? Haha, der war gut. Die Towers setzten sich vom Sprungball weg ab, erzielten direkt die ersten acht Zähler der Partie. Frankfurt antwortete zeitweise mit einem winzigen 6:0-Run, nachdem David Muenkat zwei Freiwürfe zum 15:21 (8.) traf. Aber das war's dann auch. Zehn unbeantwortete Punkte, vollendet durch einen Dreier von Jordan Barnett, waren die Gastgeber auf 40:23 (15.) davongezogen. Später bauten sie die Führung per Korbleger von Kur Kuath sogar mal auf 80:58 (33.) aus.

Duell im Fokus: Das Duell der beiden einzigen in Deutschland geborenen Cheftrainer entschied Benka Barloschky gegen Denis Wucherer zu seinen Gunsten. Der Qualitätsunterschied im Kader machte es dem 36-Jährigen allerdings auch einfach gegen den 15 Jahre älteren Kollegen.

Zahlen, bitte: Die Towers spielten einfach richtig schön an diesem Abend. Sinnbildlich dafür stehen die 24 Assists. Auffällig ebenso: Skyliner Booker Coplin leistete sich neun Ballverluste.

Rekordverdächtig: Kuath stellte mit 17 Punkten eine persönliche Bestleistung auf, Brae Ivey mit seinen zehn Assists.

Kur Kuath dominierte für die Veolia Towers Hamburg.

Spieler der Partie: Gerade noch drei Länderspiele für den Südsudan absolviert, Donnerstag im EuroCup in Slowenien im Einsatz, und als wäre das nichts gewesen, zimmerte Kuath spektakuläre 17 Zähler durch die Reuse, garniert das mit sieben Rebounds und einem Plus-Minus-Wert von 23.

Die Deutschen: Niklas Wimberg und Osaro Rich kamen für Hamburg auf jeweils fünf Punkte, Garai Zeeb für Frankfurt auf sechs.

Am Rande der Bande: Kenneth Ogbe musste das Spiel kurzfristig absagen. Seine Frau lag in den Wehen für das dritte gemeinsame Kind. Zsombor Maronka passte ebenfalls auf Towers-Seite wegen Knöchelproblemen.

Sonstiges: Bis Dienstag hatte Patrick Heckmann noch im Kader der Norddeutschen gestanden, Freitag unterschrieb er bei den Hessen. Seine erste Partie führte ihn dann direkt wieder nach Hamburg, wo er mit zwei Punkten jedoch blass blieb.

Wie geht's weiter: Nach Frankfurt kommt Frankreich. Die Towers treten am Mittwoch (19.30 Uhr) im EuroCup bei JL Cosea Bourg-en-Bresse an. Die SKYLINERS spielen am Samstag (20 Uhr) im Viertelfinale des BBL-Pokals bei der BG Göttingen.

Video: Highlights zu dieser Partie gibt es in Kürze hier bei Dyn oder auch auf dem YouTube-Kanal von Dyn und der Liga.