FC Bayern München Basketball logo
ALBA BERLIN logo
NINERS Chemnitz logo
FIT/One Würzburg Baskets logo
ratiopharm ulm logo
RASTA Vechta logo
Telekom Baskets Bonn logo
MHP RIESEN Ludwigsburg logo
Veolia Towers Hamburg logo
EWE Baskets Oldenburg logo
Bamberg Baskets logo
Basketball Löwen Braunschweig logo
SYNTAINICS MBC logo
BG Göttingen logo
ROSTOCK SEAWOLVES logo
MLP Academics Heidelberg logo
SKYLINERS logo
Home/Newscenter/In Abwesenheit von Trainer Barloschky: Hamburg findet kein Mittel gegen Bambergs Offensive

NachberichteIn Abwesenheit von Trainer Barloschky: Hamburg findet kein Mittel gegen Bambergs Offensive

30. April 2025
Die Veolia Towers Hamburg erleiden im Rennen um die Postseason einen Rückschlag. Gegen die Bamberg Baskets verlieren die Norddeutschen vor heimischer Kulisse mit 93:114. Ronaldo Segu führt die Gäste mit 23 Punkten als Topscorer an.

Die Veolia Towers Hamburg erleiden im Rennen um die Postseason einen Rückschlag. Gegen die Bamberg Baskets verlieren die Norddeutschen vor heimischer Kulisse mit 93:114. Ronaldo Segu führt die Gäste mit 23 Punkten als Topscorer an.

Spielverlauf und Wendepunkt: Die Veolia Towers Hamburg hatten im Heimspiel gegen die Bamberg Baskets einen Sieg fest eingeplant. Schließlich geht es für das Team aus der Hansestadt, das an diesem Abend auf Headcoach Benka Barloschky verzichten musste (der zum dritten Mal Vater wird), noch um die Qualifikation für die Postseason, während die Franken die Play-Ins bereits verpasst haben.

Nach der überraschenden Heimniederlage gegen Göttingen, bei der die Schützlinge von Trainer Anton Gavel deutlich hörbaren Unmut ihrer Fans hatten vernehmen müssen, präsentierten sich die Bamberg Baskets in Hamburg allerdings nicht als wehrloser Punktelieferant. Ganz im Gegenteil: Die Gäste waren hellwach, fanden Spaß daran, die Veolia Towers zu ärgern und ließen auf ein punktereiches erstes Viertel (28:30) ein ganz starkes zweites folgen – das 31:19 war ein Fingerzeig in Richtung Rest der Partie.

Die Towers mühten sich, den Anschluss herzustellen, doch ein erneut überzeugendes Abschlussviertel, das mit 20:14 an Ronaldo Segu & Co. ging, sorgte schließlich für einen vorab wohl nur von wenigen erwarteten Auswärtssieg. Die Hamburger (15:14 Siege) müssen weiter um die Postseason bangen, Bamberg könnte in der Tabelle noch ein wenig Boden gutmachen.

Duell im Fokus: Das Aufeinandertreffen von Hamburgs Brae Ivey und Bambergs Ronaldo Segu hielt, was es vorab versprochen hatte. Die beiden Guards lieferten sich ein enges Rennen um die Topscorer-Krone; am Ende kam Brae Ivey auf 23 Punkte (genau wie sein Teamkollege Johnathan Stove) und vier Assists, auch Segu erzielte 23 Zähler und gab fünf Assists.

Ronaldo Segu (mit Ball) und Brae Ivey zeigten starke Leistungen. (Foto: Dennis Fischer)

Zahlen, bitte: Die Bamberg Baskets hatten bei der Feldwurfquote (59 gegenüber 48 Prozent), den Rebounds (37:30), den Assists (18:16) und den Ballverlusten (Bamberg: 9, Hamburg: 14) die Nase vorn.

Meilensteine: Niklas Wimberg erzielte seinen 150. Dreier in der easyCredit BBL.

Rekordverdächtig: Karsten Tadda zieht am kommenden Spieltag mit Alex King auf Platz eins der Spieler mit den meisten Spielen in der Liga gleich (638 Siele).

Spieler der Partie: Neben Topscorer Segu verdiente sich auch Filip Stanic (20 PTS, 12 REB) eine gesonderte Erwähnung.

Die Deutschen: Bei den Bambergern überzeugte an der Seite von Stanic zudem Moritz Krimmer, der 16 Punkte markierte. Bei den Hausherren aus Hamburg kam Wimberg auf zehn Punkte, Benedikt Turudic erzielte acht Zähler.

Award-Anwärter: Brae Ivey betrieb Eigenwerbung im MVP-Rennen und zählt anhaltend zu den besten Offensivakteuren der Liga, sein Teamkollege Kur Kuath, dessen Name immer wieder in den Diskussionen um den besten Verteidiger fällt, verdiente sich ein Double Double aus elf Punkten und elf Rebounds.

Am Rande der Bande: Bei den Hamburgern fehlte neben Trainer Barloschky, für den Stanley Witt übernahm, auch Zsombor Maronka, zudem stand Jared Grey zwar auf dem Bogen, nicht aber auf dem Parkett. Die Bamberger spielen bekanntlich die Saison ohne Ibi Watson zu Ende, zudem hat Keyshawn Feazell den Klub verlassen.  

Sonstiges: 3.400 Fans sorgten für eine abermals ausverkaufte Inselpark Arena.

Wie geht’s weiter: Für die Veolia Towers Hamburg geht es am Samstag, 3. Mai, beim SYNTAINICS MBC weiter, die Bamberg Baskets sind am selben Tag daheim gegen die MHP RIESEN Ludwigsburg gefordert.

Video: Highlights zu dieser Partie gibt es in Kürze hier bei Dyn oder auch auf dem Youtube-Kanal von Dyn und der Liga.