FC Bayern München Basketball logo
ALBA BERLIN logo
NINERS Chemnitz logo
FIT/One Würzburg Baskets logo
ratiopharm ulm logo
RASTA Vechta logo
Telekom Baskets Bonn logo
MHP RIESEN Ludwigsburg logo
Veolia Towers Hamburg logo
EWE Baskets Oldenburg logo
Bamberg Baskets logo
Basketball Löwen Braunschweig logo
SYNTAINICS MBC logo
BG Göttingen logo
ROSTOCK SEAWOLVES logo
MLP Academics Heidelberg logo
SKYLINERS logo
Home/Newscenter/Duell der Gegensätze: Braunschweig will Rekordserie ausbauen, Bonn will Achterbahnfahrt stoppen

VorberichteDuell der Gegensätze: Braunschweig will Rekordserie ausbauen, Bonn will Achterbahnfahrt stoppen

03. Januar 2025
Die Basketball Löwen Braunschweig starten als das heißeste Team der Liga in das neue Jahr. Mit sechs Siegen in Serie hat die Mannschaft von Cheftrainer Jesus Ramirez das Jahr 2024 abgeschlossen, nach dem jüngsten 91:86-Erfolg in Hamburg und dem achten Saisonsieg kletterten die Löwen auf den fünften Tabellenplatz. Wie die SPORT BILD aufzeigt, sind die Braunschweiger erst einmal in ihrer Vereinsgeschichte besser in eine Saison gestartet: In der Spielzeit 2002/03 hatten sie nach den erst zwölf Partien neun Siege eingefahren. Im gleichen Zeitraum sind die Telekom Baskets Bonn hingegen Achterbahn gefahren: Denn seit sechs Partien wechseln sich regelmäßig Siege und Niederlagen ab, setzt sich der Trend fort, würden die Bonner nach dem jüngsten 80:67-Heimerfolg gegen die BG Göttingen also wieder als Verlierer vom Parkett gehen.

Status quo: Die Basketball Löwen Braunschweig starten als das heißeste Team der Liga in das neue Jahr. Mit sechs Siegen in Serie hat die Mannschaft von Cheftrainer Jesus Ramirez das Jahr 2024 abgeschlossen, nach dem jüngsten 91:86-Erfolg in Hamburg und dem achten Saisonsieg kletterten die Löwen auf den fünften Tabellenplatz. Wie die SPORT BILD aufzeigt, sind die Braunschweiger erst einmal in ihrer Vereinsgeschichte besser in eine Saison gestartet: In der Spielzeit 2002/03 hatten sie nach den erst zwölf Partien neun Siege eingefahren. Im gleichen Zeitraum sind die Telekom Baskets Bonn hingegen Achterbahn gefahren: Denn seit sechs Partien wechseln sich regelmäßig Siege und Niederlagen ab, setzt sich der Trend fort, würden die Bonner nach dem jüngsten 80:67-Heimerfolg gegen die BG Göttingen also wieder als Verlierer vom Parkett gehen.

Rekordträchtig: Schon jetzt haben die Löwen den Vereinsrekord von aufeinanderfolgenden Siegen in einer Saison eingestellt, sechs Erfolge in Serie hatte der Club zuvor bereits fünfmal eingefahren (2000/01; 2002/03; 2009/10; 2018/19 und 2020/21). Saisonübergreifend steht der Braunschweiger Vereinsrekord bei acht Erfolgen nacheinander (von Ende 2008/09 bis Anfang 2009/10).

TJ Crockett Cr. und Martin Kalu sind mit den Löwen seit sechs Spielen ungeschlagen. (Foto: Justus Stegemann)

Duell im Fokus: Ein Braunschweiger Erfolgsgarant ist derzeit Sananda Fru: Der 21-jährige Big Man hat während des Erfolgslaufs durchschnittlich 11,5 Punkte, 4,5 Rebounds, 1,5 Assists sowie 1,5 Blocks aufgelegt und überragende 76,5 Prozent seiner Würfe aus dem Feld getroffen. Offensiv netzte Fru seinen ersten Dreier der Saison ein, defensiv glänzte er bereits zweimal mit drei Blocks als Ringbeschützer und ist über den Saisonverlauf der vierbeste Shotblocker der Liga. Während Fru in der Zone mit starker Athletik über Ringniveau agiert, ist Bonns Till Pape auf dem Boden geblieben, sprich: Der 27-jährige Big Man überzeugt mit guter Fußarbeit im Low-Post. Doch nicht nur dort überzeugt Pape, er präsentiert sich in dieser Saison auch als brandgefährlicher Schütze: Mit einer Quote von 54,3 Prozent von Downtown ist er der beste Dreierwerfer der Liga! Durchschnittlich 10,8 Punkte, 3,5 Rebounds und 1,0 Assists erzielt Pape im gesamten Saisonverlauf. Gegensätze findet man auch im Karriereverlauf der beiden. Über NBBL und Regionalliga etablierte sich Fru im Braunschweiger BBL-Kader, Pape gelang eine solche Entwicklung im Ulmer Programm nicht, er verließ als 21-Jähriger die Ulmer und machte danach in der ProA in Kirchheim die nächsten Schritte.

Bewegte Bilder: Beweis für Frus Athletik gefällig? Der Braunschweiger stopfte sich mit seinem Poster-Dunk über Len Schoormann auf den zweiten Platz der aktuellen Top-Ten von Dyn, mit Luka Scuka ist ein weiterer Löwen-Spieler in den Highlights zu finden.

Zahlen, bitte: Bemerkenswert beim Braunschweiger Erfolgslauf ist, dass die Löwen vier ihrer sechs Siege mit sechs Punkten oder weniger Differenz einfuhren. Avancieren die Löwen also zu den Crunchtime-Königen der Liga? Ingesamt stehen die Löwen in dieser Saison bei einer Bilanz von 4-1, wenn eine Partie mit maximal sechs Punkten Differenz entschieden wird. Die Bonner stehen mit einer Bilanz von 3-1 (inklusive Pokal) nicht sehr viel schlechter da.

Die ewige Bilanz: Von den 60 Duellen seit der Saison 1996/97 haben die Bonner 41 gewonnen. In der vergangenen Saison setzten sich jeweils die Auswärtsteams durch. Die Braunschweiger haben die vergangenen sechs Heimspiele gegen Bonn verloren, der letzte Heimsieg datiert auf den 17. April 2017.

Meilensteine: Braunschweigs Chip Flanigan steht vor seinem 50. Einsatz in der Beletage. Erzielt er vier Punkte, macht er die 400 Zähler in seiner Bundesligakarriere voll, bei drei Feldtreffern steht Flanigan bei 150 Treffern. TJ Crockett Jr. benötigt noch sechs Zähler, um die 500er Marke zu erreichen, Barra Njie ist zwei Assists von der 150er Marke entfernt.

Am Rande der Bande: Bei Bonn fehlte zuletzt der angeschlagene Angelo Allegri, der Flügelspieler stand zuletzt am 6. Dezember auf dem Parkett. Bei Braunschweig setzte zuletzt Ferdinand Zylka aus.

Alte Bekannte: Braunschweigs Gavin Schilling und Bonns Till Pape kennen sich aus gemeinsamen Ulmer Zeiten (2018/19).

Fernsehen / Livestream: Die Partie wird am Sonntag ab 16.15 Uhr live bei Dyn übertragen. Kommentator vor Ort ist Michael Körner. Dyn ist das Zuhause der Basketballfans. Der Sender strahlt alle Begegnungen der easyCredit BBL, des BBL Pokals sowie Spiele der Basketball Champions League aus. Das umfangreiche Basketball Live-Programm wird von redaktionellen Formaten ergänzt, die auf der Dyn-Plattform und im Anschluss über die Social-Media-Kanäle von Dyn frei empfangbar sein werden. Dyn ist über den Webbrowser, Mobilgeräte, Tablets, Streaming-Sticks und Smart-TVs verfügbar. Für Sportfans, von Sportfans. Dyn Basketball. Dein Sender. Dein Sport.