4.676 Zuschauer:innen pro Spiel bedeuten neuen Besucherrekord / In Summe besuchten über 1,5 Mio. Fans die Spiele der easyCredit BBL und des BBL Pokals / Erneuter Umsatzrekord mit 160,8 Mio. Euro / Sponsoring bleibt mit Abstand wichtigste Erlösquelle
Die easyCredit Basketball Bundesliga hat ihren 44-seitigen Ligareport zur Spielzeit 2024/2025 veröffentlicht. Mit durchschnittlich 4.676 Zuschauerinnen und Zuschauern pro Spiel erzielten die Clubs in der Hauptrunde 2024/25 einen neuen Höchstwert. Noch nie zuvor in der 59-jährigen Ligageschichte strömten so viele Fans in die Arenen. Der bisherige Rekord von 4.494 Zuschauerinnen und Zuschauern pro Partie stammte aus der Spielzeit 2013/14. In Summe besuchten 1.532.082 Fans die Spiele der easyCredit BBL sowie des BBL Pokals.
Darüber hinaus erzielten die Clubs mit 160,8 Mio. Euro einen erneuten Umsatzrekord. Bereits in der Vorsaison wurden mit insgesamt 148,1 Mio. Euro Rekorderlöse verzeichnet. Wichtigste Erlösquelle der Saison 2024/25 blieb mit 97,7 Mio. Euro (61% der Gesamterlöse) das Sponsoring, gefolgt vom Ticketing mit 41,6 Mio. Euro (26%).
Stefan Holz, Geschäftsführer der easyCredit BBL: „Die Saison 2024/25 wusste auf jeder Ebene zu überzeugen. Eine unglaubliche Spannung in der Hauptrunde mit einem Zuschauerrekord und zwei Vierervergleichen zum Ende der Saison, eine packende Finalserie über fünf Spiele mit dem erneuten Erfolg des FC Bayern Basketball, sowie der Sensations-Pokalerfolg des SYNTAINICS MBC. Darüber hinaus ist der neuerliche Umsatzrekord nicht hoch genug einzuschätzen, weil ihn die Liga in der abgelaufenen Spielzeit mit nur 17 Clubs erzielt hat. Umso mehr freuen wir uns, dass an der 60. Saison der easyCredit BBL wieder 18 Mannschaften teilnehmen.“
Zum Ligareport 2024/25 geht es hier.
Weitere wichtige Kennzahlen der Saison 2024/25 im Überblick:
- Die Präsenz der easyCredit BBL in den sozialen Medien nahm deutlich zu. Die Reichweite der Liga stieg auf 238 Mio. (2023/24: 171 Mio., +39%). Auch die Interaktionen entwickelten sich positiv und wuchsen von 3,5 Mio. auf 4,2 Mio. (+20%).
- Ebenso wuchs die Reichweite der 17 Clubs signifikant, sie kletterte um 14% auf 495 Mio. (2023/24: 436 Mio.). Die kumulierte Gesamtreichweite in den sozialen Medien aus Liga und 17 Clubs stieg um 21% auf 733 Mio. (2023/24: 607 Mio.).
- Auch dank der Dyn Move Your Sport-Mittel unseres TV-Partners konnte mit 575.000 Euro eine Rekordausschüttung der Ausbildungsprämie an die Clubs vorgenommen werden.
Der Ligareport der easyCredit Basketball Bundesliga ist nach der Erstveröffentlichung zur Saison 2021/22 der vierte seiner Art. Er liefert eine Vielzahl an Zahlen, Daten, Fakten zu Sport, Finanzen und medialen Reichweiten, und gewährt aus erster Hand tiefe Einblicke in die Liga. Damit bietet die easyCredit BBL auch in diesem Jahr einen stimmigen, ganzheitlichen Überblick über die wesentlichen Eckpunkte der abgelaufenen Spielzeit sowohl in sportlicher, wirtschaftlicher und medialer Hinsicht.
easyCredit Basketball Bundesliga
Die easyCredit Basketball Bundesliga ist die Dachorganisation aller Teams der höchsten deutschen Spielklasse im Basketball und richtet die Deutsche Meisterschaft sowie den BBL Pokal aus. Das operative Geschäft wird von der Basketball Bundesliga GmbH geführt. Sie zeichnet sich für die organisatorische Abwicklung der Wettbewerbe und die Spielansetzungen verantwortlich. Des Weiteren regelt die BBL GmbH die Lizenzierung und die Spielertransfers. Die easyCredit BBL schafft darüber hinaus die strategischen Rahmenbedingungen, um die Clubs sportlich und wirtschaftlich zu entwickeln und ist für die zentrale Vermarktung u.a. des Namensrechts sowie der Medienrechte verantwortlich.


















