In der Woche vor Weihnachten geht es auf europäischer Ebene in allen drei Top-Wettbewerben noch einmal richtig rund. In der EuroLeague muss Meister Bamberg sogar zweimal (Dienstag und Donnerstag) ran:
Diese Woche im Europapokal:
Dienstag, 18:00: Zenit St. Petersburg – Ulm (BCL)
Dienstag, 19:00: Zalgiris Kaunas – Bamberg (EL)
Dienstag, 19:30: München – Buducnost Podgorica (EC)
Dienstag, 20:00: Ludwigsburg – Iberostar Tenerife (BCL)
Dienstag, 20:00: Bonn – Stelmet Zielona Gora (BCL)
Mittwoch, 18:00: Lietuvos rytas Vilnius - Berlin (EC)
Mittwoch, 20:00: Oldenburg – Dinamo Sassari (BCL)
Mittwoch, 20:30: SIG Strasbourg – Bayreuth (BCL)
Donnerstag, 20:00: Bamberg – Real Madrid (EL)
Auswärts bei Zalgiris Kaunas treten die Bamberger am Dienstag beim diesjährigen Überraschungsteam der Turkish Airlines EuroLeague, Zalgiris Kaunas, an, das am vergangenen Spieltag mit einem 90:89 beim Titelverteidiger Fenerbahce Istanbul den Sensationswert des Bamberger Siegs über Olympiakos Piräus sogar noch übertrumpft hat.
Im 7DAYS EuroCup steht der vorletzte Spieltag der Regular Season auf dem Programm. Während Bayern München dabei schon vor dem Spiel gegen Buducnost sein TOP16-Ticket als Gruppensieger in der Tasche hat, benötigt Ulm zum Weiterkommen nicht nur einen Sieg in St.Petersburg, sondern auch Schützenhilfe aus den anderen Begegnungen.
Auch für die Telekom Baskets Bonn wird die Luft in der Basketball Champions League vor dem Gastspiel des polnischen Meisters Zielona Gora allmählich dünner, obwohl hier gerade erst die Rückrunde der Regular Season begonnen hat. Ludwigsburg freut sich als Tabellenführer auf das Gastspiel des Titelverteidigers Teneriffa.
Mehr Europa
Ergebnisse, Boxscore und Highlights der Partien aus dem Europapokal gibt es immer hier in unserem Euro-Blog.
Und hier geht es zur Vorschau auf die Europapokalspiele vom Mittwoch.
EuroCup: Zenit St. Petersburg - ratiopharm ulm (Di, 18:00 Uhr)
Status quo: Bei nur 2:6 Siegen sind Ulmer Chancen, noch die nächste Runde zu erreichen, sind nicht mehr sehr groß. Dafür müssen die Ulmer in St. Petersburg mit mindestens drei Punkten Differenz in St. Petersburg und in der kommenden Woche mit mindestens zwölf Punkten Differenz gegen Trient gewinnen. Außerdem dürfen diese beiden Gegner auch kein anderes Spiel mehr gewinnen. Zenit (4:4 Siege) kann das Ziel mit zwei Siegen noch aus eigener Kraft erreichen.
Hinspiel: Die Russen erspielten sich in der zweiten Halbzeit eine 95:86-Führung, die in den letzten 108 Sekunden aber dahinschmolz, weil die Ulmer Defense einen Ballverlust nach dem anderen forcierte. Am Ende stürmte der mit 28 Punkten und acht Rebounds überragende Ryan Thompson zum Ausgleich in die Zone, wo sich fünf Russen auf ihn stürzten. Aber die Referees hatten keine Lust auf eine Overtime und Zenit gewann mit 23 Punkten von Demonte Harper 95:93.
Stars: Dirigiert von Scottie Reynolds (4,3 APG) und Nicolas Laprovittola (9,0 PPG und 3,6 APG) markiert Zenit mit den Guards Demonte Harper (13,3 PPG mit 42 Prozent Dreierquote) und Kyle Kuric (14,3 PPG mit 45 Prozent Dreierquote), den Forwards Sergey Karasev (16,6 PPG) und Marko Simonovic (9,6 PPG) sowie Center Drew Gordon (12,4 PPG und 8,3 RPG) die viertmeisten Punkte im EuroCup. Zum Ärger von Trainer Vasili Karassev kassieren die St. Petersburger aber auch die viertmeisten Punkte im Wettbewerb.
Aktuelle Form: Am Samstag hat Zenit in der russischen Liga zum ersten Mal seit Oktober verloren und ist mit 7:2 Siegen jetzt Tabellenvierter. In Krasnodar lag Zenit zur Halbzeit schon 34:52 hinten, um nach einem elfminütigen Zwischenspurt von Sergej Karassev (15), Marko Simonovic (15) und Drew Gordon (14) selbst 68:67 in Führung zu gehen. Am Ende retteten die Gastgeber aber einen 87:84-Sieg ins Ziel.
Alte Bekannte: Trainer Vasili Karassev spielte in seiner aktiven Zeit 1997/98 für Berlin. Auch der serbische Nationalspieler Marko Simonovic spielte 2011/12 für die Albatrosse.
Livestream / TV: Bei Telekom Sport kommentiert Michael Körnerdas Spiel ab 17:50 Uhr. Es gibt alle EuroCup-Partien mit deutscher Beteiligung in HD - live und on demand hier bei Telekom Sport.
Euroleague: Zalgiris Kaunas - Brose Bamberg (Di, 19:00 Uhr)
Status quo: Wie Brose Bamberg (mit 6:6 Siegen Neunter) hat auch der Sechste Zalgiris Kaunas (7:5 Siege) am vergangenen Spieltag seine bisher gute Saison mit einem Überraschungssieg über einen der Topfavoriten gekrönt. Auf diese Kür folgt jetzt für beide die Pflicht, die aber nur einer gewinnen kann. Vergangene Saison gewann der litauische Rekordmeister sowohl zu Hause als auch im Februar in Bamberg (Video rechts)
Gegner: Zalgiris war zu Zeiten der UdSSR stets so etwas wie das litauische Nationalteam – auch heute noch wird vor jedem Spiel die Nationalhymne gesungen. Von 27 seit der Unabhängigkeit ausgespielten Meistertiteln hat Zalgiris 25 gewonnen (zuletzt sieben in Folge). International markieren der Gewinn des Saporta Cups 1998 und der Europaliga 1999 (beim Final Four in München) die größten Erfolge. In der EuroLeague, wo Zalgiris auch in dieser Saison mit einem Budget von 8,5 Millionen Euro zu den „kleinen Fischen“ zählt, markiert der 9. Platz 2004 die bisher beste Platzierung.
Die Stars: Zalgiris’ Auswärtssieg am vorigen Spieltag beim Titelverteidiger Fenerbahce kam umso überraschender, weil es das erste Spiel nach der Trennung von US-Spielmacher Dee Bost und auch der vielseitige Guard Edgaras Ulanovas verletzt fehlte. Aber das hinderte die restlichen Spieler von Trainer Sarunas Jasikevicius nicht, ihre bisher beste Offensivleistung rauszuhauen. Der kanadische Point Guard Kevin Pangos (12,8 PPG und 5,8 APG) und Arturas Milaknis kombinierten 7/8 Dreier und auch der französische Forward Axel Toupane sowie US-Center Brandon Davies machten ihr bisher bestes Saisonspiel. Schon seit Wochen in Hochform agiert Paulius Jankunas (13,2 PPG und 5,0 Rb).
Aktuelle Form: Am Sonntag setzte Trainer Jasikevicius in der litauiaschen Liga beim 89:70 in Prienai vor allem auf seine Bankspieler. Antanas Kavaliauskas (14) und der junge Gytis Masiulis (13) waren die Topscorer. Zalgiris ist mit 13:2 Siegen Tabellenführer.
Alte Bekannte: Der Wechsel von Vasilje Micic zu Bayern München kam 2014 für den damals 20-Jährigen wohl noch zu früh. In Kaunas gehört der serbische Nationalspieler mit 22 Minuten pro Spiel und 4,7 APG zu den wichtigsten Bankspielern – genauso wie der 2015/16 für Bonn in der easyCredit BBL aktive Power Forward Aaron White, der mit 8,6 PPG der drittbeste Scorer der Litauer ist.
Livestream / TV: Bei Telekom Sport kommentiert Markus Krawinkel das Spiel ab 18:45 Uhr. gibt alle Bamberger EuroLeague-Partien in HD - live und on demand hier bei Telekom Sport.
EuroCup: Bayern München - Buducnost Podgorica (Di, 19:30 Uhr)
Status quo: Die Bayern haben mit 8:0 Siegen bereits den Gruppensieg in der Tasche und werden damit ab Januar die TOP16-Gruppe anführen, in der sie auf den Zweiten der Gruppe C (Berlin, Vilnius, oder Limoges), den Dritten der Ulmer Gruppe C (noch total offen) und den Vierten der Gruppe A (Zagreb, Turin oder Andorra) treffen. Buducnost (4:4 Siege) benötigt noch einen Sieg aus den letzten beiden Spielen, um das TOP16-Ticket zu lösen.
Hinspiel: Auch das Überraschungsteam aus der Adria-Liga konnte den Münchener Durchmarsch in der Gruppe B nicht stoppen. Schon im zweiten Viertel brachten die Bayern das Spiel mit einem 11:0-Lauf unter ihre Kontrolle. Devin Boooker steuerte 15 Punkte und acht Rebounds zum 76:60 bei, Nihad Djedovic 13 Zähler. Kyle Landry überragte bei den Gastgebern mit 15 Punkten und 9 Rebounds.
Stars: Der serbische Trainer Aleksandar Dzikic hat neben dem bosnischen Spielmacher Nemanja Gordic (11,0 PPG und 4,0 APG), US-Guard Kyle Gibson (13,1 PPG) und dem kanadischen Center Kyle Landry gleich sieben aktuelle oder ehemalige Nationalspieler im Aufgbet, von denen Spielmacher Nikola Ivanovic (12,9 PPG und 3,3 APG) und der aktuell verletzte Center Filip Barovic (9,7 PPG und 4,8 RPG) im bisherigen Saisonverlauf die auffälligsten waren.
Aktuelle Form: Buducnost hat am Freitag in der Adria-Liga nach neun Siegen in Folge in Zadar überraschend 69:78 verloren. Zwar bleiben die Montenegriner mit nunmehr 10:2 Siegen Tabellenführer, aber wie schon am Dienstag bei der hohen EuroCup-Niederlage gegen Galatasaray wurde deutlich, wie sehr Buducnost die verletzten Nationalspieler Suad Sehovic und Filip Barovic derzeit fehlen. 21 Punkte (4/9 Dreier) von Kyle Gibson sowie 11 Punkte und 5 Assists von Nemanja Gordic konnten die Niederlage in Zadar nicnt verhindern.
Alte Bekannte: Sead Sehovic spielte 2011/12 für die EWE Baskets Oldenburg und Filip Barovic war im Vorjahr Center der Telekom Baskets.
Livestream / TV: Bei Telekom Sport kommentiert Benni Zander das Spiel ab 19:10 Uhr. Es gibt alle EuroCup-Partien mit deutscher Beteiligung in HD - live und on demand hier bei Telekom Sport.
Champions League: MHP RIESEN Ludwigsburg – Iberostar Tenerife (Di, 20:00 Uhr)
Status quo: Wie Ludwigsburg (7:1 Siege) steuert auch Teneriffa (6:2 Siege) – trotz seiner beiden Ausrutscher gegen Ventspils - als Zweiter der Gruppe B auf die Playoffs zu. Gut möglich, dass dieses Spiel schon über den Gruppensieg entscheidet.
Hinspiel: Ludwigsburgs bisher einzige Niederlage in der Gruppe B resultierte aus einer schwachen ersten Halbzeit (28:48). Zwar kamen die MHP RIESEN um Adam Waleskowski (16) nach dem Seitenwechsel noch auf 47:54 heran, doch mehr erlaubten die von Mateusz Ponitka (16) und Tim Abromaitis (15) angeführten Kanaren nicht und gewannen 82:72. Zwar erzwang Ludwigsburg beim Gegner 19 Ballverluste, aber die Gastgeber machten das mit einer Wurfquote von 56 Prozent wett (Ludwigsburg 39 Prozent).
Stars: Trainer Fotis Katsikaris, der im November Nenad Markovic abgelöst hat, hat Forward Adin Vrabac durch den Routinier Kostas Vasiliadis ersetzt. Die erste Fünf rührte er nicht an – einzig Fran Vazquez rückte nach der Genesung von US-Center Mike Tobey (14,1 PPG und 5,7 RPG) wieder in die zweite Reihe. Die weiteren Starter sind Rodrigo San Miguel (3,8 APG), der Argentinier Nicolas Richotti (12,1 PPG mit 45 % Dreierquote und 4,4 APG), der polnische Forward Mateusz Ponitka (10,0 PPG) und US-Power Forward Tim Abromaitis (11,9 PPG mit 63 % Dreierquote und 5,0 RPG).
Aktuelle Form: Seit dem Trainerwechsel hat Teneriffa in der spanischen Liga kein Spiel mehr verloren und hat sich mit 7:5 Siegen auf den siebten Tabellenplatz verbessert. Am Samstag wurde Malaga mit je elf Punkten von Mike Tobey und Kostas Vasiliadis 81:77 niedergekämpft.
Alte Bekannte: Teneriffas US-Point Guard Davin White (im Hinspiel wegen einer Verletzung nicht dabei) spielte 2012/13 für Phoenix Hagen in der Bundesliga und US-Power Forward Tim Abromaitis in derselben Saison für Braunschweig.
Livestream / TV: Livestream und Wiederholung auf Abruf gibt es (kostenpflichtig) hier bei DAZN.
Champions League: Telekom Baskets Bonn – Stelmet Zielona Gora (Di, 20:00 Uhr)
Status quo: Die Bonner (2:6 Siege) haben in der Gruppe D nicht nur schon zwei Siege Rückstand auf die Playoff-Ränge, sondern auch auf den sechsten Platz (berechtigt zu den Playoffs im FIBA Europe Cup). Ein Heimsieg über die ebenfalls nur 2:6 Siege aufweisenden Polen ist daher fast schon Pflicht.
Hinspiel: Zielona Gora schockte die ohne Josh Mayo und Konsti Klein angereisten Bonner mit 9/13 Dreiern und führte nach 30 Minuten 55:44. Der von Malcolm Hill (28 Punkte mit 5/7 Dreiern) angeführte Bonner Endspurt brachte die Telekom Baskets bis auf einen Punkt heran, aber Lukasz Koszarek (8 Rebounds und 5 Assists) sicherte den 73:69-Sieg.
Stars: Obwohl Trainer Artur Gronek mit den Guards Lukasz Koszarek (8,8 PPG und 5,8 APG), James Florence (10,5 PPG und 3,3 APG) und Tomas Kelati, den Forwards Przemyslaw Zamojski und Armani Moore sowie den Centern Vladimir Dragicevic (16,3 PPG und 6,3 RPG) und Adam Hrycaniuk sein Meisterteam zusammengehalten hat und im Sommer seinen Wunschspieler Boris Savovic (10,0 PPG) bekam, läuft es nicht so rund wie im Vorjahr. Jetzt soll der nachverpflichtete Litauer Martynas Gecevicius (10,6 PPG mit 46-prozentiger Dreierquote) für neue Impulse sorgen.
Aktuelle Form: In der polnischen Liga hat Zielona Gora am Freitag mit 81:82 beim Außenseiter Lublin verloren und ist mit 8:4 Siegen nur noch Tabellenfünfter. Für Diskussionsstoff sorgte, dass Trainer Gronek neben dem angeschlagenen James Florence auch auf den gesunden Vladimir Dragicevic verzichtete. Die besten Spieler waren Boris Savovic (20 Punkte und 8 Rebounds) sowie Lukasz Koszarek (10 Punkte und 10 Assists).
Alte Bekannte: Polens letztjähriger Finals-MVP James Florence spielte 2013/14 für Braunschweig in der easyCredit BBL. Center Boris Savovic spielte 2013/14 für die Bayern und 2015/16 für Ulm.
Livestream / TV: Livestream und Wiederholung auf Abruf gibt es (kostenpflichtig) hier bei DAZN.