FC Bayern München Basketball logo
ratiopharm ulm logo
MLP Academics Heidelberg logo
FIT/One Würzburg Baskets logo
Basketball Löwen Braunschweig logo
NINERS Chemnitz logo
ALBA BERLIN logo
SYNTAINICS MBC logo
EWE Baskets Oldenburg logo
ROSTOCK SEAWOLVES logo
MHP RIESEN Ludwigsburg logo
RASTA Vechta logo
Veolia Towers Hamburg logo
Telekom Baskets Bonn logo
BMA365 Bamberg Baskets logo
SKYLINERS logo
VET-CONCEPT Gladiators Trier logo
Science City Jena logo
Home/Newscenter/Europa am Dienstag: Berlin will in Monaco ins Viertelfinale / Bonn und Ludwigsburg in den FIBA Europe Cup?

EuropapokalEuropa am Dienstag: Berlin will in Monaco ins Viertelfinale / Bonn und Ludwigsburg in den FIBA Europe Cup?

28. Januar 2019
Die neue Europapokalwoche ist schon am Dienstag richtungweisend für drei deutsche Vertreter im 7DAYS EuroCup und in der Basketball Champions League:

– Horst Schneider

Die neue Europapokalwoche ist schon am Dienstag richtungweisend für drei deutsche Vertreter im 7DAYS EuroCup und in der Basketball Champions League:

Diese Woche in Europa:

Dienstag,19:00: AS Monaco - Berlin (EC)

Dienstag, 20:00: Bonn - Hapoel Holon (BCL)

Dienstag, 20:30: UCAM Murcia – Ludwigsburg (BCL)

Mittwoch, 19:00: Würzburg – Karsiyaka Izmir (FEC)

Mittwoch, 20:00: Frankfurt – Ulm (EC)

Mittwoch, 20:00: Bayreuth – Olimpija Ljubljana (BCL)

Mittwoch, 20:00: Hapoel Jerusalem – Bamberg (BCL)

Donnerstag, 20:30: München – Fenerbahce Istanbul (EL)

ALBA BERLIN, am Dienstag zu Gast beim AS Monaco mit den Ex-Berlinern Elmedin Kikanovic und Gerald Robinson, benötigt im EuroCup nur noch einen Sieg, um sich nach 2010 und 2014 zum dritten Mal für das Viertelfinale in diesem EuroLeague-Unterbau zu qualifizieren. Im Vorjahr erreichten die Bayern das Halbfinale. 2010 stand ALBA sogar im Finale. In der Champions League ist unterdessen der Playoff-Zug für Bonn so gut wie und für Ludwigsburg endgültig abgefahren. Die Bonner haben aber noch gute Chancen, die europäische Saison im FIBA Europe Cup fortzusetzen.

Hier gibt es alle Ergebnisse der deutschen Teams in Europa.

EuroCup: AS Monaco - ALBA BERLIN (Di, 19:00 Uhr)

Status quo: ALBA BERLIN (3:1) benötigt nach seinen beiden glücklichen Siegen über Rytas Vilnius (1:3 Siege) nur noch einen weiteren Sieg zum Erreichen des Viertelfinales. Nach dem Gastspiel im 2.500 Zuschauer fassenden „Salle Gaston Medecin“ beim AS Monaco (2:2 Siege) wartet auf die Berliner noch ein Heimspiel gegen Partizan Belgrad (2:2 Siege). Selbstredend sind in dieser engen Gruppe E auch die direkten Vergleiche extrem wichtig.

Hinspiel: Nicht zuletzt dank Monacos schwacher Dreierquote (2/20) konnte sich ALBA in der zweiten Halbzeit absetzen und siegte am Ende durch 17 Punkte von Luke Sikma und 16 von Tim Schneider (4/4 Dreier) mit 83:74. Für Monaco war neben Elmedin Kikanovic (26) vor allem Paul Lacombe mit 20 Punkten und zehn Rebounds erfolgreich.

Stars: Trainer Saso Filipovski hat mit Derek Needham (8.9 PPG mit 39 Prozent Dreiern und 3.6 APG), Gerald Robinson (9.7 PPG), dem Nationalspieler Paul Lacombe (11.5 PPG, 5.6 RPG und 4.0 APG), Jarrod Jones (9.1 PPG und 5.9 TPG) und Elmedin Kikanovic (15.4 PPG) endlich seine Wunschfünf komplett gesund. Nationalspieler Yakuba Ouattara (11.1 PPG mit 40 Prozent Dreiern) sowie die Nachverpflichtungen Sergi Gladyr (38 Prozent Dreier) und Eric Buckner (8.0 PPG und 5.5 RPG) sind die wichtigsten Bankspieler.

Alte Bekannte: Neben Elemedin Kikanovic spielt mit Gerald Robinson (Video rechts) noch ein zweiter ehemaliger ALBA-Spieler eine Hauptrolle in Monaco. Beide wechselten im Sommer 2017 zusammen aus Berlin ins Steuerparadies. Der startende Point Guard Derek Needham spielte 2015/16 für Braunschweig.

Aktuelle Form: In Frankreich hat Monaco in den letzten zwei Monaten alle Auswärtsspiele verloren und alle Heimspiele gewonnen Als Tabellenzwölfter (9:9 Siege) hat der letztjährige Pokalsieger auch das Final Eight um den lukrativen „Leaders Cup“ verpasst. Am Samstag wurde der Tabellennachbar Gravelines mit 22 Punkten von Elmedin Kikanovic, 16 von Paul Lacombe und 14 von Gerald Robinson 94:74 bezwungen.

Livestream / TV: Bei MagentaSport kommentiert Alex Vogel das Spiel ab 18:50. Es gibt alle Euro-Cup-Partien mit deutscher Beteiligung in HD - live und on demand hier bei MagentaSport.

Champions League: Telekom Baskets Bonn - Hapoel UNET Holon (Di, 20:00 Uhr)

Status quo: Die Bonner sind mit 5:7 Siegen Sechster der Gruppe B und haben nur noch eine sehr kleine theoretische Playoff-Chance. Um Sechster zu bleiben und die Saison in der „Round of 16“ des FIBA Europe Cups fortzusetzen, genügt hingegen schon ein Sieg. Der aktuelle Vierte Holon (7:5 Siege) kämpft mit den punkgleichen Tabellennachbarn PAOK und Nanterre um die Plätze 3 und 4 und hat somit in Bonn nichts zu verschenken.

Hinspiel: Bonn erwischte in Holon mit 20 Punkten von Charles Jackson einen guten Start, doch die von den US-Guards Corey Walden (17) und Khalif Wyatt (16 )angetriebenen Israelis bekamen das Spiel schon im zweiten Viertel unter ihre Kontrolle, führten zur Halbzeit bereits 49:41 und bauten diese Führung mit einer 61-prozentigen Wurfquote (12/23 Dreier) bis zum 94:74-Endstand aus.

Stars: Trainer Dan Shamir vermisst immer noch seinen verletzten Spielmacher und Topscorer Khalif Wyatt, aber der Anfang Januar nachverpflichtete Scottie Reynolds stopft die Lücke von Woche zu Woche besser. Unterstützt wird er dabei im Backcourt von US-Guard Corey Walden (13.6 PPG mit 42 Prozent Dreiern und 4.1 APG) und dem Nationalspieler Guy Pnini (42 Prozent Dreierquote und 4.3 APG). Viel Korbgefahr strahlen auch im Frontcourt Small Forward DeQuan Jones (15.5 PPG mit 51 Prozent Dreiern), die Power Forwards Shawn Jones (8.6 PPG und 5.5 RPG) und Darion Atkins (13.3 PPG und 8.0 RPG) sowie Center T. J. Cline (8.5 PPG) aus.

Aktuelle Form: Das am Wochenende spielfreie Hapoel Holon hat seit dem Jahreswechsel in der israelischen Liga alle fünf Spiele gewonnen und ist mit 12:4 Siegen Tabellenführer. Bonn erwartet somit einen ausgeruhten und selbstbewussten Gegner, der in der Champions League auswärts nicht nur in Opava und Fribourg, sondern auch in Nanterre gewonnen hat.

Livestream / TV: Livestream und Wiederholung auf Abruf gibt es (kostenpflichtig) hier bei DAZN.

Champions League: UCAM Murcia - MHP RIESEN Ludwigsburg (Di, 20:30 Uhr)

Status quo: Ludwigsburg hat als Schlusslicht der Gruppe A keine Playoff-Chance mehr. Bei nur 3:9 Siegen ist selbst der sechste Platz und damit die Teilnahme an der „Round of 16“ im FIBA Europe Cup nur noch drin, wenn die MHP RIESEN alle restlichen Spiele gewinnen und Nizhni Novgorod alles verliert. Murcia hat unterdessen mit 11:1 Siegen den Gruppensieg schon in der Tasche.

Hinspiel: Murcia kassierte seine bisher einzige Niederlage in der Gruppe A ausgerechnet in Ludwigsburg. Die von Jordon Crawford (21) Lamont Jones (20) und Kelan Martin (19 Punkte mit 5/8 Dreiern) angeführten Ludwigsburger hielten das Spiel bis weit ins Schlussviertel hinein offen und hatten in der Crunch-time die besseren Nerven. Ovie Soko war mit 15 Punkten und 12 Rebounds Murcias bester Spieler.

Stars: Angesichts der prekären Lage in der spanischen Liga (siehe unten) hat Murcia am Wochenende Trainer Javi Juarez gefeuert. Der neue Headcoach Sito Alonso (wurde im Oktober von Cedevita Zagreb entlassen) findet mit Charlon Kloof (8.6 PPG), Brad Oleson (41 Prozent Dreier), Sadiel Rojas (5.7 RPG), Ovie Soko (12.3 PPG und 7.0 RPG) und Center Kevin Tumba im Vorjar für Murcia noch sehr effektive Spieler vor sowie die Neuzugänge Askia Booker (8.3 PPG und 3.7 APG) und Milton Doyle (11.8 PPG und 3.2 APG).

Alte Bekannte: Der in der vergangenen Saison in Bamberg glücklose Luka Mitrovic (Video rechts) ist nach der Trennung vom Argentinier Marcos Delia Murcias neuer Hoffnungsträger im Frontcourt.

Aktuelle Form: Murcia hat in der spanischen Liga seit Weihnachten sechs Spiele in Folge verloren und ist mit 5:13 Siegen auf dem vorletzten Tabellenplatz akut vom Abstieg bedroht. Am Samstag gab es auch in eigener Halle gegen Andorra mit 67:77 nichts zu holen. Einzig Askia Booker (15) und Ovie Soko (11) punkteten zweistellig.

Livestream / TV: Livestream und Wiederholung auf Abruf gibt es (kostenpflichtig) hier bei DAZN.