Vor dem ALLSTAR Day am Samstag in Trier schauen wir genau auf beide Mannschaften und ihre einzelnen Spieler: Den Anfang machte bereits das Team International, nun schauen wir auf das diesjährige Team National.
27 ALLSTAR-Teilnahmen kann das Team National vor dem anstehenden ALLSTAR Day am Samstag in der Arena Trier aufweisen. Für drei Spieler und zwei der drei Trainer kommt es zu einer ALLSTAR-Premiere. Aufgeteilt nach Startern und Bankspielern stellen wir euch nun das Team National vor, welches auf 226 Länderspiele Erfahrung zurückgreifen kann.
Starter National
Center
(54) John Bryant (GIESSEN 46ers): 13. Juni 1987, 2,11 Meter, GER – 5. ALLSTAR-Teilnahme
Kurs auf den dritten MVP-Titel? Bester Scorer und Rebounder der Liga, dazu aktuell die höchste durchschnittliche Effektivität (28,00 EFF) in der Liga-Historie – vor Dirk Nowitzki. Besitzt seit Dezember den deutschen Pass und vollzog damit den zweitbekanntesten Seitenwechsel nach dem der Beatles über die Abbey Road.
Power Forward
(10) Martin Breunig (Telekom Baskets Bonn): 18. Februar 1992, 2,03 Meter, GER – 1. ALLSTAR-Teilnahme
Der ehemalige Jugendnationalspieler reißt sich gerade mal so richtig die Fesseln vom Leib: Punkteausbeute zur Vorsaison mehr als verdoppelt, kürzlich neuen Karrierebestwert von 20 Zählern eingetütet! Kein Wunder: Bekanntlich gibt’s bei den Telekom Baskets ja das beste Netz. Huawei? Der Junge hat schon 5G.
Small Forward
(3) Philipp Schwethelm (EWE Baskets Oldenburg): 01. Mai 1989, 2,01 Meter, GER – 6. ALLSTAR-Teilnahme
Ein halbes Leben in Deutschlands Basketball-Oberhaus: Spult mit 29 Jahren seine 14. Profi-Saison ab – in Topform! Nur 2010/2011 lag sein Punkteschnitt knapp über dem diesjährigen. Trivia: Lief noch mit Chris Kaman in der Nationalmannschaft auf und besitzt die Staatsbürgerschaft des Dreipunktlandes.
LIVE-VIDEO: Nach holpriger erster Halbzeit ist John Bryant in der Partie, genau wie die @GIESSEN46ers - gibt's jetzt den Turnaround im Spiel, so wie der ALL STAR es hier vormacht? ????????➰#easyCreditBBL pic.twitter.com/OHGj8U3uWG
— easyCredit BBL (@easyCreditBBL) 3. Februar 2019
Point Guard
(8) Ismet Akpinar (ratiopharm ulm): 22. Mai 1995, 1,93 Meter, GER – 2. ALLSTAR-Teilnahme
Der 29-malige Nationalspieler „Izi“ wird jede Saison einfach noch besser. Er ist der einzige ALLSTAR aus Rödls Roster, der kein Spiel der WM-Qualifikation verpasst hat. Bei den Ulmern ist der bissige Verteidiger mit Offensivpower die erste Wahl auf der Zwei. Wo soll das noch hinführen?
Point Guard
(6) Per Günther (ratiopharm ulm): 05. Februar 1988, 1,84 Meter, GER – 9. ALLSTAR-Teilnahme
Von „Speedy Günzalez“ zum weisen Mentor: Per spielt in dieser Saison eine etwas kleinere Rolle in der Ulmer Rotation, unterschrieb dennoch für die nächste Saison. Verliert sein Team den Rhythmus, übernimmt er den Taktstock. Routinier statt erste Geige – für eine Persönlichkeit wie Per kein Problem.
Headcoach: Mladen Drijencic: 09. Juli 1965 (GER) – 1. ALLSTAR-Teilnahme
Drijencic führte Oldenburg 2015 als Interimstrainer zum Pokaltriumph, nun ist er bei den Donnervögeln bereits in der vierten Saison Headcoach. 1994 aus Bosnien-Herzegowina geflüchtet und mittlerweile mit deutschem Pass, hat Drijencic eine bemerkenswerte Karriere hingelegt und steht beim ALLSTAR Day zum ersten Mal an der Seitenlinie.
Assistenz-Trainer: Elvir Ovcina, 43 (SLO) 3. ALLSTAR-Teilnahme – Milos Petkovic, 35 (SRB/NZL)
⏳ 3, 2, 1 ... @ismetakpinar netzt zur Sirene ein! #uuulmer #weareone #easyCreditBBL
— ratiopharm ulm (@ratiopharmulm) 2. März 2019
Stimmt ab für den Man of the Match ➡️ https://t.co/bfPNzws72p pic.twitter.com/Nc8qUzY24Z
Bank National
Shooting Guard
(7) Anthony DiLeo (Telekom Baskets Bonn): 22. Juni 1990, 1,90 Meter, GER – 2. ALLSTAR-Teilnahme
Der Sohn von Trainerlegende Tony DiLeo ist Publikumsliebling und Strippenzieher am Rhein. Punktete T.J. vor dem Jahreswechsel nur einmal zweistellig, netzte er 2019 gleich fünfmal zehn oder mehr Zähler ein. Nach zuletzt vier Siegen in Serie wieder mittendrin im Playoff-Rennen.
Small Forward
(13) Yorman Polas Bartolo (Telekom Baskets Bonn): 08. August 1985, 1,91 Meter, GER – 2. ALLSTAR-Teilnahme
Paradebeispiel für die Bildungsdurchlässigkeit Deutschlands: 2012 noch Regionalliga in München, weiter in die zweite Liga über Crailsheim nach Gießen – Aufstieg mit den 46ers ins Basketball-Oberhaus, dann Bonn. Der Deutsch-Kubaner ist der giftigste Gegenspieler und zurecht amtierender „Bester Verteidiger“.
Small Forward
(33) Patrick Heckmann (Brose Bamberg): 27. Februar 1992, 1,98 Meter, GER – 3. ALLSTAR-Teilnahme
Hurra, der Frühling ist da! Passend zur Jahreszeit blüht Patrick unter dem neuen Cheftrainer Federico Perego wieder so richtig auf. Einziger deutsche ALLSTAR, der den MagentaSport BBL Pokal 2019 in der Vitrine stehen hat. In der aktuellen Verfassung bestimmt auch im Visier des Bundestrainers.
GAMEWINNER!@TDileo nagelt 2,7 Sekunden vor Schluss den Jumper zum 78:76 vs. @ratiopharmulm rein. ????#HEARTBERG #BasketsAlaaf pic.twitter.com/HoTEcFODjq
— Telekom Baskets Bonn (@TelekomBaskets) 2. März 2019
Power Forward
(43) Christian Sengfelder (Basketball Löwen Braunschweig): 28. Februar 1995, 2,03 Meter, GER – 1. ALLSTAR-Teilnahme
Mit der Nominierung zum letzten Länderspielfenster im Februar war für Christian in diesem Jahr bereits Weihnachten – der Lohn für starke Auftritte in der Liga. In allen Bundesligaeinsätzen stand er in der Starting Five und bedankt sich beim seinem Coach Frank Menz mit 10,3 Punkten und 5,7 Rebounds pro Partie.
Power Forward
(46) Benjamin Lischka (GIESSEN 46ers): 21. Juni 1989, 2,04 Meter, GER – 1. ALLSTAR-Teilnahme
Nix mehr mit Benjamin: Der 29-Jährige ist mittlerweile bei den 46ers als Starter auf der Vier gesetzt. Nach seinem Durchbruch in der vergangenen Saison kratzt der gebürtige Gießener diese Saison wieder am zweistelligen Punkteschnitt (9,6 Punkte im Schnitt). Seinen Traum von der Playoff-Teilnahme mit dem Heimatverein hat er sich noch nicht erfüllt, aber zumindest läuft er jetzt das erste Mal beim ALLSTAR Day auf.
Center
(11) Andreas Seiferth (medi bayreuth): 23. Juni 1989, 2,09 Meter, GER – 4. ALLSTAR-Teilnahme
Ist verlässlicher als ein Bausparvertrag. Ob in Oberfranken oder im Nationaldress: Andi ist immer da, wenn er gebraucht wird. Zeigt seine flexible Fußarbeit bereits im dritten Jahr bei medi bayreuth. „China wäre die Krönung“ für ihn. Hau rein, Andi!
