FC Bayern München Basketball logo
ratiopharm ulm logo
MLP Academics Heidelberg logo
Fitness First Würzburg Baskets logo
Basketball Löwen Braunschweig logo
NINERS Chemnitz logo
ALBA BERLIN logo
SYNTAINICS MBC logo
EWE Baskets Oldenburg logo
ROSTOCK SEAWOLVES logo
MHP RIESEN Ludwigsburg logo
RASTA Vechta logo
Veolia Towers Hamburg logo
Telekom Baskets Bonn logo
BMA365 Bamberg Baskets logo
SKYLINERS logo
VET-CONCEPT Gladiators Trier logo
Science City Jena logo
Home/Newscenter/Champions League Final Final Four in Antwerpen: Bamberg im Spiel um Platz 3 gegen den Gastgeber

EuropapokalChampions League Final Final Four in Antwerpen: Bamberg im Spiel um Platz 3 gegen den Gastgeber

04. Mai 2019
Nach der deutlichen 50:67-Niederlage am Freitag im Halbfinale gegen Virtus Bologna muss Brose Bamberg am Sonntag beim Final Four der Basketball Champions League im Sportpalast von Antwerpen mit dem „kleinen Finale“ Vorlieb nehmen:

– Horst Schneider

Nach der deutlichen 50:67-Niederlage am Freitag im Halbfinale gegen Virtus Bologna muss Brose Bamberg am Sonntag beim Final Four der Basketball Champions League im Sportpalast von Antwerpen mit dem „kleinen Finale“ Vorlieb nehmen:

Diese Woche in Europa:

Mittwoch, 17:00: Würzburg - Dinamo Sassari (FEC)

Freitag, 18:30: Virtus Bologna – Bamberg (BCL-Halbfinale)

Sonntag, 15:00: Bamberg - Giants Antwerpen (BCL-Platz 3)

Die Bamberger ereilt damit das gleiche Schicksal wie im Vorjahr Ludwigsburg, das im Vorjahr in Athen im Halbfinale an Monaco scheiterte (und am Ende den vierten Platz belegte). Können die Bamberger sich damit trösten, nun wenigstens das Spiel um Platz drei zu gewinnen und als Dritter die bisher beste deutsche Platzierung in der Champions League zu erzielen? Die Enttäuschung über ein Halbfinale, in dem mit einer Wurfquote von nicht einmal 26 Prozent und nur vier Assists von der ersten Minute an alles schief lief, wird trotzdem groß bleiben.

Hier gibt es alle Ergebnisse der deutschen Teams in Europa.

Champions League: Brose Bamberg - Telenet Giants Antwerpen (So, 15:00 Uhr)

Status quo: „Wir haben von Anfang an nicht unsere Würfe getroffen und dann haben wir nun einmal Leute im Team, die meinen, dass sie so ein Spiel alleine aus dem Feuer reißen müssen. Wir haben aufgehört als Team zu spielen“ analysierte Trainer Federico Perego auf der PK das Bamberger Halbfinal-Debakel. Gegen Antwerpen kann es eigentlich nur besser laufen.

Antwerpens Halbfinale: Die Giants, die beide Vorrundenspiele gegen Bamberg verloren hatten, sich in den Playoffs aber gegen Murcia und Nizhni Novgorod für das Final Four qualifizierten, gingen vor 17.300 Zuschauern 22:12 in Führung. Doch über eine starke Defense drehte Teneriffa das Spiel schon vor dem Seitenwechsel zur eigenen 31:26-Führung und gewann am Ende 70:54. Für Antwerpen punkteten nur Jae’Sean Tate und Tyler Kalinoski mit je 13 Zählern zweistellig.

Stars: Trainer Roel Moors nutzt den US-Point Guard und in Belgien als MVP-Kandidat gehandelten Paris Lee (13,2 PPG und 4,9 APG) als seinen verlängerten Arm auf dem Parkett. Das US-Trio Tyler Kalinoski (10,1 PPG), Jae’sean Tate (12,0 PPG) und Victor Sanders (7,7 PPG) setzt den Gegner mit hohen Dreierquoten unter Druck. Im Frontcourt geben die jungen Nationalspieler Ismail Bako (11,5 PPG und 6,6 RPG) und Yoeri Schoepen sowie der auch an der Dreierlinie gefährliche US-Center Dave Dudzinski (8,1 PPG) den Ton an.

Aktuelle Form: Die Giants, die in Belgien mit 24:6 Siegen Tabellenführer sind, haben in der Vorwoche in der Liga vier Spiele in nur sieben Tagen heruntergerissen (und gewonnen), um in der Final4-Woche frei zu haben.

Livestream / TV: Livestream und Wiederholung auf Abruf gibt es (kostenpflichtig) hier bei DAZN.