FC Bayern München Basketball logo
ratiopharm ulm logo
MLP Academics Heidelberg logo
FIT/One Würzburg Baskets logo
Basketball Löwen Braunschweig logo
NINERS Chemnitz logo
ALBA BERLIN logo
SYNTAINICS MBC logo
EWE Baskets Oldenburg logo
ROSTOCK SEAWOLVES logo
MHP RIESEN Ludwigsburg logo
RASTA Vechta logo
Veolia Towers Hamburg logo
Telekom Baskets Bonn logo
BMA365 Bamberg Baskets logo
SKYLINERS logo
VET-CONCEPT Gladiators Trier logo
Science City Jena logo
Home/Newscenter/Sonntag live auf MAGENTA SPORT: Bayern empfangen Berlin zum Spitzenspiel um den zweiten Platz

VorberichteSonntag live auf MAGENTA SPORT: Bayern empfangen Berlin zum Spitzenspiel um den zweiten Platz

29. September 2020

München empfängt Berlin: EuroLeague-Flair im heimischen Ligabetrieb

Status quo: Der FC Bayern München wird sich momentan ganz im EuroLeague-Fokus befinden. Schließlich setzte es unter der Woche zwei Niederlage in Mailand, womit die Bayern in der kommenden Woche zuhause im Playoff-Viertelfinale mit dem Rücken zur Wand stehen. Da passt es vielleicht ganz gut, dass mit ALBA BERLIN am Sonntagabend der zweite deutsche EuroLeague-Vertreter dieser Saison in den Audi Dome kommt. Im heimischen Ligabetrieb fuhren die Bayern zuletzt einen 89:71-Auswärtssieg in Bonn ein, der liegt aber schon zehn Tage zurück. Damals dominierten Wade Baldwin und Jalen Reynolds – das Guard-Center-Gespann zeichnete auch dafür verantwortlich, dass die Münchener im zweiten Spiel gegen Mailand zurückkamen.

Seitdem für ALBA BERLIN die EuroLeague-Saison vorbei ist, können sich die Albatrosse ganz auf die nationale Konkurrenz fokussieren – doch bisher ist dies nicht sehr überzeugend. Nach einem Zittersieg in Gießen verloren die Berliner zuletzt ihr Heimspiel gegen die Basketball Löwen Braunschweig mit 82:87. Zwar kamen die Hausherren in der Schlussphase nochmal zurück, dennoch setzte es die zweite Heimniederlage in Folge.

Duell im Fokus: Münchens Wade Baldwin gegen Berlins Maodo Lo. Nach seiner einmonatigen Verletzungspause findet Lo verständlicherweise erst langsam zurück zu seinem Spiel, gegen Gießen bewies der Nationakspieler aber schon mal Crunchtime-Qualitäten. Nun geht es aber gegen seinen Ex-Club – bei dem Wade Baldwin durch die zwei EuroLeague-Niederlagen sicherlich besonders motiviert sein dürfte. Zeigt der Point Guard seine EuroLeague-Leistungen konstant auch auf nationalem Parkett, gehört er in den Kreis der besten Offensivspieler der Liga.

Zahlen, bitte: Mit Blick auf die Dreier zeigen sich die unterschiedlichen Philosophien: Die Berliner nehmen die zweitmeisten Distanzwürfe der Liga (28,6 3PA), die Bayern nehmen die drittwenigsten (23,1 3PA). Bei der Quote trennen Berlin (38,1 3P%) und München (36,3 3P%) immerhin neun Plätze.

Die ewige Bilanz: In der seit der Saison 1998/99 geführten digitalen Datenbank ist es im nationalen Ligabetrieb bisher zu 49 Duellen gekommen; 29 davon gewannen die Münchener, 20 die Berliner. In dieser Spielzeit setzten sich die Albatrosse bei ihrem Heimspiel Anfang Januar dieses Jahres mit 85:72 durch. Zuhause haben die Münchener ihre vergangenen sechs Heimspiele gegen Berlin für sich entschieden.

Im Blick des Bundestrainers: Das Duell zwischen München und Berlin ist immer auch ein Treffen der Nationalspieler. Ob A-Nationalmannschaft oder in der DBB-Nachwuchsriege, zwölf Spieler haben schon den Adler auf der Brust getragen. Henrik Röld wird die Partie sicherlich auch deswegen verfolgen, um zu sehen, wer sich für das Olympia-Qualifikations-Turnier im Sommer anbieten. Außerdem sind mit Berlins Jonas Mattisseck und Malte Delow zwei Spieler für die Auszeichnung des besten deutschen U22-Akteurs nominiert.

Am Rande der Bande: Berlins Nationalspieler Niels Giffey steht vier Feldtreffer davor, seinen 700. Feldwurf seiner Basketball-Bundesliga-Karriere zu verwandeln. Münchens Vladimir Lucic muss noch einmal von Downtown treffen, um den 150. Dreier seiner Laufbahn einzunetzen.

Aufgrund der Beschlüsse von Bundesregierung und Ministerpräsidenten zur Eindämmung der Coronavirus-Pandemie sind im Profisport in Arenen und Stadien Zuschauer aktuell nicht erlaubt.

Fernsehen / Livestream: Die Partie wird am Sonntag ab 17:45 Uhr live bei MAGENTA SPORT übertragen. Michael Körner kommentiert an der Seite des Experten Alex Vogel, Jan Lüdeke führt die Field-Interviews. Es gibt alle Partien in HD - live und on demand hier bei MAGENTA SPORT.

Aktuelle Wettquoten: FC Bayern München vs. ALBA BERLIN hier auf sportwetten.de.

Mehr Beats! Mehr Bass! Mehr Basketball! easyCredit BBL goes Spotify! Hier geht es zu unserem Profil!

Maodo Lo zog es nach zwei Jahren bei den Bayern im Sommer zurück in seine Heimatstadt.