FC Bayern München Basketball logo
ALBA BERLIN logo
NINERS Chemnitz logo
FIT/One Würzburg Baskets logo
ratiopharm ulm logo
RASTA Vechta logo
Telekom Baskets Bonn logo
MHP RIESEN Ludwigsburg logo
Veolia Towers Hamburg logo
EWE Baskets Oldenburg logo
Bamberg Baskets logo
Basketball Löwen Braunschweig logo
SYNTAINICS MBC logo
BG Göttingen logo
ROSTOCK SEAWOLVES logo
MLP Academics Heidelberg logo
SKYLINERS logo
Home/Newscenter/Dienstagnacht live im ZdF: DBB-Auswahl trifft im olympischen Viertelfinale auf Luka Doncic und Slowenien

NationalmannschaftDienstagnacht live im ZdF: DBB-Auswahl trifft im olympischen Viertelfinale auf Luka Doncic und Slowenien

02. August 2021
Die deutsche Nationalmannschaft steht nach 1984 und 1992 zum dritten Mal im Viertelfinale bei Olympischen Spielen. Dort wartet in der Nacht von Montag auf Dienstag mit dem amtierenden Europameister Slowenien nicht nur das aktuelle Team der Stunde, sondern mit Luka Doncic auch der bisher alles überragende Spieler des Turniers.

– Julius Mager

Die deutsche Nationalmannschaft steht nach 1984 und 1992 zum dritten Mal im Viertelfinale bei Olympischen Spielen. Dort wartet in der Nacht von Montag auf Dienstag mit dem amtierenden Europameister Slowenien nicht nur das aktuelle Team der Stunde, sondern mit Luka Doncic auch der bisher alles überragende Spieler des Turniers.

16:0 - das ist Sloweniens Bilanz mit Luka Doncic in der Aufstellung. Der Sechzehnte der FIBA Weltrangliste verlor noch kein Spiel mit ihrem Superstar, ebenso wenig kam Deutschland bei Olympischen Spielen schon mal über das Viertelfinale hinaus. Das DBB-Team müsste am Dienstag also in doppelter Sicht historisches erreichen. Doch wie stoppt man das slowenische Wunderkind, der jüngst im ersten Gruppenspiel gegen Argentinien mit 48 Punkten fast den olympischen Rekord des Brasilianers Oscar Schmidt (55 Punkte) durchbrach? DBB-Kapitän Robin Benzing ist sich sicher, dass es nur im Kollektiv klappen kann: ”Der Gameplan ist klar: Irgendwie müssen wir versuchen Doncic zu stoppen. Das kann nicht Einer machen, das müssen alle Zwölf machen.” Ähnlich gingen es auch die Spanier an: Quasi in jedem Angriff wurde Doncic gedoppelt und so bei nur zwei Treffern aus dem Feld gehalten - trotzdem fand er mit neun Assists und elf gezogenen Fouls einen Weg sein Team auf die Siegesstraße zu leiten. Gegen Australien übernahm zuletzt Andi Obst die Rolle als Verteidiger von Patty Mills und überzeugte in dieser Form vor allem in der ersten Hälfte. Mit Isaac Bonga könnte es Bundestrainer Henrik Rödl hingegen auch mit einem größeren Gegenspieler probieren. In der Offensive wird es für die deutsche Mannschaft darauf ankommen die Fehler zu minimieren: In der Gruppenphase leistete man sich mit 16,7 Turnover pro Spiel die meisten aller Viertelfinalisten, zuletzt reichte es auch wegen 18 Ballverlusten gegen Australien nicht zu einem besseren Ergebnis.

Hier gibt es alle weiteren Infos zur deutschen Mannschaft in Tokio.

Olympia-Viertelfinale: Deutschland - Slowenien (Di., 03:00 Uhr)

Status Quo: Durch den Modus mit zwölf Mannschaften wurde direkt nach dem Duell der Slowenen gegen Spanien die K.O.-Phase ausgelost. Dabei kam heraus: Der Gewinner aus der deutschen Partie wird im Halbfinale auf Italien oder Frankreich treffen. In den weiteren Viertelfinalbegegnungen kommt es zum Topspiel zwischen Spanien und den USA, sowie der Partie Australien gegen Argentinien.

Olympische Erfahrung: Slowenien ist seit der Unabhängigkeit von Jugoslawien das erste Mal bei Olympischen Spielen dabei.

Stars: Superstar Luka Doncic (Dallas Mavericks) ist der Dreh- und Angelpunkt der bisher stärksten Offensive des olympischen Turniers (109,7 PPS). Der 22-jährige wurde in den letzten beiden Spielzeiten jeweils ins NBA All Star Team sowie ins All-NBA First Team gewählt und legte in der Gruppenphase im Schnitt 28,3 Punkte, 10,7 Rebounds und sieben Assists auf. Mit Center Mike Tobey (Valencia Basket) hat Doncic einen exzellenten Partner im Pick-and-Roll, der dazu noch der beste Rebounder (13,3 REB) der Gruppenphase war. Komplettiert wird die Mannschaft von starken Schützen: Auf Vlatko Cancar (Denver Nuggets), Klemen Prepelic (Valencia Basket) und Zoran Dragic (Baskonia) sollte jede Defensive zu jedem Zeitpunkt ein Auge haben.

Ewige Bilanz: Seit einem Freundschaftsspiel im Jahr 2009 trafen die beiden Nationen nicht mehr aufeinander. Insgesamt konnte die DBB-Auswahl lediglich fünf der insgesamt 14 Partien gegen Slowenien gewinnen. Der letzte deutsche Sieg stammt vom Supercup 2008 in Bamberg, als das von Demond Greene (18 PTS) und Dirk Nowitzki (14 PTS) angeführte DBB-Team mit 77:67 gewann.

Aktuelle Form: Der Europameister von 2017 zeigte sich in den Gruppenspielen bereits in Top-Form. Nach deutlichen Erfolgen gegen Argentinien (118:100) und Japan (116:81) ging es am Sonntag im letzten Spiel gegen Weltmeister Spanien um den Gruppensieg. Die Slowenen setzten sich mit 95:87 durch und das, obwohl man zwischenzeitlich mit zwölf Zählern zurücklag und Luka Doncic seit Ende des ersten Viertels mit drei Fouls spielte (Video rechts).

Alte Bekannte: Gleich fünf Spieler liefen in der Vergangenheit in der easyCredit BBL auf: Klemen Prepelic trug in der Saison 2015/16 das Oldenburger Trikot, im selben Jahr wechselte Aleksej Nikolic nach Bamberg und kam in drei Jahren auf 51 Einsätze. Im Jahr 2018 half Center Ziga Dimec für drei Monate bei medi bayreuth aus. In der nächsten Saison wurde Dimec bei den Oberfranken dann durch seinen Landsmann Gregor Hrovat ersetzt. Vor zwei Jahren landete ratiopharm ulm mit der Verpflichtung von Zoran Dragic ein echter Coup, der Guard verließ die Schwaben allerdings nach der Hinrunde durch eine Klausel gen Spanien.

TV / Livestream: Das ZdF überträgt ab 02:50 Uhr live im TV und hier im Stream des Sportstudios. Alle Partien des olympischen Basketballwettbewerbs werden von Holger Sauer und Daniel Pinschower kommentiert. Alternativ zeigt JOYN das Spiel hier im Stream von Eurosport.