FC Bayern München Basketball logo
ratiopharm ulm logo
MLP Academics Heidelberg logo
Fitness First Würzburg Baskets logo
Basketball Löwen Braunschweig logo
NINERS Chemnitz logo
ALBA BERLIN logo
SYNTAINICS MBC logo
EWE Baskets Oldenburg logo
ROSTOCK SEAWOLVES logo
MHP RIESEN Ludwigsburg logo
RASTA Vechta logo
Veolia Towers Hamburg logo
Telekom Baskets Bonn logo
BMA365 Bamberg Baskets logo
SKYLINERS logo
VET-CONCEPT Gladiators Trier logo
Science City Jena logo
Home/Newscenter/München empfängt Ludwigsburg … für das rückwärts ablaufende Playoff-Déjà-vu

VorberichteMünchen empfängt Ludwigsburg … für das rückwärts ablaufende Playoff-Déjà-vu

19. Dezember 2021
Erst gegen Berlin (Neuauflage der diesjährigen Finals), nun gegen Ludwigsburg (Halbfinal-Gegner 2021), am nächsten Wochenende gegen Crailsheim (Viertelfinal-Gegner 2021): Der FC Bayern München spielt derzeit die 2021er Playoffs rückwärts nach. Dabei gelang der Truppe von Trainer Andrea Trinchieri gegen die Albatrosse die Revanche für die verlorene Endspielserie, beim 80:73-Auswärtssieg trumpfte das Trio Ognjen Jaramaz, Vladimir Lucic und Nick Weiler-Babb auf. Durch den fünften Ligasieg in Folge behauptete der Vizemeister seine Tabellenführung. Während die Bayern mit zwei EuroLeague-Auswärtssspielen gegen Olympiacos Piräus und Roter Stern Belgrad in das Duell mit Ludwigsburg gehen, waren die Schwaben ebenfalls unter der Woche aktiv – allerdings auf nationaler Ebene: Mit 95:67 dominierten die Schwaben die FRAPORT SKYLINERS (mit einem Rekord, siehe „Rekordträchtig) und fuhren ihren höchsten Saisonsieg ein. Bei diesem Blowout-Erfolg konnte Headcoach John Patrick rotieren und ließ alle zwölf eingesetzten Spieler zwischen 8:50 und 26:40 Minuten ran.

Status quo: Erst gegen Berlin (Neuauflage der diesjährigen Finals), nun gegen Ludwigsburg (Halbfinal-Gegner 2021), am nächsten Wochenende gegen Crailsheim (Viertelfinal-Gegner 2021): Der FC Bayern München spielt derzeit die 2021er Playoffs rückwärts nach. Dabei gelang der Truppe von Trainer Andrea Trinchieri gegen die Albatrosse die Revanche für die verlorene Endspielserie, beim 80:73-Auswärtssieg trumpfte das Trio Ognjen Jaramaz, Vladimir Lucic und Nick Weiler-Babb auf. Durch den fünften Ligasieg in Folge behauptete der Vizemeister seine Tabellenführung.

Während die Bayern mit zwei EuroLeague-Auswärtssspielen gegen Olympiacos Piräus und Roter Stern Belgrad in das Duell mit Ludwigsburg gehen, waren die Schwaben ebenfalls unter der Woche aktiv – allerdings auf nationaler Ebene: Mit 95:67 dominierten die Schwaben die FRAPORT SKYLINERS (mit einem Rekord, siehe „Rekordträchtig) und fuhren ihren höchsten Saisonsieg ein. Bei diesem Blowout-Erfolg konnte Headcoach John Patrick rotieren und ließ alle zwölf eingesetzten Spieler zwischen 8:50 und 26:40 Minuten ran.

Die besondere Brisanz liegt nicht nur im diesjährigen Playoff-Duell, Ludwigsburg schaltete die Bayern beim Final-Turnier 2020 in deren Wohnzimmer aus.

Duell im Fokus: Damals stand in Reihen der Schwaben noch Nick Weiler-Babb. Im Sommer 2020 machte der vielseitige Flügelspieler mit seinem Wechsel nach München den nächsten Karriereschnitt und beweist bei einem EuroLeague-Club, dass er einer der stärksten Guard-Verteidiger der Liga ist. Oder, Marcus Eriksson? Der Berliner Edelschütze kam auch auf Grund Weiler-Babbs Verteidigung im jüngsten Duell der beiden Alphatiere nicht über vier Zähler hinaus. Weiler-Babbs nächste Aufgabe könnte die Bewachung von Jonah Radebaugh sein – und damit einem von Weiler-Babbs Nachfolger in Ludwigsburg. Radebaughs 16,9 Punkte in den vergangenen sieben Spielen deuten seine Fähigkeiten als Go-to-Guy an, die er in der diesjährigen Playoff-Serie gegen München mit 14,0 Zähler pro Partie bereits angedeutet hatte.

Nick Weiler-Babb wechselte 2020 aus Ludwigsburg nach München. (Foto: Camera 4)

Zahlen, bitte: Wer soll bei Ludwigsburg (sonst) punkten? Mit 41,6 Prozent weisen die Schwaben die schwächste Feldwurfquote der Liga auf. Schon allein deshalb wird es nicht einfach gegen die Bayern – die kassieren mit 73,3 Zählern pro Partie zusammen mit Berlin die wenigsten Punkte der Liga.

Die ewige Bilanz: In der seit der Saison 1998/99 geführten digitalen Datenbank führen die Münchener deutlich mit 27:7. Beeindruckend ist ihre Heimbilanz gegen Ludwigsburg: 16 von 17 Heimspiele haben die Bayern gegen die Schwaben gewonnen. Darunter zuletzt ein 82:73-Erfolg in den diesjährigen Playoffs für den Finals-Einzug.

Meilensteine: Ludwigsburgs Jonas Wohlfarth-Bottermann ist drei Punkte entfernt, die Marke von 1.500 Zählern in seiner Basketball-Bundesliga-Laufbahn zu erreichen. Teamkollege Yorman Polas Bartolo benötigt noch drei Rebounds für die 900er Marke.

Rekordverdächtig war der Auftritt Ludwigsburgs unter der Woche. Gegen Frankfurt stellten die Schwaben mit 20 Steals den Liga-Rekord seit digitaler Datenerfassung ein. So verwundert es auch nicht, dass John Patricks Team mit 9,6 Steals pro Spiel hinter Hamburg auf dem zweiten Platz rangiert. Die Münchener könnten den Ludwigsburger Defensivdruck durch die EuroLeague-Doppelbelastung noch mehr spüren.

Alte Bekannte: Ludwigsburgs Tremmell Darden und Münchens Othello Hunter liefen 2014/15 zusammen für Olympiacos Piräus auf. Dort schafften es die beiden bis ins EuroLeague-Endspiel, wo sie sich aber Real Madrid geschlagen geben mussten – um Bayerns jüngsten Neuzugang K.C. Rivers. Je nach Kaderaufstellung bei den Bayern könnte ganz viel europäische Erfahrung auf dem Parkett stehen.

Weise Worte: „Sie waren in allem besser, sogar beim Warmup.“ Andrea Trinchieri fand deutliche Worte zur Auswärtsniederlage gegen Piräus.

Am Rande der Bande: Aufgrund der Beschlüsse der Bundesregierung und der Ministerpräsidenten zur Eindämmung der Coronavirus-Pandemie sind in Bayern aktuell keine Zuschauer zugelassen.

Sonstiges: Der ewig junge Tremmell Darden hat am Freitag seinen 40. Geburtstag gefeiert. Er ist damit der einzige Spieler der aktuellen Saison, der bei seinem Alter eine „4“ vorne stehen hat - aber nicht der einzige in der Liga-Historie.

Fernsehen / Livestream: Die Partie wird am Sonntag ab 17:30 Uhr live bei MAGENTA SPORT übertragen. Das „Courtside Live“-Spiel wird von Michael Körner und Alex Vogel als Experten kommentiert, Jan Lüdeke führt die Field-Interviews. Es gibt alle Partien in HD - live und on demand hier bei MAGENTA SPORT.

Aktuelle Wettquoten: FC Bayern München vs. MHP RIESEN Ludwigsburg hier auf sportwetten.de.