FC Bayern München Basketball logo
ratiopharm ulm logo
MLP Academics Heidelberg logo
FIT/One Würzburg Baskets logo
Basketball Löwen Braunschweig logo
NINERS Chemnitz logo
ALBA BERLIN logo
SYNTAINICS MBC logo
EWE Baskets Oldenburg logo
ROSTOCK SEAWOLVES logo
MHP RIESEN Ludwigsburg logo
RASTA Vechta logo
Veolia Towers Hamburg logo
Telekom Baskets Bonn logo
BMA365 Bamberg Baskets logo
SKYLINERS logo
VET-CONCEPT Gladiators Trier logo
Science City Jena logo
Home/Newscenter/227 Punkte: Wölfe setzen sich nach Verlängerung mit 116:111 gegen Merlins durch

Nachberichte227 Punkte: Wölfe setzen sich nach Verlängerung mit 116:111 gegen Merlins durch

10. Oktober 2021

In einem über 45 Minuten knappen Spiel gewinnt der SYNTAINICS MBC mit 116:111 gegen die HAKRO Merlins Crailsheim. Die 116 Punkte von Weißenfels bedeuten einen neuen Saisonrekord.

Spielverlauf und Wendepunkt: Defense wurde in dieser Partie nicht besonders groß geschrieben. Schon zu Beginn herrschte auf beiden Seiten ein hohes Tempo, sodass sich nach dem ersten Viertel bereits ein Highscore-Spiel ankündigte (33:24, 10. Minute). Crailsheim holte den kleinen Rückstand im zweiten Viertel schnell wieder auf und ging sogar kurzeitig in Führung (41:42, 16.). Ein paar Führungswechsel später war Halbzeitpause und die Gastgeber gingen dank eines Putback-Buzzerbeater-Dunkings von Chris Coffey mit einem dünnen Zwei-Punkte-Polster in die Kabine (55:53, 20.).

Die Verschnaufpause in der Halbzeit hatte den Akteuren scheinbar locker gereicht. Denn nach dem Seitenwechsel blieb das Tempo weiter hoch. Für Crailsheim war es immer wieder TJ Shorts, der mit schnellen Dribblings und klugen Pässen frühe Abschlüsse seiner Mannschaft initiierte. Doch auch beim MBC hatten die Spieler grünes Licht und feuerten jeden Ball in Richtung Ring, den sie in die Hände bekamen. Crailsheim startete mit einem Punkt Vorsprung in die vorerst letzten zehn Minuten (77:78, 30.).

Dass es nicht tatsächlich die letzten zehn Minuten des Spiels waren, liegt daran, dass die Partie bis zum Schluss der regulären Spielzeit ausgeglichen verlief und nach dem verfehlten letzten Dreierversuch von Gäste-Center Bogdan Radosavljevic ging es beim Stand von 99:99 in die Verlängerung. Dort dauerte es nicht lange, bis beide Teams die 100-Punkte-Marke geknackt hatten. Zwei Dreier vom MBC, einer von Crailsheim und dann wieder Jamel Morris für Weißenfels von „Downtown“. Auch in der Verlängerung reihten sich Punkte aneinander wie Nadelstiche bei einer Nähmaschine (110:106, 44.). Am Ende setzten sich die Hausherren dann knapp mit 116:111 durch und feierten den zweiten Sieg im dritten Spiel.

Duell im Fokus: Crailsheims TJ Shorts und Weißenfels‘ Goran Huskic: Zwar besetzen die beiden Spieler als Aufbau und als Center zwei komplett unterschiedliche Positionen, das nimmt aber nichts vom Einfluss auf das Spiel ihrer Mannschaft. Shorts schnupperte mit 30 Punkten, zwölf Assists und sechs Rebounds am Triple Double. Ebenso tat dies auch Huskic mit 18 Zählern, zehn Rebounds und sieben Assists.

Zahlen, bitte: Die 116 Punkte vom MBC bedeuten einen neuen Saisonrekord in der easyCredit BBL.

Rekordverdächtig: TJ Shorts erreichte den höchsten Effektivitätswert eines Spielers in der laufenden Saison - 40!

Spieler der Partie: Viele Spieler haben starke Zahlen in dieser Partie aufgelegt: Neben den bereits genannten Huskic und Shorts zeigten Chris Coffey (18 Punkte, 13 Rebounds), Nikola Rebic (18 Punkte, 5 Assists) und Jamel Morris (19 Punkte, 5 Assists und zwei Crunchtime-Dreier in der Verlängerung) starke Leistungen. Dazu wurde Behnam Yakhchali, der erste Iraner in der Basketball Bundesliga, mit 24 Punkten Topscorer der Heimmannschaft.

Die Deutschen: Maurice Stuckey netzte fünf teilweise wilde Dreier ein und kam auf 19 Punkte. Teamkollege Bogdan Radosavljevic kam auf starke 20 Punkte.

Wie geht’s weiter: Der MBC will sich am vierten Spieltag für das Ausscheiden im Pokal-Achtelfinale gegen Würzburg revanchieren. Danach reist die Power-Offense nach Gießen. Crailsheim tritt am Mittwoch (13.10.) erstmals auf internationalem Parkett an. Bei den Bakken Bears starten die Merlins in die FIBA Europe Cup-Saison. In der Bundesliga empfängt man am kommenden Spieltag Ulm, danach geht’s für das Team von Trainer Sebastian Gleim nach Bayreuth.

Video: Highlights zu dieser Partie gibt es hier oben rechts unter dem Punkt „Video“ oder hier bei MAGENTA SPORT.