FC Bayern München Basketball logo
ratiopharm ulm logo
MLP Academics Heidelberg logo
Fitness First Würzburg Baskets logo
Basketball Löwen Braunschweig logo
NINERS Chemnitz logo
ALBA BERLIN logo
SYNTAINICS MBC logo
EWE Baskets Oldenburg logo
ROSTOCK SEAWOLVES logo
MHP RIESEN Ludwigsburg logo
RASTA Vechta logo
Veolia Towers Hamburg logo
Telekom Baskets Bonn logo
BMA365 Bamberg Baskets logo
SKYLINERS logo
VET-CONCEPT Gladiators Trier logo
Science City Jena logo
Home/Newscenter/113:103: Towers bezwingen Würzburg / Kotsar ragt bei Offensiv-Feuerwerk heraus

Nachberichte113:103: Towers bezwingen Würzburg / Kotsar ragt bei Offensiv-Feuerwerk heraus

11. Februar 2022
Einen spektakulären Basketballabend erleben 1203 Zuschauer in Hamburg. Die Towers besiegen s.Oliver Würzburg mit 113:103 und melden sich zurück im Rennen um die Playoffplätze. Hamburgs Maik Kotsar fährt mit 30 Punkten und 12 Rebounds ein Double Double ein.

Einen spektakulären Basketballabend erleben 1203 Zuschauer in Hamburg. Die Towers besiegen s.Oliver Würzburg mit 113:103 und melden sich zurück im Rennen um die Playoffplätze. Hamburgs Maik Kotsar fährt mit 30 Punkten und 12 Rebounds ein Double Double ein.

Spielverlauf und Wendepunkt: Während die Hamburg Towers zuletzt aus den Playoffrängen herausgefallen waren, feierte s.Oliver Würzburg gegen Bamberg nach langer Durststrecke wieder einen Sieg. Mit Spannung war daher das Aufeinandertreffen der beiden Teams erwartet worden. Was sie den 1203 Zuschauern in der Hansestadt schließlich boten, hatte in dieser Form wohl niemand erwartet: Nach 40 Minuten Offensivrausch setzten sich die Towers mit 113:103 durch.

Das muntere Hin und Her deutete sich schon gleich zu Beginn an, als beide Mannschaften munter die Punkte austauschten. Defense? Fand auch statt, aber nicht mit der von den Trainern gewünschten Intensität. Für die Fans entwickelte sich ein Schlagabtausch der besonderen Sorte. Schon zur Halbzeit waren 114 Punkte gefallen: Hamburg führte mit 60:54.

Die Gäste gaben in der Folge weiterhin alles, doch im Schlussabschnitt mussten sie sich Schritt für Schritt damit abfinden, dass gegen die Hamburger trotz eigener herausragender Trefferquote an diesem Abend letztlich nichts zu holen war. Maik Kotsar markierte schon in der 34. Minute den 100. Hamburger Punkt und avancierte mit seinen 30 Punkten zum herausragenden Akteur.

Duell im Fokus: Letztlich war es egal, was die Würzburger sich gegen Towers-Center Maik Kotsar einfallen ließen: Es war aussichtslos. Der Mann des Abends überragte seine Gegenspieler und stellte Würzburg vor unlösbare Aufgaben.

Zahlen, bitte: 62 Prozent Quote aus dem Feld bei Hamburg, gar 69 Prozent bei Würzburg – solche Zahlen gibt es im Basketball nur sehr selten zu bewundern. Die Hamburger allerdings erspielten sich im Verlauf des Abends satte 18 Würfe mehr aus dem Feld (73:55).

Meilensteine: Würzburgs Felix Hoffmann absolvierte am Freitagabend sein 150. Spiel in der easyCredit BBL.

Spieler der Partie: Kein Zweifel, dieses Prädikat verdiente sich Towers-Center Maik Kotsar. 30 Punkte bei 14 von 15 Würfen aus dem Feld, dazu zwölf Rebounds und ein Effektivitätswert von 43: Ein außerordentlich starker Auftritt des Hamburgers.

Maik Kotsar kam am Freitagabend auf 30 Punkte. (Foto: Dennis Fischer)

Die Deutschen: Bei den Towers sorgte insbesondere Guard Justus Hollatz mit seinen 18 Punkten und sechs Assists für Aufsehen, bei den Gästen aus Würzburg kamen Felix Hoffmann und Filip Stanic auf zwölf Punkte, Alex King fügte elf Zähler hinzu.

Am Rande der Bande: 1203 Fans nutzten die neuen Bestimmungen, um in Hamburg für ordentlich Stimmung auf den Rängen zu sorgen.

Sonstiges: Sein Debüt im Hamburger Trikot gab Neuzugang Trevon Bluiett. Der US-Amerikaner kam auf fünf Punkte.

Wie geht’s weiter: Die Hamburg Towers müssen schon am Mittwoch, 16. Februar, um 19 Uhr wieder bei Brose Bamberg ran. s.Oliver Würzburg ist zur selben Zeit gegen die Telekom Baskets Bonn gefordert.

Video: Highlights zu dieser Partie gibt es hier oben rechts unter dem Punkt „Video“ oder hier bei MAGENTA SPORT.