FC Bayern München Basketball logo
ratiopharm ulm logo
MLP Academics Heidelberg logo
FIT/One Würzburg Baskets logo
Basketball Löwen Braunschweig logo
NINERS Chemnitz logo
ALBA BERLIN logo
SYNTAINICS MBC logo
EWE Baskets Oldenburg logo
ROSTOCK SEAWOLVES logo
MHP RIESEN Ludwigsburg logo
RASTA Vechta logo
Veolia Towers Hamburg logo
Telekom Baskets Bonn logo
BMA365 Bamberg Baskets logo
SKYLINERS logo
VET-CONCEPT Gladiators Trier logo
Science City Jena logo
Home/Newscenter/Würzburg beendet Niederlagenserie / Sieg gegen Bamberg / Hunt entscheidet Partie per Freiwurf

NachberichteWürzburg beendet Niederlagenserie / Sieg gegen Bamberg / Hunt entscheidet Partie per Freiwurf

06. Februar 2022
Würzburg kann es doch noch: Nach elf Pflichtspielniederlagen am Stück gelingt gegen Brose Bamberg wieder ein Erfolg. Das 90:89 ist der vierte Sieg in dieser Saison in der easyCredit Basketball Bundesliga. Bamberg gerät im Rennen um die Playoffs in Not.

Würzburg kann es doch noch: Nach elf Pflichtspielniederlagen am Stück gelingt gegen Brose Bamberg wieder ein Erfolg. Das 90:89 ist der vierte Sieg in dieser Saison in der easyCredit Basketball Bundesliga. Bamberg gerät im Rennen um die Playoffs in Not.

Spielverlauf und Wendepunkt: 749 Fans waren am Sonntagnachmittag dabei, als s.Oliver Würzburg und Brose Bamberg aufeinandertrafen. Sie erlebten eine Partie, in der die Hausherren immer wieder deutlich in Führung lagen, die am Ende aber einen hauchdünnen Ausgang fand.

Würzburg, nach elf Niederlagen in Serie unter Druck, begann stark und setzte sich bis auf 22:8 ab, bevor beim Stand von 26:17 die erste Viertelsirene ertönte. Das zweite Viertel gehörte dann den Gästen aus Bamberg, die sich bis zum Seitenwechsel eine 45:44-Führung verdienten.

In der zweiten Halbzeit waren es lange Zeit die Würzburger, die den Ton angaben. 70:58 hieß es nach 30 Minuten, bevor mit fortschreitender Zeit Brose Bamberg zum Comeback ansetzte. In den letzten Minuten gingen die Gäste sogar kurz in Führung, bevor Würzburg aber doch noch zum Sieg kam: Cameron Hunt traf eine Sekunde vor dem Ende den ersten Freiwurf, setzte den zweiten daneben und gestattete Bamberg so keinen vernünftigen letzten Wurf mehr. Schlusssirene, Jubel, Heimsieg: Würzburg meldet sich zurück und verhindert das Abrutschen auf den letzten Tabellenplatz.

Zahlen, bitte: 27 Assists verteilten die Würzburger – ein starker Wert an einem Nachmittag, an dem das Team im Mittelpunkt stand. Die Bamberger kamen nur auf 17.

Spieler der Partie: Zwei Würzburger verdienten sich gemeinsam diese Auszeichnung. Craig Moller feierte mit seinen 21 Punkten eine persönliche Bestleistung und kam zudem noch auf neun Rebounds und vier Assists. Ebenfalls 21 Zähler sammelte Cameron Hunt, der auch noch sechs Assists verteilte. Ein starker Auftritt des Würzburger Duos.

Cameron Hunt (links) kam auf 21 Punkte und traf den entscheidenden Freiwurf. (Foto: Viktor Meshko)

Die Deutschen: Auf sich aufmerksam machen konnte bei Würzburg vor allem Filip Stanic, der auf zwölf Punkte kam und dabei sechs seiner sieben Versuche aus dem Feld traf. Bei den Bambergern rückte Dominic Lockhart nach wochenlanger Verletzungspause wieder in den Kader, er kam auf acht Punkte und vier Rebounds. Christian Sengfelder schrammte mit 19 Punkten und neun Rebounds nur knapp am Double Double vorbei.

Am Rande der Bande: Bei den Bambergern mussten nicht nur die Langzeitverletzten Kenny Ogbe und Patrick Heckmann aussetzen, sondern auch der US-Amerikaner Akil Mitchell. Er fällt mit einem Knochenbruch wochenlang aus.

Wie geht’s weiter: s.Oliver Würzburg gastiert am Freitag, 11. Februar, um 20.30 Uhr bei den Hamburg Towers. Brose Bamberg ist am Samstag, 12. Februar, um 20.30 Uhr bei den JobStairs GIESSEN 46ers gefordert.

Video: Highlights zu dieser Partie gibt es hier oben rechts unter dem Punkt „Video“ oder hier bei MAGENTA SPORT.