FC Bayern München Basketball logo
ratiopharm ulm logo
MLP Academics Heidelberg logo
FIT/One Würzburg Baskets logo
Basketball Löwen Braunschweig logo
NINERS Chemnitz logo
ALBA BERLIN logo
SYNTAINICS MBC logo
EWE Baskets Oldenburg logo
ROSTOCK SEAWOLVES logo
MHP RIESEN Ludwigsburg logo
RASTA Vechta logo
Veolia Towers Hamburg logo
Telekom Baskets Bonn logo
BMA365 Bamberg Baskets logo
SKYLINERS logo
VET-CONCEPT Gladiators Trier logo
Science City Jena logo
Home/Newscenter/Der „Möglich-Macher“: Die easyCredit BBL gratuliert Uli Hoeneß zum 70. Geburtstag

NewsDer „Möglich-Macher“: Die easyCredit BBL gratuliert Uli Hoeneß zum 70. Geburtstag

05. Januar 2022

Geht nicht, gibt’s nicht.“ Dieser Satz, geäußert 2016 im Rahmen eines Basketball-Talks auf dem Sender „Telekom Sport“, steht exemplarisch für das Denken und Handeln von Uli Hoeneß - dem ehemaligen Weltklasse-Fußballer, Top-Manager und schließlich Präsidenten des erfolgreichsten deutschen Fußball-Vereins.

Dass der FC Bayern München, der im Fußball national der Konkurrenz seit vielen Jahren entrückt zu sein scheint und der auf internationaler Bühne Jahr für Jahr in der europäischen Königsklasse, der UEFA Champions League, reüssiert, mittlerweile auch im Basketball zu einer 1A-Adresse hierzulande und in Europa geworden ist, hat nicht unwesentlich mit Uli Hoeneß zu tun.

Wenn der Ehrenpräsident (seit 2019) heute, an seinem 70. Geburtstag, auf die Entwicklung des FC Bayern Basketball zurückblickt, dann dürfte es ihn mit Stolz erfüllen, das „Projekt Basketball“ innerhalb des FC Bayern München auf den Weg gebracht zu haben – obschon es der damalige Vizepräsident Bernd Rauch gewesen war, der den Impuls gegeben hatte.

„Wir können alle stolz sein, dass wir eine Sportart, die wirklich toll ist, zu viel Leben erweckt haben“

„Er hat das mit viel Herzblut aufgebaut. Wenn man dann ganz nach oben will, in der zweiten und dann später in der ersten Liga, braucht man Geld. Da kam ich ins Spiel. Ich habe das Geld aufgetrieben, und Bernd Rauch hat als Fachmann für alle baulichen Dinge eine völlig baufällige Rudi-Sedlmayer-Halle in den Audi Dome verwandelt. Wir können alle stolz sein, dass wir eine Sportart, die wirklich toll ist, zu viel Leben erweckt haben“, hatte Hoeneß vor einigen Jahren im „Audi Star Talk“ die Anfänge noch einmal Revue passieren lassen.

„Zunächst einmal gratuliere ich Uli Hoeneß zu seinem runden Geburtstag und wünsche ihm und seiner Frau Susi im Namen der easyCredit BBL von Herzen alles Gute und vor allem Gesundheit für die nächsten Jahre“, so Dr. Stefan Holz, Geschäftsführer der easyCredit BBL. „Uli Hoeneß hat München den Spitzen-Basketball nicht nur zurückgebracht, sondern mit seiner Power dafür gesorgt, dass der Klub in Europa eine sehr geschätzte und hoch angesehene Adresse ist. Für die easyCredit BBL ist der FC Bayern heute eine wichtige Lokomotive und ein Aushängeschild. Auch persönlich fördert und fordert er die Liga immer wieder, was uns enorm bereichert.“

Mitgliederbefragung als Grundstein der Erfolgs-Geschichte

Die Entwicklung des FC Bayern Basketball begann mit einer Mitgliederbefragung im Jahr 2010. Damals hatten 75 Prozent der rund 23.000 Befragten ihr Votum pro Basketball als zweite professionelle Sportart neben Fußball abgegeben – und damit den Grundstein für die Erfolgs-Geschichte der Bayern-Korbjäger gelegt.

Nachdem der Verein 2008 noch in der Regionalliga Südost gespielt hatte (und dort Meister geworden war), hatte die nächste Station „ProA“ gelautet. Um möglichst rasch in die damalige Beko Basketball Bundesliga aufzusteigen, wurde für die Saison 2010/2011 mit Dirk Bauermann der ehemalige Herren-Bundestrainer für die Zweite Liga verpflichtet.

Bereits sieben Spieltage vor dem Ende des Wettbewerbs hatte der FC Bayern Basketball sein erstes Meisterstück vollbracht – und dabei unter anderem einen Publikumsrekord für die Zweite Liga aufgestellt: Über 12.000 Zuschauer hatten die Partie zwischen München und Würzburg in Nürnberg verfolgt.

2014: Erster Meistertitel nach 59 Jahren – mit Svetislav Pesic an der Seitenlinie

Die Kraft der Münchner sollte sich bereits in ihrer Premieren-BBL-Saison entfalten. Nach teils beeindruckenden Vorstellungen, nicht nur im sehr gut besuchten Audi Dome, hatte am Saison-Ende ein fünfter Platz zu Buche gestanden – und Uli Hoeneß, damals 60 Jahre alt, hatte den Bayern-Fans eine „erfolgreiche Zukunft“ prognostiziert. „Ich kann den Leuten versprechen, dass wir die nächsten zwei, drei Jahre voll um die Deutsche Meisterschaft mitspielen.“ Gesagt – getan.

2014 war es schließlich so weit: 59 Jahre nach dem letzten Titelgewinn hatte der Klub wieder eine Meisterschaft in der höchsten deutschen Spielklasse errungen – unter Trainer-Legende Svetislav Pesic. Es folgten zwei weitere Meisterschaften und zwei Pokalsiege, sowie der erstmalige Einzug eines deutschen Teams in die Playoffs der EuroLeague 2021.

"Ich glaube schon, dass der FC Bayern Basketball ein Zugpferd in Europa sein kann“

Für den Jubilar Hoeneß ist die Entwicklung „seiner“ Basketballer noch nicht abgeschlossen – der für Ende 2023 geplante Umzug in die neue, hochmoderne Heimspielstätte SAP Garden mit einem Fassungsvermögen von 12.500 Zuschauern, das Erreichen des „Final Fours“ der EuroLeague stehen noch aus: "Ich glaube schon, dass der FC Bayern Basketball ein Zugpferd in Europa sein kann. Es wäre ein Traum, wenn der FC Bayern auch im Bereich Basketball federführend wäre."

Um zum Anfang zurückzukommen: „Geht nicht, gibt’s nicht.“

Dirk Kaiser