Ab dieser Woche wird – soweit die Omikron-Variante des Corona-Virus das erlaubt – wieder in allen vier europäischen Wettbewerben - gespielt.
Autor: Horst Schneider
Diese Woche in Europa:
Dienstag, 19:30: Hamburg – Türk Telekom Ankara (EC)
Dienstag, 20:30: München – Zalgiris Kaunas (EL)
Mittwoch, 18:00: Kiev Basket – Crailsheim (FEC)
Mittwoch, 19:30: Ulm – Valencia Basket (EC)
Mittwoch, 20:00: Bayreuth – Legia Warschau (FEC)
Donnerstag, 20:30: München – AS Monaco (EL)
Aus deutscher Sicht müssen nach aktuellem Stand lediglich die Spiele von ALBA BERLIN am Mittwoch in Tel Aviv und am Freitag in Istanbul Corona-bedingt abgesagt werden. Alle anderen Ansetzungen können voraussichtlich wie geplant über die Bühne gehen. Am Dienstag bekommen dabei die Hamburg Towers im EuroCup und Bayern München in der EuroLeague beim ersten europäischen Auftritt nach dem Jahreswechsel bekannten Besuch. An der Elbe freut man sich auf das seit Mitte Dezember von Ex-Bundestrainer Henrik Rödl gecoachte Türk Telekom Ankara und an der Isar läuft Niels Giffey erstmals im Trikot von Zalgiris Kaunas im Audi Dome auf.
EuroCup: Hamburg Towers – Türk Telekom Ankara (Di, 19:00 Uhr)
Status quo: Die Towers sind nach dem 100:82 gegen Krasnodar und dem 99:90 in Trento mit 3:5 Siegen in der Gruppe B jetzt Achter in der Tabelle. Auch Türk Telekom hat sich vor Weihnachten mit einem 76:70 in Trento (noch unter Assistenztrainer Candost Volkan) und einem 65:60 gegen Panevezys (schon unter Henrik Rödl) mit nunmehr 5:3 Siegen auf den fünften Rang verbessert.
Gegner: Türk Telekom ist seit seinem Aufstieg in die erste Liga 1991 eine feste Größe in der türkischen Liga und erreichte 2008 nach dem Pokalgewinn sogar das Playoff-Finale. Auf europäischer Ebene nehmen die Hauptstädter regelmäßig am jeweils bestmöglichen europäischen Wettbewerb teil. 1996/97 war das sogar die Europaliga. 2016 stieg Türk Telekom für zwei Jahre in die zweite türkische Liga ab, spielt aber seit dem Wiederaufstieg wieder regelmäßig im EuroCup oder in der Champions League.
Stars: Am Wochenende meldete Türk Telekom die Trennung von Tyler Ennis und die Verpflichtung von US-Guard Jared Terrell, der aber am Dienstag wohl noch nicht zur Verfügung steht. Ohne den verletzten Aaron Harrison (16.0 PPG) kommt es somit im Backcourt neben Alex Perez (8.0 PPG und 8.0 APG) und Anthony Clemmons (11.0 PPG) auch auf Can Ugur Ögüt (3.8 APG) an. Aubrey Dawkins (8.6 PPG) glänzt auch bei Türk Telekom mit einer 45-prozentigen Dreierquote. Im Frontcourt hat JaJuan Johnson (13.3 PPG) mit Octavius Ellis (8.5 PPG und 6.3 RPG) den besten Shotblocker des EuroCups (2.3 BPG) an seiner Seite.
Aktuelle Form: In der türkischen Liga hat Türk Telekom schon vier Spiele unter Henrik Rödl absolviert. Auf ein 76:71 bei Karsiyaka Izmir folgte eine 63:72-Niederlage gegen Fenerbahce und eine 71:88-Niederlage bei Galatasaray. Am Samstag wurde trotz 21 Punkten von Aubrey Dawkins 93:96 nach Verlängerung in Bursa beim Siebten Tofas verloren. Mit 5:11 Siegen ist Türk Telekom jetzt Elfter der BSL.
Alte Bekannte: Aubrey Dawkins spielte in der vergangenen Saison für Göttingen mit und JaJuan Johnson für die Bayern in der easyCredit BBL.
Livestream / TV: Hier auf MAGENTA SPORT werden alle EuroCup-Partien mit deutscher Beteiligung live und auf Abruf übertragen. Das Spiel aus Hamburg wird ab 19:15 Uhr von Arne Malsch kommentiert.
EuroLeague: Bayern München – Zalgiris Kaunas (Di, 20:30 Uhr)
Status quo: Für beide Teams ist dies nach Corona-bedingten Spielabsagen das erste EuroLeague-Spiel seit Weihnachten und damit ein Neustart mit vielen Fragezeichen. Die Bayern (mit 7:11 Siegen Elfter) kassierten zuletzt am 23. Dezember eine 76:81-Heimniederlage gegen Baskonia. Zalgiris verlor sein letztes EuroLeague-Spiel am 17. Dezember 53:66 in Kazan und ist mit 3:13 Siegen Tabellenletzter.
Hinspiel: Die Bayern erkämpften sich nach vier Auftaktniederlagen am 21. Oktober in Kaunas mit 75:73 ihren ersten Saisonsieg in der EuroLeague. Die von Lukas Lekavicius (17 Punkte) und Josh Nebo (12 Punkte und 13 Rebounds) angeführten Litauer dominierten die Bretter und führten zur Pause 39:27. Erst nach dem Wechsel fanden die Bayern mit 17 Punkten von Vladimir Lucic, 15 von Deshaun Thomas und 14 von Darrun Hilliard ihren Rhythmus und Lucic besiegelte den Sieg mit einem an der Dreierlinie gezogenen Foul und anschließend verwandelten Freiwürfen.
Stars: Unter Trainer Juri Zdovc haben die Spielmacher Mantas Kalnietis (4,5 APG) und Lukas Lekavicius (3,8 APG) durch den nachverpflichteten Tai Webster Verstärkung gefunden. Janis Strelnieks (9.3 PGG) und Arturas Milaknis (6.8 PPG) sind die gefährlichsten Schützen. Auf dem Flügel gibt es mit dem von seiner Corona-Infektion genesenen Niels Giffey (6.3 PPG) wieder eine Alternative zu Edgaras Ulanovas. Im Frontcourt sprang zuletzt neben Josh Nebo (8.5 PPG und 6.4 RPG) auch Tyler Cavanaugh (8.7 PPG und 4.6 RPG) stark für den kurz vor seinem Comeback stehenden Joffrey Lauvergne in die Bresche.
Aktuelle Form: Zalgiris ist in der litauischen Liga mit 17:1 Siegen Tabellenführer und hat seit der EuroLeague-Niederlage in Kazan in der LKL vier Spiele absolviert und gewonnen (zuletzt am Freitag mit 26 Punkten von Tyler Cavanaugh 89:86 in Siauliai). Das für Sonntag in Jonava angesetzte Pokal-Viertelfinale wurde wegen Corona-Fällen beim Gegner kurzfristig abgesagt.
Alte Bekannte: Niels Giffey hat am Dienstag im Audi drei Spieler mit BBL-Erfahrung an seiner Seite. Tyler Cavanaugh spielte in der Saison 2019/20 für Berlin, Janis Strelnieks wurde von 2014 bis 2017 dreimal mit Bamberg Deutscher Meister und Tai Webster spielte 2017/18 für Frankfurt.
Livestream / TV: Hier auf MAGENTA SPORT werden alle EuroLeague-Partien live und auf Abruf übertragen. Das Spiel aus München wird ab 20:15 Uhr von Sebastian Ulrich kommentiert. Jan Lüdeke führt die Interviews.