FC Bayern München Basketball logo
ratiopharm ulm logo
MLP Academics Heidelberg logo
FIT/One Würzburg Baskets logo
Basketball Löwen Braunschweig logo
NINERS Chemnitz logo
ALBA BERLIN logo
SYNTAINICS MBC logo
EWE Baskets Oldenburg logo
ROSTOCK SEAWOLVES logo
MHP RIESEN Ludwigsburg logo
RASTA Vechta logo
Veolia Towers Hamburg logo
Telekom Baskets Bonn logo
BMA365 Bamberg Baskets logo
SKYLINERS logo
VET-CONCEPT Gladiators Trier logo
Science City Jena logo
Home/Newscenter/Erstmalige Rückkehr: Stürzt Ingo Freyer seinen alten Klub in den Abstiegsgrund?

VorberichteErstmalige Rückkehr: Stürzt Ingo Freyer seinen alten Klub in den Abstiegsgrund?

25. März 2022
 Die Oldenburger waren über lange Zeit die absolute Negativüberraschung in der Liga – Tabellenschlusslicht, Abstiegskampf, der drohende Fall in die ProA. Dann kam Ingo Freyer – und seitdem läuft es bei den Donnervögeln. Mit einem Sieg in Gießen wären die Niedersachsen, die zuletzt vier Mal in Folge gewannen, nach Siegen sogar näher an einem Playoff-Rang als an den Abstiegsplätzen. Bei Gießen dagegen wäre eine Pleite für die Hoffnungen im Abstiegskampf fast schon tödlich. Unter dem Korb müssen die Oldenburger allerdings auf Martin Breunig verzichten, der bis Saisonende mit einer Schienbeinkopffraktur ausfällt. Bei den Gießenern hingegen bahnt sich eine Überraschung an: BJ Blake, bei den Gießenern bis zum Tod seines Bruders der beste Mann, war nach dem Mord in die USA zurückgereist, da er keinen Kopf mehr für Basketball hatte. Nun macht ein mittlerweile wieder gelöschter Instagram-Post den 46ers-Fans Hoffnung, dass er nach Mittelhessen zurückkehrt und mithilft, den Abstieg zu vermeiden.
Ingo Freyer kehrt erstmals nach Gießen zurück, wo er drei Jahre lang an der Seitenlinie stand. (Foto: Harry Langer)

Status quo: Die Oldenburger waren über lange Zeit die absolute Negativüberraschung in der Liga – Tabellenschlusslicht, Abstiegskampf, der drohende Fall in die ProA. Dann kam Ingo Freyer – und seitdem läuft es bei den Donnervögeln. Mit einem Sieg in Gießen wären die Niedersachsen, die zuletzt vier Mal in Folge gewannen, nach Siegen sogar näher an einem Playoff-Rang als an den Abstiegsplätzen. Bei Gießen dagegen wäre eine Pleite für die Hoffnungen im Abstiegskampf fast schon tödlich. Unter dem Korb müssen die Oldenburger allerdings auf Martin Breunig verzichten, der bis Saisonende mit einer Schienbeinkopffraktur ausfällt. Bei den Gießenern hingegen bahnt sich eine Überraschung an: BJ Blake, bei den Gießenern bis zum Tod seines Bruders der beste Mann, war nach dem Mord in die USA zurückgereist, da er keinen Kopf mehr für Basketball hatte. Nun macht ein mittlerweile wieder gelöschter Instagram-Post den 46ers-Fans Hoffnung, dass er nach Mittelhessen zurückkehrt und mithilft, den Abstieg zu vermeiden.

Die besondere Brisanz: Ingo Freyer kehrt nach Gießen zurück, wo er während der vergangenen Saison nach drei Jahren als Headcoach entlassen wurde. Als Feuerwehrmann stabilisiert er die Oldenburger aktuell mit demselben temporeichen Spielstil, den er zu seinen Gießener Zeiten pflegte und könnte seinen alten Klub, dem Abstieg wieder ein Stück näherbringen.

Der Abstiegskampf: Oldenburg (18:34 Punkte) hat sich mit vier Siegen in Serie eine gute Ausgangsposition erkämpft, den Klassenerhalt aber noch nicht sicher. Gießen (5-18) benötigt als Tabellenletzter dringend Punkte - vor allem in den Duellen gegen direkte Konkurrenten, wovon es gegen Oldenburg, Heidelberg, Frankfurt und Würzburg noch einige gibt.

Duell im Fokus: Kendale McCullum vs. Max Heidegger. Gießens Hoffnungen im Abstiegskampf stützen sich auf Kendale McCullum, der in den vergangenen fünf Partien durchschnittlich 17,8 Punkte, 4,5 Rebounds und 7,8 Assists auflegt. Max Heidegger ist unter Ingo Freyer mindestens genauso heiß, gegen Göttingen drehte er am vergangenen Wochenende mit 32 Punkten auf.

Zahlen, bitte: Oldenburg (41,3) und Gießen (40,8) nehmen ligaweit im Schnitt die meisten Zwei-Punkte-Würfe.

Die ewige Bilanz: In 38 Spielen gab es 16 Gießener und 22 Oldenburger Siege.

Hinspiel: Nachdem die 46ers die erste Hälfte dominierten, kämpfte sich Oldenburg im dritten Viertel zurück. Die Donnervögel schienen das Geschehen im letzten Abschnitt eigentlich im Griff zu haben, doch ein nervenstarker McCullum drehte das Spiel in der Schlussminute erneut, sodass die Gießener einen wichtigen 75:72-Erfolg einfuhren. Rickey Paulding und Nuni Omot führten das Scoring mit jeweils 19 Punkten an.

Meilensteine: Rickey Paulding fehlen noch sieben Rebounds, um mit Bernd Kruel (1.941 Rebounds, 6. Platz) gleichzuziehen, fünf Blocks, um mit Djordje Pantelic (195 Blocks, 8. Platz) gleichzuziehen und 17 getroffene Freiwürfe, um mit Chris Ensminger (1.322 getroffene Freiwürfe, 2. Platz) gleichzuziehen. Nur Derrick Allen (1.447) hat mehr.

Alte Bekannte: Der gebürtige Gießener Alen Pjanic wurde bei den 46ers ausgebildet und zum Profi geformt. Nach vielen Jahren im Verein, davon insgesamt fünf bei den Profis, wechselte der 25-Jährige im Sommer nach Oldenburg.

Weise Worte: Lange Antwort von Ingo Freyer im „Gießener Anzeiger“, aber eine, die es in sich hat: „Als Mike Koch Geschäftsführer und Sportdirektor wurde, habe ich schnell gemerkt, dass dies nicht funktionieren wird. Ich hatte mir echt eingebildet, einen Fachmann an meiner Seite zu wissen, mit dem ich mich hätte besprechen können. Doch weit gefehlt. Ich hatte zu ihm überhaupt keine Beziehung, er hat mit mir null kommuniziert. Selbst sich mit mir mal zum Essen zu treffen, hat er abgelehnt. In Hagen saßen mein Assistent Steven Wriedt und ich mit unserem Manager Oliver Herkelmann oft stundenlang zusammen, haben bis tief in die Nacht Videos studiert, haben uns manchmal bis zu 50 Spieler angeschaut und haben dann gemeinsam entschieden, wen wir nehmen und wen nicht. Bei Mike Koch bekam ich Spieler wie Brandon Bowman vor die Nase gesetzt, die ich nicht wollte. Oder Akteure wie Brandon Thomas durften bleiben, die ich gerne aussortiert hätte. Das konnte nicht gutgehen. Mit Kochs Vorgänger Heiko Schelberg hatte ich ein super Verhältnis, er hat seinen Job gemacht und ich meinen, er hat sich in sportliche Belange nie reingehängt, er hat im Vertrieb, bei der Aquise und auf der Geschäftsstelle tolle Arbeit abgeliefert. Dieses Zusammenspiel führte am Ende einer Saison nie dazu, dass wir abgestiegen wären. Die Personalie Mike Koch hat den 46ers leider sehr geschadet.“

Am Rande der Bande: Auch in Gießen ist nun wieder Vollauslastung erlaubt

Fernsehen / Livestream: Bei MAGENTA SPORT kommentiert Daniel Pinschower das Spiel. Es gibt alle Partien in HD - live und on demand hier bei MAGENTA SPORT

Aktuelle Wettquoten: JobStairs GIESSEN 46ers vs. EWE Baskets Oldenburg hier auf sportwetten.de.