FC Bayern München Basketball logo
ALBA BERLIN logo
NINERS Chemnitz logo
FIT/One Würzburg Baskets logo
ratiopharm ulm logo
RASTA Vechta logo
Telekom Baskets Bonn logo
MHP RIESEN Ludwigsburg logo
Veolia Towers Hamburg logo
EWE Baskets Oldenburg logo
Bamberg Baskets logo
Basketball Löwen Braunschweig logo
SYNTAINICS MBC logo
BG Göttingen logo
ROSTOCK SEAWOLVES logo
MLP Academics Heidelberg logo
SKYLINERS logo
Home/Newscenter/23:4-Lauf im dritten Viertel bringt Bayern den Heimerfolg gegen Bayreuth

Nachberichte23:4-Lauf im dritten Viertel bringt Bayern den Heimerfolg gegen Bayreuth

06. November 2022
Der FC Bayern Basketball wird seiner Favoritenrolle am sechsten Spieltag gerecht und schlägt medi bayreuth in hemischer Halle mit 81:68. Nach einer fehlerhaften ersten Hälfte drehen die Münchner im zweiten Spielabschnitt vor allem aus der Distanz auf lassen Bayreuth keine Chance.

Der FC Bayern Basketball wird seiner Favoritenrolle am sechsten Spieltag gerecht und schlägt medi bayreuth in hemischer Halle mit 81:68. Nach einer fehlerhaften ersten Hälfte drehen die Münchner im zweiten Spielabschnitt vor allem aus der Distanz auf und lassen Bayreuth keine Chance.

Spielverlauf und Wendepunkt: Nach dem befreienden ersten Sieg in der EuroLeague am vergangenen Donnerstag gegen den amtierenden Champion Anadolu Efes war dem FC Bayern in der ersten Halbzeit anzumerken, dass das Konzentrationslevel bei der vermeintlichen Pflichtaufgabe in der easycreditBBL nicht immer bei 100 Prozent war. Zwar starteten die Münchner konzentriert in die Partie und lagen schnell mit 10:3 in Front, leisteten sich danach aber immer wieder leichtfertige Ballverluste. Bayreuth nutzte die Münchner Turnover immer wieder geschickt aus und kamen durch ihr Center-Duo Kalif Young und Nat Diallo immer wieder zu einfachen Zählern in Korbnähe. Dank eines krachenden Young-Dunks gingen die Oberfranken sogar mit einer hauchzarten Führung von zwei Zählern in die Kabine (34:36).

Cassius Winston schien der Verlauf der ersten Hälfte überhaupt nicht gefallen zu haben, denn Bayerns Spielmacher netzte binnen weniger Minuten drei Dreier ein, drehte das Spiel quasi im Alleingang und zwang Lars Masell zu einer frühen Auszeit (47:38; 25. Minute). Als Corey Walden und Andi Obst mit drei Dreiern nachlegten und den Münchner Run auf 23:4 ausbauten, war die Messe dann doch bereits im dritten Viertel gelesen (62:42). Im Schlussabschnitt wechselten beide Coaches munter durch und der 81:68-Erfolg kam nie mehr ernsthaft in Gefahr.

Duell im Fokus: Das als Schlüsselduell ausgemachte Aufeinandertreffen der beiden Scharfschützen Andi Obst und Ahmed Hill wurde kaum zu einem Faktor. Besonders Hill, mit durchschnittlich 15 Punkten pro eigentlich eine verlässliche Stütze Bayreuths Offensive, blieb blass. Lediglich fünf Pünktchen konnte der Flügelspieler für sich verbuchen. Sein Pendant Obst kam auf sechs Zähler.

Zahlen, bitte: Nach einer eher mauen Dreierquote von nur 28 Prozent in der ersten Halbzeit drehten Winston, Walden, Obst und Co. nach der Pause so richtig auf und schraubten die Ausbeute auf 13 Treffer bei 29 Versuchen.

Neben einer exzellenten Drop-Verteidigung war die Quote von außen der Schlüssel für die dominante zweite Hälfte des FC Bayern. Defensiv tat sich vor allem Freddie Gillespie hervor, dessen Plus-Minus-Wert von +18 (Bestwert aller Akteure) nicht von ungefähr kam.

Jarrod West debütierte für medi bayreuth (Foto: sampics Photography)

Die Deutschen: Bei den Bayern zeigte sich Paul Zipser erneut in prächtiger Spiellaune. Erstmals in dieser easycreditBBL-Saison scorte der Heidelberger zweistellig (zehn Punkte, allesamt in der ersten Halbzeit) und bestätigte seine aufsteigende Form.

Auf Seiten medis sorgte Youngster Nat Diallo mit einem Poster-Dunk in der ersten Halbzeit für ein Raunen im mit 4.500 Zuschauern gut gefüllten Audi Dome. Generell lieferte der 22-jährige seine bislang stärkste Saisonleistung ab: Zwölf Punkte und drei Rebounds in nur knapp zwölf Minuten auf dem Parkett.

Am Rande der Bande: Kurz vor der Partie in München wurde medi nochmals auf dem Transfermarkt aktiv und nahm den 23-jährigen Amerikaner Jarrod West zunächst bis Jahresende unter Vertrag. Der Guard, der zuletzt in China aktiv war, fügte sich auf Anhieb gut ins Bayreuther Team ein und zeigte mit fünf Punkten in 13 Minuten eine ansprechende Leistung.

Wie geht’s weiter: Während Bayreuth durch die Länderspielpause nun knapp zwei Wochen kein Pflichtspiel zu absolvieren hat (am 19.11. gastiert Braunschweig in der Oberfankenhalle), geht es für die Bayern im internationalen Wettbewerb nahtlos weiter. Vor dem nächsten BBL-Spiel in zwei Wochen beim SYNTAINICS MBC stehen EuroLeague-Aufgaben gegen Berlin und Piräus auf dem Plan.

Video: Highlights zu dieser Partie gibt es hier oben rechts unter dem Punkt „Video“ oder hier bei MAGENTA SPORT.