FC Bayern München Basketball logo
ratiopharm ulm logo
MLP Academics Heidelberg logo
FIT/One Würzburg Baskets logo
Basketball Löwen Braunschweig logo
NINERS Chemnitz logo
ALBA BERLIN logo
SYNTAINICS MBC logo
EWE Baskets Oldenburg logo
ROSTOCK SEAWOLVES logo
MHP RIESEN Ludwigsburg logo
RASTA Vechta logo
Veolia Towers Hamburg logo
Telekom Baskets Bonn logo
BMA365 Bamberg Baskets logo
SKYLINERS logo
VET-CONCEPT Gladiators Trier logo
Science City Jena logo
Home/Newscenter/Harald Frey trumpft auf: Göttingen gewinnt mit 81:77 in Crailsheim und bleibt ungeschlagen

NachberichteHarald Frey trumpft auf: Göttingen gewinnt mit 81:77 in Crailsheim und bleibt ungeschlagen

07. Oktober 2022
wilden Partie mit viel Tempo und 13 Führungswechseln ist es Topscorer Harald Frey (25 PTS), der die Niedersachsen in der Crunchtime zum Sieg führt. Göttingen (2-0 Bilanz) gesellt sich zu den noch ungeschlagenen Teams an die Tabellenspitze - Crailsheim (1-2) muss weiter auf den ersten Heimsieg warten.

Die BG Göttingen gewinnt mit 81:77 in Crailsheim auch das zweite Auswärtsspiel der neuen Saison. In einer wilden Partie mit viel Tempo und 13 Führungswechseln ist es Topscorer Harald Frey (25 Punkte), der die Niedersachsen in der Crunchtime zum Sieg führt. Göttingen (2:0-Bilanz) gesellt sich zu den noch ungeschlagenen Teams an die Tabellenspitze - Crailsheim (1:2) muss weiter auf den ersten Heimsieg warten.

Spielverlauf und Wendepunkte: Die Hausherren starteten ohne einen klassischen Point Guard, stattdessen gab Forward Jaren Lewis den Einser. Nach drei Minuten beendete Sebastian Gleim das Experiment, was die Gäste allerdings nicht davon abhielt, sich auf 16:9 abzusetzen. Während Göttingen zu guten Abschlüssen kam, tat sich Crailsheim erneut schwer und fand sich wie schon gegen Oldenburg und in Bamberg nach dem ersten Viertel in Rückstand (16:27). Beide Teams hielten das Tempo über die gesamte erste Hälfte hoch, zeitweise durfte die Shotclock nicht mal mehr in den einstelligen Bereich herunterlaufen. Die Niedersachsen konnten die guten Quoten der Anfangsminuten nicht halten - auch weil die Zauberer die defensive Intensität im zweiten Abschnitt hochschraubten. Und nicht nur hinten lief es für das Gleim-Team nun besser: In der Offensive übernahm Allrounder Lewis, der die Hohenloher mit zwölf Zählern in der ersten Halbzeit auf 40:43 heranführte.

Asbjorn Midtgaard (krachender Dunk) und Maurice Stuckey (Dreier vom Parkplatz) eröffneten nach dem Seitenwechsel mit zwei Crailsheimer Statements, die sich prompt die Führung ergatterten (47:46). Die Merlins setzten den positiven Trend des zweiten Viertels fort, ließen in der Zone kaum mehr Punkte zu und bauten den Vorsprung dank eines 16:5-Laufs aus. Mark Smith sorgte kurz vor der Viertelpause dafür, dass die Veilchen den Anschluss wahrten (64:63). Im Schlussabschnitt verpassten es beide Mannschaften, sich einen deutlicheren Vorsprung herauszuspielen, sodass die Entscheidung in den letzten beiden Minuten fallen musste (75:75). Dort krönte sich Harald Frey zum Helden: Der Guard netzte erst zwei Freiwürfe und ließ einen Korbleger gegen den Mann folgen. Jevon Bess tütete den Auswärtssieg nach zwei Crailsheimer Fehlwürfen schließlich von der Freiwurflinie ein.

Duell im Fokus: In der vergangenen Saison hatten sowohl Crailsheim als auch Göttingen mit TJ Shorts und Kamar Baldwin einen MVP-Kandidaten in den eigenen Reihen. Die ersten Auftritte von Otis Livingston und Mark Smith machten Hoffnung, dass sie sich zu ähnlich dominanten Guards entwickeln können. Livingston (17 Punkte) und Smith (15 Punkte, acht Rebounds) kamen an die Zahlen der ersten Partien zwar nicht ganz heran, deuteten ihr Potenzial aber auch im direkten Duell an.

Zahlen, bitte: Ja, der Dreier ist eines der wichtigsten Mittel im modernen Basketball. Nahezu alle Statistiken waren ausgeglichen oder sprachen pro Crailsheim. Doch der Sieg ging an die Veilchen, die sechsmal häufiger von „Downtown“ trafen.

Spieler der Partie: Harald Frey war nicht nur wegen seiner spielentscheidenden Zähler in der Crunchtime der Matchwinner. Der Norweger wurde mit 25 Punkten Topscorer und blieb dabei aus dem Zweierbereich ohne einen Fehlwurf (5/5 aus dem Zwei-Punkte-Bereich).

16 Punkte: Till Pape konnte erneut überzeugen. (Foto: dieLICHTBUILDER)

Die Deutschen: Till Pape lieferte 16 Punkte und ist weiterhin eine der positiven Überraschungen der noch jungen Saison. Moe Stuckey erzielte elf Zähler, Fabian Bleck füllte mit vier Punkten, sechs Rebounds und sieben Assists den Boxscore.

Wie geht’s weiter: Bevor es am Samstag, 15. Oktober, im Pokal-Achtelfinale gegen Chemnitz geht, starten die Merlins am Mittwoch gegen die Norrköping Dolphins in den FIBA Europe Cup. Göttingen trifft im Achtelfinale am Sonntag, 16. Oktober, auf Ulm.

Video: Highlights zu dieser Partie gibt es hier oben rechts unter dem Punkt „Video“ oder hier bei Magenta Sport.