Die MHP RIESEN Ludwigsburg feiern durch einen 92:78-Erfolg gegen Brose Bamberg den ersten Heimsieg der neuen Saison und behalten so zum achten Mal in Serie in heimischer Halle die Oberhand gegen die Franken. Durch den insgesamt dritten Sieg der Saison schiebt sich Ludwigsburg in der Tabelle auf Platz 4. Bamberg hingegen wartet auch nach dem vierten Spieltag der easycredit BBL noch auf seinen ersten Erfolg und hängt gemeinsam mit Ulm und Braunschweig im Tabellenkeller fest.
Spielverlauf und Wendepunkt: Elf Minuten dauerte es bis Patrick Heckmann Bamberg erlöste: Der Flügelspieler versenkte den ersten Dreier für seine Farben nach acht Fehlversuchen in Serie. Zu diesem Zeitpunkt hatte Ludwigsburg aber schon fünfmal aus der Distanz eingenetzt und sich einen zweistelligen Vorsprung erspielt (32:15; 13. Minute).
Die Oberfranken kamen mit dem Druck der Ludwigsburger in der Verteidigung überhaupt nicht zurecht, vertändelten zahlreiche Bälle und gaben einige Offensivrebounds ab. Die RIESEN nutzten das geschickt aus und setzten sich Mitte des zweiten Spielabschnitts auf 20 Zähler ab (40:20, 20. Minute). Dass Jaromir Bohacik nach nur dreieinhalb Minuten auf dem Feld mit seinem vierten persönlichen Foul zurück auf die Bank musste, kam für Bamberg noch on top dazu.
Ein starker individueller Lauf von Justin Wright-Foreman, am Ende mit 24 Punkten Bambergs Topscorer, verkürzte den Rückstand zur Pause auf überschaubare 13 Zähler (53:40). Der Bamberger Run hielt zwar nicht durchgehend an, aber dank deutlich verbesserter Verteidigung robbte sich das Team von Oren Amiel Punkt für Punkt heran. Vier Minuten vor Ende betrug der Rückstand nur noch vier Zähler (74:78), doch zwei Dreier von Jhonathan Dunn und Whitehead brachten Ludwigsburg endgültig auf die Siegerstraße.
Duell im Fokus: Wie vor dem Spiel erwartet dominierten auf Seiten der Ludwigsburger mal wieder die Guards. Jhonathan Dunn traf von außen und Isaiah Whitehead war im Eins gegen Eins von keinem Bamberger richtig zu stoppen. Gemeinsam mit Jakob Patrick und Prentiss Hubb kam das schwäbische Guard-Quartett auf 59 Punkte, zehn Rebounds und sieben Assists.
Auf Seiten Bambergs zeigte Wright-Foreman mit 24 Punkten sein offensives Potential, doch der Input seiner Kollegen auf der Guard-Position war zu gering. Vaidas Kariniauskas, Amir Bell und Spencer Reaves kamen zusammen nur auf neun Zähler bei einer schwachen Quote von 20 Prozent aus dem Feld.
Sonstiges: Da John Roberson bereits nach zweieinhalb Minuten mit zwei Fouls auf die Bank musste, feierte der erst kürzlich aus Chemnitz verpflichtete Shonn Miller früh im Spiel sein Debüt für Ludwigsburg. Mit vier Punkten, sechs Rebounds und vor allem physischer Defense zeigte der athletische Forward auf Anhieb, dass er für das Team von Josh King eine Verstärkung sein kann.

Die Deutschen: Gut zwei Wochen vor der ersten Länderspielpause der Saison überzeugte vor allem Christian Sengfelder: 19 Punkte und neun Rebounds machten den Nationalspieler zum effektivsten Bamberger Akteur des Abends.
Wie geht’s weiter: Die MHP RIESEN haben während der Woche kein Spiel in der Basketball Champions League und treffen erst am kommenden Sonntag auf die Würzburg Baskets.
Bamberg hingegen muss auf europäischem Parkett ran, denn am Mittwoch gastiert der kosovarische Vertreter Golden Eagle Ylli zum dritten Spieltag in der Vorrunde des FIBA Europe Cups in der Brose Arena. Am Freitag eröffnen die Oberfranken dann den 5. BBL-Spieltag mit einem Heimspiel gegen die Veolia Towers Hamburg.
Video: Highlights zu dieser Partie gibt es hier oben rechts unter dem Punkt „Video“ oder hier bei MAGENTA SPORT.