FC Bayern München Basketball logo
ALBA BERLIN logo
NINERS Chemnitz logo
FIT/One Würzburg Baskets logo
ratiopharm ulm logo
RASTA Vechta logo
Telekom Baskets Bonn logo
MHP RIESEN Ludwigsburg logo
Veolia Towers Hamburg logo
EWE Baskets Oldenburg logo
Bamberg Baskets logo
Basketball Löwen Braunschweig logo
SYNTAINICS MBC logo
BG Göttingen logo
ROSTOCK SEAWOLVES logo
MLP Academics Heidelberg logo
SKYLINERS logo
Home/Newscenter/Formstarke Frankfurter wollen in München ihren Aufwärtstrend fortsetzen

VorberichteFormstarke Frankfurter wollen in München ihren Aufwärtstrend fortsetzen

17. April 2023

Status quo: Mit der Verpflichtung von Jordan Theodore kam nochmal frischer Wind ins Team der Skyliners. Dank zweier Siege gegen die Rostock Seawolves und den SYNTAINICS MBC haben die Hessen den Klassenerhalt weiter fest im Blick. Mit einer Bilanz von acht Siegen und 20 Niederlagen liegt man allerdings noch immer auf Abstiegsplatz 17. Der Rückstand auf die Basketball Löwen Braunschweig, die aktuell auf Rang 16 und somit am rettenden Ufer rangieren, beträgt aber nur einen Sieg.

Für die Bayern geht es nach dem Ende einer kräftezehrenden EuroLeague-Saison direkt mit einer englischen Woche weiter. Noch am Sonntagabend bezwang man Brose Bamberg in einem dramatischen Finish mit 73:72. Kapitän Vladimir Lucic machte per Dreier den Sieg in den finalen Sekunden perfekt. Der Sieg gegen Bamberg war der achte Liga-Erfolg in Serie, rechnet man den Pokalerfolg dazu, sind die Bayern im nationalen Wettbewerb seit Mitte Februar ohne Niederlage.

Zurück in München: Joshua Obiesie lief in der letzten Saison noch für die Bayern auf. (Foto: Steffen Eirich)

Zahlen, bitte: Mit 78,6 Punkten im Schnitt stellt Frankfurt noch immer die schwächste Offensive der Liga. In den letzten beiden Spielen kam man – angeführt von Nachverpflichtung Jordan Theodore – aber auf durchschnittlich 85 Zähler.

Eine starke Offensive wird für die Skyliners beim Gastspiel in München eminent wichtig sein, denn Bayern hat sein Defensiv-Rating seit Februar auf einen sehr starken Wert von 98,7 gesteigert. Somit ist München mit Bonn eines von zwei Teams der Liga, die in diesem Zeitraum auf ein Defensiv-Rating von unter 100 kassierten Punkte auf 100 gegnerische Ballbesitze kommt.

Duell im Fokus: Andrea Trinchieri wird in seiner Spielvorbereitung sicherlich besonderen Fokus auf Spielgestalter Theodore legen, denn die Nachverpflichtung bewies direkt in seinem ersten Spiel, dass er den Unterschied zu Gunsten Frankfurts ausmachen kann. Vor gut einer Woche legte er gegen Rostock starke 26 Punkte auf und war mit seinen Assists federführend dafür verantwortlich, dass man als Team 20 Dreier versenken konnte.

In der Verteidigung verfügt München über verschiedene Optionen, um Theodore zu begegnen. Am wahrscheinlichsten dürfte diese Aufgabe aber Nick Weiler-Babb zu Teil werden. Der Nationalspieler bekam im vergangenen Spiel eine Pause verordnet und könnte dementsprechend frische Beine haben.

Das Hinspiel: Anfang Oktober gewann Bayern das Hinspiel in Frankfurt mit 83:74. Bester Werfer war damals Cassius Winston mit 23 Punkten.

Die ewig Bilanz: ... spricht mit 24:7 deutlich für den FC Bayern Basketball.

Meilensteine: Sowohl Andi Obst als auch Vladimir Lucic könnten gegen Frankfurt die Marke von 2000 Karriere-Punkten erreichen. Dem deutschen Nationalspieler fehlen dazu nur noch sechs Pünktchen, der Serbe bracht noch derer 16. Frankfurts Legende wird mit einem Einsatz sein 477. BBL-Spiel absolvieren und so mit Derrick Allen auf Rang 11 der ewigen Bestenliste gleichziehen.

Alte Bekannte: Joshi Obiesie stand letzte Saison noch in München unter Vertrag.

Am Rande der Bande: …saßen am Sonntag für die Skyliners JJ Frazier und Matt Haarms. Bayern wird weiterhin auf die Dienste von Othello Hunter (Rücken) verzichten müssen. Elias Harris arbeitet derweil an seinem Comeback nach einer Fußverletzung.

TV / Livestream: Das Spiel wird am Mittwoch ab 18.45 live bei MAGENTA SPORT übertragen. Michael Körner kommentiert, Jan Lüdeke führt durch die Sendung. Spielbeginn ist dann um 19.00. Es gibt alle Spiele live und in HD bei MAGENTA SPORT!

Aktuelle Wettquoten: München vs Frankfurt hier auf sportwetten.de.