Knapp ein Jahr nach dem Gewinn der Bronzemedaille ist die deutsche Mannschaft zurück in Berlin, wo am Mittwochabend (19:30 Uhr) in der Mercedes-Benz-Arena der erste Härtetest wartet: Das mit NBA-Stars gespickte kanadische Nationalteam wird bei der bevorstehenden Weltmeisterschaft sicher zu den Mitfavoriten zählen.
Der DBB-Tross ist nach dem erfolgreichen ersten Test gegen Schweden (87:68) von der früheren in die neue Hauptstadt gereist. Die Partie gegen Kanada wird ab 19 Uhr LIVE und KOSTENLOS FÜR ALLE hier auf MagentaSport übertragen. Der Tipoff erfolgt um 19:30 Uhr.
Das Spiel wird vor allem für Bundestrainer Gordie Herbert ein besonderes. Der gebürtige Kanadier trifft nicht nur auf sein Heimatland, sondern gleichzeitig auch auf die Auswahl, die er von 2018 bis 2019 als Head und Assistant Coach betreute. Herbert führte Kanada damals über die Quali zur WM 2019 nach China, bei der die Nordamerikaner den 21. Rang erreichten.
Sorge um Schröder und Hollatz?
Der Bundestrainer hat den Kader nach dem Schweden-Test von 18 auf 14 Akteure verkleinert. Neben den beiden Berlinern Louis Olinde und Jonas Mattisseck mussten sich auch die EM-Helden Jonas Wohlfarth-Bottermann und Chris Sengfelder vom Team verabschieden. Zwei Cuts wird es bis zum WM-Start noch geben - aktuell stehen die folgenden Spieler im Aufgebot:
Dennis Schröder (Toronto Raptors / 65 Länderspiele)
Maodo Lo (Olimpia Milano / 82 Länderspiele)
Justus Hollatz (KK Cedevita Olimpija / 28 Länderspiele)
Andreas Obst (FC Bayern München / 52 Länderspiele)
David Krämer (CB Granada / 15 Länderspiele)
Franz Wagner (Orlando Magic / 14 Länderspiele)
Niels Giffey (FC Bayern München / 93 Länderspiele)
Isaac Bonga (FC Bayern München / 21 Länderspiele)
Johannes Voigtmann (Olimpia Milano / 94 Länderspiele)
Johannes Thiemann (ALBA BERLIN / 67 Länderspiele)
Moritz Wagner (Orlando Magic / 15 Länderspiele)
Daniel Theis (Indiana Pacers / 54 Länderspiele)
Leon Kratzer (Paris Basket / 14 Länderspiele)
Oscar da Silva (FC Barcelona / 1 Länderspiel)
Nach dem Ausfall von Nick Weiler-Babb bleiben die Guard-Positionen die größte Baustelle der DBB-Auswahl. Justus Hollatz wird die Partie gegen Kanada aufgrund eines Pferdekusses verpassen, am Freitag soll der Einser aber wieder das Training aufnehmen können. Parallel wurde berichtet, dass Kapitän Dennis Schröder ebenfalls angeschlagen sei. Der 29-jährige Braunschweiger soll seit Ende der Saison Probleme an der Achillessehne haben und aktuell noch nicht bei 100 Prozent sein.
Dennis Schroder is not at 100% with several weeks to go until the World Cup as he deals with issues stemming from an Achilles injury 😰 #FIBAWC #WinForAll pic.twitter.com/Le7Vwv87G0
— BasketNews (@BasketNews_com) August 8, 2023
Starensemble mit Medaillenchance
Der diesjährige kanadische WM-Kader hat mit dem letzten unter Herbert nur noch wenig zu tun. Das Spiel in Berlin wird derweil der erste Test für die neuformierte kanadische Mannschaft sein. Insgesamt stehen zehn NBA-Spieler im Aufgebot und werden vor allem durch europaerfahrene Veteranen ergänzt. Dass die Nordamerikaner so viele hochtalentierte Akteure in den Reihen haben, kommt nicht von ungefähr, immerhin wurden in den vergangenen zehn Jahren beim NBA Draft elf Kanadier in der "Lottery" gezogen. Kanada verfügt mit NBA-Champion Jamal Murray (Denver Nuggets) und Shai Gilgeous-Alexander (OKC Thunder) über den wohl besten Backcourt des Turniers. Dazu stoßen das einstige Supertalent R.J. Barrett (NY Knicks) sowie die defensivstarken Dillon Brooks (Houston Rockets) und Lu Dort (OKC Thunder). Die Brüder Thomas (2016/17 für Gießen) und Philip Scrubb (2016-18 für Frankfurt) liefen beide früher in der easyCredit BBL auf, gleiches gilt für Trae Bell-Haynes, der 2021 in Crailsheim zum besten Offensivspieler der Liga gewählt wurde.
Insgesamt trafen die beiden Nationen neun Mal aufeinander, das letzte Länderspiel fand bei der WM 2019 in China statt. Da Deutschland und Kanada bereits nach der Gruppenphase ausschieden, stand man sich in den Platzierungsspielen gegenüber, wo sich das von Dennis Schröder (21 PTS) und Maxi Kleber (20 PTS) angeführte DBB-Team mit 82:76 durchsetzte. In der ewigen Bilanz steht es allerdings 5:4 für die Kanadier.