Die Veolia Towers Hamburg bleiben im Aufwind: Ein 89:84-Auswärtserfolg gegen die HAKRO Merlins Crailsheim beschert den Türmen den siebten Sieg aus den vergangenen neun Spielen. In der Crunchtime setzen sich die Gäste durch einen 11:0-Lauf ab. Nach der vierten Niederlage nacheinander bleiben die Merlins Tabellenletzten.
Spielverlauf und Wendepunkt: Die Towers bestimmten das erste Viertel mit 29:16, weil es offensiv klickte: Sieben der neun Feldwürfen ging ein Assist voraus, vier Spieler erzielten in den ersten zehn Minuten mindestens fünf Zähler, als Team verloren die Gäste nur einmal den Ball.
Umgedrehtes Bild im zweiten Viertel: Dort agierten nun die Merlins offensiv stärker, gewannen den Durchgang mit 26:16 und verkürzten zur Pause auf 42:45. Auch nach der Pause stand die Crailsheimer Verteidigung: Die Hausherren ließen nur 14 Zähler im dritten Viertel zu und drehten die Partie (61:59).
In der zweiten Hälfte setzte sich kein Team mit mehr als fünf Zählern Differenz ab, meist lagen die Merlins knapp vorne. Mit einer 81:80-Führung gingen die Hausherren auch in die Schlussminute, dann traf Aljami Durham aus der Mitteldistanz zum 81:82 – letztlich der spielentscheidende Wurf aus dem Feld. Denn die Merlins setzten in der Crunchtime sechs Wurfversuche in Serie daneben, die Towers entschieden die Partie durch einen 11:0-Lauf.

Zahlen, bitte: An der Freiwurflinie erzielten die Hamburger (32/42 FT) 13 Punkte mehr als Crailsheim (19/26 FT), vor allem Aljami Durham (12/13 FT) machte es sich dort bequem.
Spieler der Partie: Durham traf in der Crunchtime nicht nur den entscheidenden Jumper, sondern avancierte mit 24 Zählern, vier Rebounds und zwei Assists überhaupt zum effektivsten Hamburger Spieler.
Die Deutschen: Hamburgs Lukas Meisner verfehlte zwar alle sieben Dreierversuche, setzte mit zehn Punkten, drei Rebounds und zwei Assists dennoch Akzente. Crailsheims Maurice Stuckey lieferte mit zwölf Punkten, vier Rebounds, einem Karrierebestwert von sieben Assists und zwei Steals das ganze Paket ab.
Meilensteine: Damit hat Stuckey die Marke von 500 Assists in seiner Karriere durchbrochen, der Guard steht nun bei 505 Assists.
Am Rande der Bande: Den Towers stand Jonas Wohlfarth-Bottermann nicht zur Verfügung.
Wie geht’s weiter: Für beide Teams beginnt das neue Jahr mit einem Heimspiel am 6. Januar. Dann empfangen die Merlins zum Kellerduell den SYNTAINICS MBC, die Towers zum Nordduell die Basketball Löwen Braunschweig.
Video: Highlights zu dieser Partie gibt es in Kürze hier bei Dyn oder auch hier auf dem Youtube-Kanal von Dyn.