FC Bayern München Basketball logo
ALBA BERLIN logo
NINERS Chemnitz logo
FIT/One Würzburg Baskets logo
ratiopharm ulm logo
RASTA Vechta logo
Telekom Baskets Bonn logo
MHP RIESEN Ludwigsburg logo
Veolia Towers Hamburg logo
EWE Baskets Oldenburg logo
Bamberg Baskets logo
Basketball Löwen Braunschweig logo
SYNTAINICS MBC logo
BG Göttingen logo
ROSTOCK SEAWOLVES logo
MLP Academics Heidelberg logo
SKYLINERS logo
Home/Newscenter/Nagelprobe im Spitzenspiel an Silvester in Berlin: Wie gut ist Chemnitz wirklich?

VorberichteNagelprobe im Spitzenspiel an Silvester in Berlin: Wie gut ist Chemnitz wirklich?

29. Dezember 2023
Nach zwölf Siegen in Folge in der easyCredit BBL brennen die NINERS Chemnitz (12:1 Siege) darauf, das Jahr 2023 an Sylvester mit einem ganz großen Paukenschlag bei ALBA BERLIN (7:3 Siege) ausklingen zu lassen. Wie bei früheren Gastspielen in der Mercedes-Benz Arena werden die NINERS und ihr Trainer Rodrigo Pastore von vielen Fans begleitet, die die Hauptstadt endlich einmal als Sieger wieder verlassen wollen. Für die Berliner ist es nach einem 90:85-Sieg in Oldenburg erst das zweite BBL-Spiel im Dezember, aber ein Pokalsieg in Weißenfels und sechs EuroLeague-Spiele - zuletzt gegen Olympiakos Piräus gerade mal vierzig Stunden vor dem Gastspiel des BBL-Tabellenführers -  haben das Team von Trainer Israel Gonzalez mehr als genug auf Trab gehalten. Auch für die Berliner ist das Spitzenspiel gegen Chemnitz richtungweisend für den weiteren Saisonverlauf.

Status quo: Nach zwölf Siegen in Folge in der easyCredit BBL brennen die NINERS Chemnitz (12:1 Siege) darauf, das Jahr 2023 an Silvester mit einem ganz großen Paukenschlag bei ALBA BERLIN (7:3 Siege) ausklingen zu lassen. Wie bei früheren Gastspielen in der Mercedes-Benz Arena werden die NINERS und ihr Trainer Rodrigo Pastore von vielen Fans begleitet, die die Hauptstadt endlich einmal als Sieger wieder verlassen wollen. Für die Berliner ist es nach einem 90:85-Sieg in Oldenburg erst das zweite BBL-Spiel im Dezember, aber ein Pokalsieg in Weißenfels und sechs EuroLeague-Spiele - zuletzt gegen Olympiakos Piräus gerade mal vierzig Stunden vor dem Gastspiel des BBL-Tabellenführers -  haben das Team von Trainer Israel Gonzalez mehr als genug auf Trab gehalten. Lehrreich war dabei für ALBA sicher vor allem die zweite Halbzeit am Freitag, in der Olympiakos die Berliner mit einer Switching Defense total aus dem Tritt brachte. Auch die Chemnitzer bevorzugen nämlich diese Verteidigungsvariante.

Die besondere Brisanz: Chemnitz geht auch bei einer Niederlage als Tabellenführer ins neue Jahr, aber das dicke Ende der Hinrunde haben die NINERS mit Spielen gegen Berlin, Ludwigsburg, Bonn und München – alles Gegner aus der oberen Tabellenhälfte – noch vor sich. Tatsächlich haben die Chemnitzer im bisherigen Saisonverlauf erst gegen vier Teams aus der oberen Tabellenhälfte gespielt: Gegen Ulm haben sie (in Liga und Pokal) verloren, in Würzburg (70:68) und in Vechta (81:80) etwas glücklich gewonnen. Einzig Hamburg wurde überzeugend geschlagen – im November, als es bei den Hanseaten noch überhaupt nicht rund lief. Das Silvester-Spiel in Berlin ist deshalb auch eine Nagelprobe dafür, wie gut die NINERS für dieses wirklich dicke Ende der Hinrunde gewappnet sind.

Duell im Fokus: Einen großen Anteil am herausragenden Auftritt des Überraschungstabellenführers hat Center Kevin Yebo, der seinen Durchbruch in der easyCredit BBL zwar schon in der vergangenen Saison hatte, in dieser Saison aber noch eine Schippe drauflegt, noch konstanter und durchschlagender agiert. Kein anderer Center in der Liga attackiert den Korb aggressiver als der 27-jährige gebürtige Bonner, der mit im Schnitt 16,2 Punkten und 6,4 Rebounds der zweiteffektivste deutsche Spieler in der easyCredit BBL ist. Vor ihm rangiert nur noch Johannes Thiemann, der auf Berliner Seite mit dem Selbstbewusstsein eines Weltmeisters eine herausragende Saison spielt und maßgeblichen Anteil daran hat, dass ALBA trotz des durch Verletzungen erschwerten Umbruchs zu den schärfsten Verfolgern des Tabellenführers Chemnitz zählt. Obwohl „J.T.“ weniger Punkte (15,5 PPG) und weniger Rebounds (4,8 RPG) erzielt, ist er effektiver als Yebo, weil er mehr Assists verteilt, sich weniger Ballverluste erlaubt und vor allem an der Freiwurflinie bessere Nerven hat. Zwar startet Yebo auf der Fünf (wo er in Berlin unter anderem den Hünen Khalifa Koumadje gegen sich haben wird), während Thiemann sich auf der Vier mit dem kleineren und agileren Jeff Garrett auseinandersetzen muss. Trotzdem stehen die beiden besten deutschen Big Men der Liga in diesem Spitzenspiel natürlich im Fokus.

Duell der Nationalspieler auf Groß: Johannes Thiemann gegen Jonas Richter. (Foto: Jan Stimpel)

Zahlen, bitte: Der Chemnitzer Erfolg beruht in erster Linie auf ihrer bärenstarken Verteidigung. Die NINERS erlauben ihren Gegnern nur 73,1 PPG (Liga-Bestwert) und eine Feldwurfquote von 42,7 Prozent (Platz zwei) und forcieren mit ihre Defense beim Gegner die meisten Ballverluste (15,7 pro Spiel). Berlin führt hingegen vor allem die offensiven Statistiken an, erzielt mit der besten Wurfquote der Liga (52,6 Prozent) die zweitmeisten Punkte (93,3 PPG) und verteilt die zweitmeisten Assists (22,6 pro Spiel). Damit stellt sich einmal mehr die Gretchenfrage: Schlägt eine gute Offensive eine gute Verteidigung oder ist es umgekehrt?

Die ewige Bilanz: Seit 2021 gab es erst sieben Pflichtspiele zwischen diesen beiden Klubs, wobei die Chemnitzer bisher nur einmal erfolgreich waren. Am 27. März 2022 feierten die NINERS in eigener Halle einen 81:64-Sieg. In Berlin konnte Chemnitz noch nie gewinnen. Auch das Halbfinale beim TOP FOUR um den BBL Pokal 2022 gewann ALBA in der Mercedes-Benz Arena gegen Chemnitz 91:81.

Silvester-Spiel: ALBA ist es mittlerweile gewohnt, auch an Silvester in der Mercedes-Benz Arena aufzulaufen. Das diesjährige Heimspiel gegen die NINERS Chemnitz ist für ALBA schon das fünfte Silvester-Spiel. Alle bisherigen Spiele am 31. Dezember haben die Berliner dabei gewonnen: 107:79 gegen Hagen (2013), 82:56 und 116:108 gegen den MBC (2014 und 2019) sowie 96:61 gegen Würzburg (2021).

Am Rande der Bande: Während Rodrigo Pastore zu Weihnachten sein Team erstmals komplett hatte, fehlten bei ALBA am Freitag in der EuroLeague Ziga Samar (Fuß), Louis Olinde (wird nach einer Gehirnerschütterung noch geschont) und Gabriele Procida (Virus-Infekt).

Meilensteine: Dominic Lockhart spielt in Berlin sein 300. Spiel in der erasyCredit BBL. Johannes Thiemann fehlen noch 19 Punkte bis. 2.000 und 13 Rebounds bis 1.000. Louis Olinde fehlt noch ein Offensiv-Rebound bis 200.

Im Blick des Bundestrainers: Auch die EuroLeague legt Ende Februar erstmals eine Spielpause ein, aber es wäre nachvollziehbar, wenn z. B. ein Johannes Thiemann diese Länderspielpause für eine kleine Verschnaufpause nutzt. Gordon Herbert muss ohnehin nach Alternativen Ausschau halten, weil ja die NBA-Spieler weiter nicht zur Verfügung stehen. Allein in diesem Spitzenspiel bieten sich mit den A2-Nationalspielern Jonas Mattisseck und Malte Delow, dem kurz vor der WM aus dem Kader gestrichenen Louis Olinde sowie den beiden starken Chemnitzer Big Men Jonas Richter und Kevin Yebo fünf Spieler an, die positionstechnisch eine komplette Fünf ergeben würden, die sich auch international nicht verstecken müsste. Jonas Richter beantwortet hier Fanfragen:

Es ist alles Gold, was glänzt: Dieses Spitzenspiel setzt am Sonntag gegen 16 Uhr in der Mercedes-Benz Arena nicht nur einen würdigen Schlusspunkt unter den 14. Spieltag der easyCredit BBL, sondern auch unter das denkwürdige Basketball-Jahr 2023. Die Berliner Mercedes-Benz Arena ist dabei ein perfekter Ort, um sich noch einmal zu vergegenwärtigen, was die deutsche Nationalmannschaft mit u. a. vier gebürtigen Berlinern (Niels Giffey und Maodo Lo sowie den Wagner-Brüdern Franz und Moritz) und dem Wahl-Berliner Johannes Thiemann da im September in Okinawa und Manila Großartiges vollbracht haben: Deutschland ist (auch 2024 noch) Basketball-Weltmeister!

Fernsehen / Livestream: Bei Dyn kommentiert Arne Malsch das Spiel ab 13:45 Uhr aus der Mercedes-Benz Arena. Anett Sattler führt die Interviews und Malte Ziegenhagen ist der für dieses Spiel logische Experte. Dyn ist das neue Zuhause der Basketballfans. Der Sender strahlt alle Begegnungen der easyCredit BBL, des BBL Pokals sowie Spiele der Basketball Champions League aus. Das umfangreiche Basketball Live-Programm wird von redaktionellen Formaten ergänzt, die auf der Dyn Plattform und im Anschluss über die Dyn Social-Media-Kanäle frei empfangbar sein werden. Dyn ist seit Anfang August über den Webbrowser, Mobilgeräte, Tablets, Streaming-Sticks und Smart-TVs verfügbar. Für Sportfans, von Sportfans. Dyn Basketball. Dein Sender. Dein Sport.