FC Bayern München Basketball logo
ratiopharm ulm logo
MLP Academics Heidelberg logo
Fitness First Würzburg Baskets logo
Basketball Löwen Braunschweig logo
NINERS Chemnitz logo
ALBA BERLIN logo
SYNTAINICS MBC logo
EWE Baskets Oldenburg logo
ROSTOCK SEAWOLVES logo
MHP RIESEN Ludwigsburg logo
RASTA Vechta logo
Veolia Towers Hamburg logo
Telekom Baskets Bonn logo
BMA365 Bamberg Baskets logo
SKYLINERS logo
VET-CONCEPT Gladiators Trier logo
Science City Jena logo
Home/Newscenter/Vier Spiele am Mittwoch: Oldenburg gegen Izmir unter Zugzwang / Towers als Außenseiter nach London / Zweite Partie für Göttingen und Chemnitz

EuropapokalVier Spiele am Mittwoch: Oldenburg gegen Izmir unter Zugzwang / Towers als Außenseiter nach London / Zweite Partie für Göttingen und Chemnitz

13. Dezember 2023
Am Mittwoch stehen in dieser Europapokalwoche vier Spiele mit deutscher Beteiligung im Fokus.

Am Mittwoch stehen in dieser Europapokalwoche vier Spiele mit deutscher Beteiligung im Fokus. Vor allem Oldenburg braucht in der Champions League dringend einen Sieg, um die Chancen auf die nächste Runde zu erhalten.

Autor: Horst Schneider

Diese Woche in Europa:

Dienstag, 19:00: Ulm – Dreamland Gran Canaria (EC)
Mittwoch, 18:00: CSM CSU Oradea – Chemnitz (FEC)
Mittwoch, 19:30: Göttingen – Balkan Botevgrad (FEC)
Mittwoch, 20:00: Oldenburg – Karsiyaka Izmir (BCL)
Mittwoch, 20:30: London Lions – Hamburg (EC)
Donnerstag, 19:00:  R.Stern Belgrad - Berlin (EL)
Donnerstag, 20:45: Real Madrid - München (EL)

Während im EuroCup erst der elfte von 18 Spieltagen ansteht und im FIBA Europe Cup der zweite von sechs Spieltagen in der „2nd Round“, steuert die Champions League mit dem vorletzten Spieltag der Vorrunde auf die erste Zäsur zu. Während acht Gruppensieger sich direkt für die „Round of 16“ qualifizieren, geht die Europapokalsaison für die acht Gruppenletzten schon in der kommenden Woche zu Ende (die Gruppenzweiten und – dritten spielen im Januar in einem „Play-In“ ums Weiterkommen). Die EWE Baskets Oldenburg haben ihr Schicksal noch in der eigenen Hand, müssen dafür aber ihr Heimspiel gegen Karsiyaka Izmir am Mittwoch gewinnen.

FIBA Europe Cup: CSM CSU Oradea - NINERS Chemnitz (Mi, 18:00 Uhr)

Status quo: Chemnitz hat die Gruppe N mit einem 109:85 gegen Varese souverän eröffnet. Oradea war am ersten Spieltag mit 82:77 in Leiden erfolgreich. Die ersten beiden aus dieser Gruppe erreichen das Viertelfinale. 

Gegner: Oradea spielt seit 2005 in der ersten rumänischen Liga, wurde 2014 Pokalsieger und gewann 2016, 2018 und 2019 dreimal die rumänische Meisterschaft. Seit 2016 startet Oradea – wie in dieser Saison zumeist als aus der BCL-Quali durchgereichtes Team – regelmäßig im FIBA Europe Cup und erreichte dort 2021 das Halbfinale. Für die diesjährige zweite Runde qualifizierte sich Oradea mit 4:2 Siegen als viertbester Gruppenzweiter. 

Stars: An der Seite des mit 17,7 PPG und 8,6 APG überragenden  Erick Neal starten der mittlerweile 34-jährige eingebürgerte Kris Richard und US-Forward Nijal Pearson (15,0 PPG). Unter dem Korb dominiert Donatas Tarolis mit 19,2 PPG und 6,2 RPG. Unterstützt wird der litauische Center im Frontcourt vom Nationalcenter Catalin Baciu (6,7 RPG), vom kräftigen US-Forward Lennart Freeman (7,7 RPG) und vom im November als Ersatz für den verletzten Nikola Markovic nachverpflichtete US-Center Jonathan Arledge.

Aktuelle Form: In Rumänien gilt der Vizemeister auch in dieser Saison als der gefährlichste Herausforderer des Serienmeisters Cluj-Napoca und ist mit 9:1 Siegen Tabellenzweiter. Am Samstag gewann Oradea mit 20 Punkten von Nijal Pearson 90:73 gegen Craiova.

Alte Bekannte: Kris Richard spielte 2017/18 für Tübingen in der easyCredit BBL und wechselte von dort nach Oradea. Nijal Pearson spielte von 2021 bis 2023 für Rostock (ProA und BBL). 

Livestream / TV: Die Spiele des FIBA Europe Cups werden live auf dem YouTube-Kanal der FIBA gestreamt.

FIBA Europe Cup: BG Göttingen – Balkan Botevgrad (Mi, 19:30 Uhr)

Status quo: Die Göttinger haben ihr Auftaktspiel in Bilbao unglücklich 73:75 verloren. Balkan kam am ersten Spieltag in eigener Halle gegen den FC Porto 63:88 unter die Räder. Die ersten beiden aus dieser Gruppe K erreichen das Viertelfinale.

Gegner: Der in den siebziger und achtziger Jahren erfolgreiche Traditionsclub ist nach einer Insolvenz und Neugründung seit 2011 in Bulgarien wieder erstklassig und verdrängte mit den Meistertiteln 2019, 2022 und 2023 die zuvor über Jahrzehnte die Liga dominierenden Vereine aus der Hauptstadt Sofia von der nationalen Spitze. Im FIBA Europe Cup erreichte Balkan 2021 das Viertelfinale und qualifizierte sich in der aktuellen Saison mit 3:1 Siegen gegen Sporting Lissabon und Alba Fehervar für die zweite Runde.

Stars: Trainer Petr Zlatanovic hat sein Team für die zweite Runde durch den Nationalspieler Jordan Minchev auf dem Flügel und durch den dänischen Center Jonas Zahore-Bergstedt verstärkt. Die US-Guards Devin Harris (6,6 APG) und Mikey Dixon (13,2 PPG), die Forwards Martin Sotirov (10,4 PPG) und Karl-Johan Lips (12,6 PPG und 8,6 RPG) sowie Power Forward Dimitar Dimitrov (16,2 PPG) und US-Center Malik Toppin (6,8 RPG) waren die Leistungsträger in der ersten Runde.

Aktuelle Form: Die aktuelle Saison verläuft für den Titelverteidiger in der bulgarischen Liga bislang enttäuschend. Am Samstag kassierte Balkan in Plovdiv mit 73:75 seine dritte Niederlage in Folge und ist mit einer Bilanz von 6:5 Siegen nur noch Fünfter. Auch 20 Punkte und neun Rebounds von Dimitar Dimitrov konnten die Niederlage in Plovdiv nicht verhindern.

Livestream / TV: Die Spiele des FIBA Europe Cups werden live auf dem YouTube-Kanal der FIBA gestreamt.

Champions League: EWE Baskets Oldenburg - Pinar Karsiyaka Izmir (Mi,18:30 Uhr)

Status quo: Mit dem gewonnenen Direktvergleich gegen Oostende (2:3 Siege) in der Tasche haben die Oldenburger (1:3) in der Gruppe E das Weiterkommen noch in der eigenen Hand. Am anderen Ende ist der direkte Vergleich von Karsiyaka (3:1) und Strasbourg (3:2) auch nach Korbpunkten ausgeglichen. Die Türken müssen deshalb versuchen, in Oldenburg möglichst hoch zu gewinnen.

Hinspiel: Die Oldenburger spielten erstmals ohne den verletzten Brekkott Chapman, so dass Dean Williams (16) im Frontcourt über 38 Minuten ackern musste. Trotzdem hatte Charles Manning (12) in einer umkämpften Begegnung nach vielen Aufs und Abs am Ende den Wurf zum Sieg auf der Hand, aber sein Dreier-Versuch verfehlte das Ziel und Karsiyaka gewann 85:83. Jaylen Brown führte bei den Gastgebern sechs zweistellige Scorer mit 16 Zählern an. Für die Oldenburger war DeWayne Russell (18) am erfolgreichsten.

Stars: Trainer Ufuk Sarica vertraut in der Startaufstellung auf den Nationalspieler Kenan Sipahi (5,3 APG), der im Spielaufbau von den Combo Guards Errick McCollum (16,7 PPG) und Jaylon Brown, aber auch von Darrun Hilliard (11,0 PPG und 4,3 APG) unterstützt wird. Der athletische Kelan Martin (11,3 PPG) spielt auf dem Flügel seine Vielseitigkeit aus. Im Frontcourt starten US-Power Forward Vitto Brown (10,3 PPG) und US-Center Vernon Carey (16,8 PPG und 7,3 RPG). 

Aktuelle Form: Karsiyaka hat sich in der türkischen Superliga mit sechs Siegen in Folge bei nun 8:3 Siegen auf den dritten Tabellenplatz hochgespielt. Am Samstag wurde Galatasaray Istanbul mit je 17 Punkten von Vernon Carey und Errick McCollum 98:76 abgefertigt. 

Alte Bekannte: Jaylon Brown war 2020/21 im Hamburger Trikot der fünftbeste Scorer im EuroCup (16,7 PPG). Darrun Hilliard war in derselben Saison mit 13,7 PPG Bayern Münchens Topscorer in der EuroLeague. Kelan Martin startete seine Profi-Karriere 2018/19 für Ludwigsburg.

Livestream / TV: Bei Dyn kommentiert Florian von Stackelberg das Spiel ab 19:45 Uhr. Dyn ist das neue Zuhause der Basketballfans. Der Sender strahlt alle Begegnungen der easyCredit BBL, des BBL Pokals sowie Spiele der Basketball Champions League aus.

EuroCup: London Lions - Veolia Towers Hamburg – London Lions (Di, 19:30 Uhr)

Status quo: Bei 1:9 Siegen hat Hamburg in der Gruppe A nur noch geringe Playoff-Chancen. Ganz andere Perspektiven eröffnen sich für die Londoner, die ihre Bilanz mit fünf Siegen in Folge auf 8:2 verbessert haben und damit der schärfste Verfolger des Tabellenführers Paris sind. 

Hinspiel: Drei Viertel lang begegneten die Towers den Gästen aus London auf Augenhöhe, doch im Schlussviertel wurde aus einer 73:65-Führung doch noch eine bittere 94:100-Niederlage. London bot dafür mit Gabe Olaseni und Tarik Phillips (je 18 Punkte) sowie Conor Morgan (17) drei herausragende Scorer auf, während sich diesbezüglich bei den Towers nur Aleksander Dziewa (28) und Seth Hinrichs (16) hervortaten.

Stars: Trainer Petar Bozic musste zuletzt ohne den verletzten US-Power Forward Donte Graham (11,6 PPG) auskommen, hat aber auf der Position vier seinen zu Saisonbeginn verletzten Liga-MVP Sam Dekker (13,0 PPG) wieder im Aufgebot und kann zudem den Kanadier Conor Morgan (13,7 PPG) auf der Vier aufbieten. Die meisten Blicke zieht im Frontcourt mit seinen spektakulären Aktionen ohnehin der Nationalcenter Gabe Olaseni (17,3 PPG und 7,9 RPG) auf sich. Auch der im Aufbau von Jordan Taylor (4,7 APG) und Tarik Phillip (10.5 PPG und 4,5 APG) unterstützte US-Point Guard Matt Morgan (18,5 PPG und 4,0 APG) spielt eine überragende Saison. 

Aktuelle Form: Die Lions haben am Wochenende in der britischen BBL mit Siegen gegen die Außenseiter Plymouth (91:84 am Freitag) und Leicester (100:62 am Sonntag) ihre Tabellenführung auf 17:3 Siege ausgebaut. Matt Morgan unterstrich seine gute Form in beiden Spielen mit 27 bzw. 14 Punkten.

Alte Bekannte: Gabriel Olaseni begann seine Profikarriere 2015/16 in Bamberg, wurde nach neun Spielen an Gießen ausgeliehen und spielte 2018/19 noch einmal mit Würzburg in der easyCredit BBL. Jordan Taylor spielte 2015/16 für Berlin und Luke Nelson 2020/21 für Göttingen.

Livestream / TV: Alle Spiele des BKT EuroCups werden in dieser Saison live und auf Abruf auf MAGENTA SPORT übertragen.