Die Telekom Baskets Bonn fahren einen ungefährdeten 77:62-Auswärtserfolg bei den ROSTOCK SEAWOLVES ein. Vor 4.022 Zuschauern in der StadtHalle Rostock ist die Verteidigung des Tabellenzweiten Trumpf: Die Bonner lassen im dritten Viertel nur fünf Zähler zu. Damit baut die Mannschaft von Tuomas Iisalo ihre Serie auf vier Siege nacheinander aus.
Spielverlauf und Wendepunkt: Nach einer ausgeglichenen Anfangsphase setzten sich die Bonner dank eines 12:4-Laufs Ende des ersten Viertels etwas ab, in dieser Drangphase versenkten die Gäste drei Dreier. Da die Rostocker in den ersten zehn Minuten noch keinen Dreier getroffen hatten, lagen sie mit 20:26 zurück.
Im zweiten Durchgang verteidigten die Gäste besser, die Hauherren mussten weiter auf ihr erstes Erfolgserlebnis von Downtown warten. So lagen die Bonner zur Pause mit 46:34 vorne.
Nach der Pause entschied der Tabellenzweite schließlich die Partie: Im dritten Viertel ließen sie nur fünf Punkte zu, zwangen Rostock zu zwölf Fehlwürfen aus dem Feld bei 14 Versuchen und forcierten sieben Ballverluste. Vor dem vierten Spielabschnitt waren sie auf 59:39 enteilt. Dabei ließen die Bonner in einer Phase von 7:09 Minuten keine Punkte zu.
Dreieinhalb Minuten vor Spielende drückten die Hausherren ihren Rückstand zwar in den einstelligen Bereich (60:69), Karsten Tadda antwortete aber per Dreier, die Bonner ließen danach keinen Feldkorb mehr zu.
Zahlen, bitte: Mit 21 Offensiv-Rebounds schnappten sich die Bonner fast so viele wie die Rostocker Defensiv-Rebounds (25). Mit 20:11 dominierten die Gäste so auch das Duell bei den Punkten nach zweiten Wurfchancen.

Spieler der Partie: Bei dieser defensivgeprägten Partie kam kein Spieler auf mehr als zwölf Zähler. Dies gelang bei Bonn Tyson Ward (zudem 7 REB), bei Rostock Nijal Pearson. Effektivster Akteur war Bonns Finn Delany (11 PTS, 8 REB, 2 STL).
Die Deutschen: Bonns Zach Ensminger stellte mit acht Punkten seinen Karrierebestwert ein, mit seinem zweiten Dreier sorgte der Guard für den Endstand. Bei Rostock punktete Sid-Marlon Theis (11 PTS) zweistellig.
Am Rande der Bande: Die Bonner mussten weiterhin auf den langzeitverletzten Jeremy Morgan verzichten. Unter der Woche gab der Club bekannt, dass die nächste Verlaufskontrolle beim Flügelspieler nach dessen Nackenverletzung in fünf Wochen anstehe.
Wie geht’s weiter: Im letzten Spiel vor der Länderspielpause empfangen die Telekom Baskets Bonn am Mittwoch den SYNTAINICS MBC, es ist das erste Heimspiel nach wettbewerbsübergreifend fünf Auswärtspartien innerhalb von 15 Tagen. Die Rostocker gastieren am selben Tag bei den Basketball Löwen Braunschweig.
Video: Highlights zu dieser Partie gibt es hier oben rechts unter dem Punkt „Video“ oder hier bei MAGENTA SPORT.