FC Bayern München Basketball logo
ALBA BERLIN logo
NINERS Chemnitz logo
FIT/One Würzburg Baskets logo
ratiopharm ulm logo
RASTA Vechta logo
Telekom Baskets Bonn logo
MHP RIESEN Ludwigsburg logo
Veolia Towers Hamburg logo
EWE Baskets Oldenburg logo
Bamberg Baskets logo
Basketball Löwen Braunschweig logo
SYNTAINICS MBC logo
BG Göttingen logo
ROSTOCK SEAWOLVES logo
MLP Academics Heidelberg logo
SKYLINERS logo
Home/Newscenter/Unter den Erwartungen und über den Erwartungen: Hamburg erwartet Göttingen

VorberichteUnter den Erwartungen und über den Erwartungen: Hamburg erwartet Göttingen

13. Januar 2023

Status Quo: Die Veolia Towers Hamburg stehen als Tabellenelfter (6:8) zwar nur einen Sieg hinter den Playoffrängen, aber wie die Beurlaubung von Raoul Korner nach der 65:80-Heimniederlage am vergangenen Spieltag gegen Ulm gezeigt hat, ist die Erwartungshaltung beim Club aus der zweitgrößten Stadt Deutschlands wesentlich höher. Dem wurde am Donnerstag noch einer draufgesetzt, indem auch Forward Marvin Clark entlassen wurde. Eine Trennung vom launenhaften US-Amerikaner stand schon seit Wochen im Raum. Die BG Göttingen (9:5) dagegen ist als das Überraschungsteam der Saison mit drei Siegen Vorsprung auf den neunten Platz Fünfter - und steht damit souverän auf Kurs in Richtung Postseason, was den hohen Ansprüchen von Cheftrainer Roel Moos gerecht wird.

Die besondere Brisanz: Nach der zweiten Trainerentlassung in der Liga in dieser Saison (zuerst tauschen die HAKRO Merlins Crailsheim Sebastian Gleim gegen Nikola Marković aus), steht nun das erste Ligaheimspiel für Benka Barloschky als offizieller Headcoach an. Der bisherige Co-Trainer hatte den damals grippekranken Korner bereits kurz vor dem Jahreswechsel bei den Heimspielen gegen die EWE Baskets Oldenburg (95:96) sowie die Würzburg Baskets (96:73) vertreten. Unter Führung des 35-Jährigen hatten sich die Towers deutlich stärker präsentiert als davor und danach unter Korner. Der in Bremen geborene Barloschky wird - sofern ihn keine Krise tiefen Ausmaßes ereilt - bis Saisonende Cheftrainer bleiben. Stimmen die Ergebnisse, auch darüber hinaus, denn der Vertrag des Vaters von Bruno (4) und Lola (1) gilt bis Ende Juni 2024.

Duell im Fokus: Findet auf den Forward-Positionen statt und lautet Lukas Meisner gegen Till Pape: Meisner (13,1 Punkte pro Spiel) ist der zweitbeste deutsche Scorer der Saison, Co-Kapitän der Hamburger und ihr emotionaler Anführer auf dem Feld. Im EuroCup am Mittwoch gegen Budućnost Podgorica (57:86), als die Norddeutschen ohne vier Leistungsträger spielten, übernahm der 27 Jahre alte Nationalspieler die Verantwortung, es gab keinen Zweifel daran, wer der Chef auf dem Parkett war. Pape (12,2 Punkte) ist unter den einheimischen Spielern der Aufsteiger des Jahres. Ach was, eigentlich unter allen Akteuren. Was der 25-Jährige leistet, ist schlicht kaum vorstellbar. Die vorangegangen drei Saisons verbrachte der Power Forward bei den Kirchheim Knights in der ProA. Als wichtigster Mann, aber keineswegs als Durchbruchskandidat für die BBL. Angetrieben von einer bärenstarken Dreierquote (44,1 Prozent) ist Pape eines der Gesichter des Göttinger Erfolgs. Das Krasseste: Er absolviert parallel dazu ein Vollzeit-Medizinstudium, liegt komplett im Zeitplan und arbeitet an seiner Promotion. Dr. Pape, übernehmen Sie!

Zahlen, bitte: Göttingen netzt 38,5 Prozent aller Dreierversuche, besser trifft kein BBL-Team von außen, dazu verwandeln die Niedersachsen 81,4 Prozent ihrer Freiwürfe (2.). Hamburg dagegen ist nur bei 67,2 Prozent aller Freiwürfe erfolgreich, schlechter trifft kein BBL-Team von der Linie. Die Quoten spiegeln sich auch im Offensivrating auf 100 Ballbesitze wider: Die Gäste (119,5/3.) zählen zur Ligaspitze, die Hausherren (108,6/16.) zum Bodensatz. Gute Nachricht für die gegen Offensivrebounds anfälligen Towers: Göttingen zählt in dieser Kategorie zu den schwächeren Mannschaften, wie generell beim Rebounding (41,4 Prozent Reboundrate/16.).

Die ewige Bilanz: Mit 3:3 ausgeglichen. Bis auf die 83:46-Demontage Göttingens in Hamburg am 7. November 2021 - zugleich der höchste BBL-Sieg der Towers-Geschichte - fielen alle Duelle knapp aus.

Meilensteine: Hier werden jeweils drei Rebounds benötigt. Göttingens Rekordspieler Mathis Mönninghoff fehlen drei am defensiven Ende, um bei 600 in seiner BBL-Karriere anzugelangen. Towers-EM-Bronzemedaillengewinner Jonas Wohlfarth-Bottermann (ein Hoch auf lange Wortkopplungen!) drei in der Offensive, um mit the legend himself, Rickey Paulding (577), auf Platz acht der digitalen Bestenliste gleichzuziehen - wenn er denn spielt.

Das erste Schiedsrichterinnen-Trio der Bundesliga-Geschichte wird angeführt von Anne Panther.
Foto: Jörn Wolter

Rekordverdächtig: Nach der Ansetzung der Hamburger Schiedsrichterikone Boris Schmidt (Manager BBL-Schiedsrichter-Referat im DBB) werden erstmals drei Schiedsrichterinnen eine BBL-Partie leiten: Anne Panther (40 Jahre/501 BBL-Spiele), Danjana Rey (34/64) und Aleksandra Pawlik (37/2).

Am Rande der Bande: Gibt es vor allem bei den Towers große Fragezeichen. Yoeli Childs (Muskelfaserriss im Oberschenkel) stand zuletzt am 27. Dezember auf dem Parkett, dürfte aber gegen Göttingen wieder dabei sein. Gleiches gilt für Kendale McCullum (Schlag auf den Oberschenkel) sowie den beim EuroCup-Spiel aus persönlichen Gründen in den USA weilenden Kapitän Seth Hinrichs. Unwahrscheinlich ist ein Einsatz von Wohlfarth-Bottermann (Zerrung im, natürlich, Oberschenkel).

Weise Worte: „Wir haben uns als Mannschaft nicht weiterentwickelt“, sagte Towers-Chef Marvin Willoughby auf der ersten Pressekonferenz nach der Entlassung von Korner.

Sonstiges: Hallensprecher Andreas Lindemeier wird das 444. und damit letzte Spiel seiner 22-jährigen Laufbahn absolvieren. Der 70-Jährige begann mit der Tätigkeit in Braunschweig, später in Göttingen, wo er den Triumph der EuroChallenge 2010 live moderierte, und ist von Stunde Null an schon 100 Partien in Hamburg am Mikrofon gewesen. Inklusive Rollstuhlbasketball und Beachbasketball, einer Sportart, die er erfunden hat, dürfte Lindemeier, der drei Aufstiege erlebt hat, mehr als 1000 Begegnungen als "Siebter Mann" (so auch der Titel seines Buchs) begleitet haben.

Fernsehen/Livestream: Die Partie wird von 14.45 Uhr an bei MagentaSport übertragen. Daniel Pinschower kommentiert. Es gibt alle Spiele in HD-live und on-demand hier bei MagentaSport.

Aktuelle Wettquoten: Veolia Towers Hamburg vs. BG Göttingen hier auf sportwetten.de.