Die MHP RIESEN Ludwigsburg gewinnen das Spitzenspiel gegen den FC Bayern Basketball überraschend deutlich mit 96:68. Die Schwaben bringen von Beginn an mehr Energie aufs Feld und dominieren die Partie von der ersten Sekunde an. Bester Werfer des Abends ist Ludwigsburgs Yorman Polas Bartolo mit 28 Punkten.
Spielverlauf und Wendepunkt: Dass „Energie“ ein Thema in diesem Spiel werden würde, war von Beginn an klar, denn beide Teams waren unter der Woche auf internationalem Parkett gefordert. Die Bayern in der EuroLeague sogar zweimal. Den Rost konnten zu Beginn eindeutig die RIESEN besser aus den Knochen schütteln. Beim Stand von 11:2 musste Andrea Trinchieri seine Männer schnell zum ersten Mal zur Auszeit bitten. Ludwigsburg überpowerte die Bayern aber auch nach der kurzen Pause und führte dank starker Quoten aus dem Feld mit 30:15 nach dem ersten Viertel.
Ab dem zweiten Viertel gelang es den Gästen das Tempo etwas zu verlangsamen, der Rückstand wuchs aber dennoch weiter an. Drei Dreier von Will Cherry und Yorman Polas Bartolo stellten zwischenzeitlich auf 53:30 (19. Minute).
Auf ein Aufbäumen der Bayern nach Wiederbeginn wartete man vergebens. Ludwigsburg hielt das Intensitäts-Level hoch und erstickte jede noch so kleine Münchner Hoffnung im Keim. Das drittel Viertel ging unter dem Strich knapp an den FC Bayern (22:23), aber im Schlussabschnitt legte Ludwigsburg angeführt von einem überragendem Yorman Polas Bartolo (28 Punkte) nochmal eine Schippe drauf (19:13) und brachte den umjubelten Sieg unter Dach und Fach.
Duell im Fokus: Das Duell zwischen Nick Weiler-Babb und Yorman Polas Bartolo war als Aufeinandertreffen zweier der besten Verteidiger der Liga ausgemacht worden, doch es kam anders: Ludwigsburgs Forward dominierte die Partie in der Offensive und markierte überragende 28 Punkte. Lediglich drei seiner zwölf Versuche aus dem Feld verfehlten ihr Ziel. Der +/- -Wert von 27 war zudem mit Abstand der beste des Abends.
Sein Pendant auf Bayern-Seite hatte mit fünf Punkten, fünf Rebounds und einem Assist einen eher ruhigen Abend.
Zahlen, bitte: Zweierquote, Dreierquote, Rebounds, Assists. Die RIESEN waren den Bayern in allen statistischen Kategorien deutlich überlegen. Besonders deutlich war der Unterschied allerdings bei den direkten Korbvorlagen: 23 Assists verteilten Cherry, Hubb und Co. Alleine der nachverpflichtete Will Cherry hatte mit acht Vorlagen so viele zu Buche stehen wie die gesamte Bayern-Mannschaft zusammen.

Am Rande der Bande: Justin Johnson musste das dritte und letzte Spiel seiner Sperre absitzen und durfte gegen die Bayern nicht ins Geschehen eingreifen. Jeff Roberson fehlte verletzt. Isaiah Whitehead, von dem sich die RIESEN während der Woche einvernehmlich trennten, war natürlich gar nicht mehr in der Halle.
Bei den Bayern fielen mit ihren Ellbogen-Verletzungen weiterhin die beiden Kapitäne Vladimir Lucic und Andreas Obst aus. Othello Hunter bekam aus Gründen der Belastungssteuerung eine Pause verordnet.
Wie geht’s weiter: Do or die heißt es unter der Woche für Ludwigsburg. Am Mittwoch gastiert Limoges zum dritten und entscheidenden Spiel in den Play Ins der Basketball Champions League in der MHP Arena. In der Liga muss das Team am kommenden Wochenende auswärts bei den HAKRO Merlins Crailsheim antreten.
Die Bayern kamen aus Istanbul nach Schwaben und reisen nach einem kurzen Zwischenstop in München direkt wieder an den Bosporus. Am Freitag geht es in der türkischen Metropole gegen Titelverteidiger Anadolu Efes bevor zwei Tage später das traditionsreiche Duell gegen Brose Bamberg auf dem Programm steht.
Video: Highlights zu dieser Partie gibt es hier oben rechts unter dem Punkt „Video“ oder hier bei MAGENTA SPORT.