Status quo: Beide Clubs verloren in der Liga zuletzt ein Duell gegen ein anderes derzeitiges Playoff-Team: Die Bayern unterlagen Berlin in heimischer Halle mit 79:80, Ludwigsburg verlor gegen den Tabellennachbarn aus Chemnitz. Während München mit Berlin über das komplette Spiel hinweg auf Augenhöhe agierte, lag Ludwigsburg gegen die Niners ab Mitte des ersten Viertels immer im Rückstand, zeitweise mit bis zu 20 Zählern Differenz.
Die besondere Brisanz: Unter der Woche standen für beide Teams wichtige Spiele auf europäischem Parkett auf dem Plan. Ludwigsburg verpasste es, im französischem Limoges den Einzug in die nächste Runde der Basketball Champions League perfekt zu machen. Durch die Niederlage steht es in der best of three – Serie nun 1:1. Das alles entscheidende Spiel steigt am kommenden Mittwoch dann wieder im Schwabenland.
Für die Bayern standen unter der Woche wieder mal zwei Partien in der EuroLeague an: erst zuhause gegen den Tabellendritten Baskonia, dann auswärts bei Fenerbahce Istanbul. Gegen die Spanier gab es einen überzeugenden Sieg, bei Fenerbahce wegen eines Durchhängers im dritten Viertel eine Niederlage.
Bundesliga-Partie nach Doppelspieltagen sind traditionell äußerst schwierig, bislang kamen die Münchener aber ganz gut mit dieser Belastung zurecht, denn zwei der drei Ligapartien nach einem EuroLeague-Doppelspieltag wurden gewonnen (gegen Würzburg und Braunschweig).

Duell im Fokus: Nick Weiler-Babb gegen Yorman Polas Bartolo, zwei der besten Verteidiger der Liga! „NWB“ wurde bei der Wahl zum besten Defensivspieler in der vergangenen Saison Zweiter, Bartolo heimste den Award dreimal ein (2018, 2019 und 2021). Auf beide könnten wichtige Aufgaben zukommen: Weiler-Babb könnte es mit Ludwigsburgs Topscorer Prentiss Hubb zu tun bekommen, der mit 21 Punkten, sieben Rebounds und vier Assists gegen Chemnitz keine Anzeichen von Rost erkennen ließ.
Bartolo könnte Winston aufnehmen, der gegen Berlin mit 20 Zählern Münchener Topscorer war. Wem gelingt es eher, den gegnerischen Go-to-Guy an die Kette zu legen?
Zahlen, bitte: Mit durchschnittlich 68,4 Würfen pro Spiel sind die RIESEN die Nummer eins der Liga in dieser Kategorie. Die Bayern spielen eine deutlich langsamere Pace und liegen im Schnitt bei 62,3 Feldwürfen pro Partie.
Zudem sind beide Mannschaften stark unter des Gegners Korb: 13,5 (Ludwigsburg) und 12,2 Offensivrebounds zählen jeweils zu den Spitzenwerten der Liga.
Die ewige Bilanz: 29:11 für München, wobei die vergangenen fünf Spiele jeweils an die Bayern gingen.
Meilensteine: Paul Zipser und Elias Harris stehen beide bei 199 Karriere-Assists in der easycredit BBL. Wer macht gegen Ludwigsburg zuerst die 200 voll?
Am Rande der Bande: befindet sich immerhin nicht mehr Prentiss Hubb. Nach seiner Knöchel-OP ist der Topscorer schneller zurückgekehrt als einige vermutlich erwartet hatten. Justin Johnson sitzt gegen München das dritte und letzte Spiel seiner Sperre ab. Gar nicht mehr – auch nicht am Rande der Bande – ist hingegen Isaiah Whitehead, von dem sich die RIESEN am Ende der Woche trennten.
Bei den Bayern fehlten zuletzt weiterhin Andi Obst und Vladimir Lucic, der angeschlagene Corey Walden konnte während der Woche wieder aktiv ins Geschehen eingreifen.
Fernsehen / Livestream: Die Partie wird ab 17.45 Uhr live bei MAGENTA SPORT übertragen, Michael Körner kommentiert, Sascha Bandermann führt die Interviews. Tipoff ist um 18.00 Uhr. Es gibt alle Partien in HD - live und on demand hier bei MAGENTA SPORT.
Aktuelle Wettquoten: Ludwigsburg vs München hier auf sportwetten.de.