Die besondere Brisanz: Mit sieben Niederlagen in Serie weisen die HAKRO Merlins Crailsheim nach Tabellenschlusslicht medi bayreuth die zweitlängste Negativserie der Liga auf. Mit einer Bilanz von sieben Siegen und 16 Niederlagen sind die Abstiegsränge nur zwei Siege bzw. Niederlagen entfernt (Frankfurt bei 5-18). Die Ulmer müssen zwar auch nach hinten schauen – aber nur, weil ihnen dort einige Teams im engen Playoff-Rennen auf den Fersen sind: Mit einer Bilanz von 12-10 sind die Ulmer derzeit Siebter, selbst die NINERS Chemnitz als Elfter (10-11) sind aber in Schlagdistanz.
Status Quo: Die Ulmer haben ihre beiden Ligapartien nach der Länderspielpause für sich entschieden, sowohl gegen die Würzburg Baskets (82:62) als auch die FRAPORT SKYLINERS (94:79) mit einer überzeugenden Vorstellung nach der Pause. Zudem machte das Team von Headcoach Anton Gavel jüngst den Einzug ins Achtelfinale des EuroCups perfekt, nach einem 97:85-Heimerfolg gegen Ljubljana haben die Ulmer zudem weiterhin Chancen auf den Heimvorteil.
Für die Merlins steht das erste Heimspiel nach der Länderspielpause an, vielleicht ist dies ein gutes Omen. Zuletzt kamen die Merlins mit einer 79:86-Niederlage in Rostock zurück nach Hause. Und auch zuvor gegen die EWE Baskets Oldenburg (86:94) waren sie zumindest nicht chancenlos.
Duell im Fokus: Skandinavien gegen Brasilien, ein solches Duell kann man beim Blick auf die Einser und Fünfer beider Teams ausmachen. Yago dos Santos und Bruno Caboclo führen als brasilianisches Nationalmannschaftsduo die Ulmer an, zuletzt äußerst beeindruckend: Beim Sieg gegen Frankfurt kamen sowohl dos Santos (12 PTS, 10 AST) als auch Caboclo (28 PTS, 12 REB) auf ein Double-Double – für dos Santos das zweite, für Caboclo das dritte in dieser Saison. Auf der Gegenseite können der Finne Edon Maxhuni und der Däne Asbjorn Midtgaard mit solchen Leistungen derzeit nicht mithalten. Maxhuni, weil er zuletzt krankheitsbedingt fehlte, Midtgaard, weil er zuletzt in der Rotation hinter Boggy Radosavljevic zurückgefallen ist. Nun wird aber auch das skandinavische Duo gefragt sein.

Award-Anwärter: Durch seine jüngste Gala-Vorstellung gegen Frankfurt ist Bruno Caboclo beim Effektivitätswert TJ Shorts auf den Fersen, nur 0,5 Punkte trennen den Bonner Point Guard und den Ulmer Center. Die Ulmer haben sechs ihrer acht Partien mit Caboclo gewonnen – ob der Center bei einer früheren Verpflichtung noch ins MVP-Rennen hätte einsteigen können?
Zahlen, bitte: Mit 8,2 Steals pro Partie sind die Ulmer die drittbesten Balldiebe der Liga. Aber die Merlins passen gut auf den Ball auf: Nur drei Teams verlieren seltener das Spielgerät als Crailsheim (12,5 TPG).
Das Hinspiel: Den 91:80-Heimsieg Mitte Dezember machten die Ulmer dank eines starken vierten Viertels (31:17) und einem starken Nico Bretzel perfekt. Der Center markierte mit 21 Punkten einen Karrierebestwert. Verletzungsbedingt war dies aber das vorerst letzte Spiel des 23-Jährigen.
Die ewige Bilanz: Die Ulmer haben zehn der bisher 13 Duelle für sich entschieden, dabei auch die vergangenen vier. Der letzte Crailsheimer Sieg datiert auf den 29. Dezember 2020.
Meilensteine: Crailsheims Boggy Radosavljevic ist 14 Rebounds davon entfernt, die Marke von 1.000 Rebounds in seiner Bundesligakarriere zu erreichen. Ulms Karim Jallow fehlen noch 20 Punkte bis zur 1.500er Marke. Crailsheims Maurice Stuckey muss noch drei Dreier treffen, um in der digitalen Bestenliste seit der Saison 1998/99 mit Per Günther (528 Dreier) auf dem 13. Platz gleichzuziehen.
Am Rande der Bande: Die Ulmer müssen mit Nico Bretzel, Philipp Herkenhoff und Nico Bretzel weiterhin auf ein Trio für die großen Positionen verzichten.
Alte Bekannte: Boggy Radosavljevic trug in der Saison 2018/19 das Ulmer Trikot.
Fernsehen / Livestream: Die Partie wird am Samstag ab 20.15 Uhr live bei MAGENTA SPORT übertragen, Michael Körner kommentiert. Es gibt alle Partien in HD - live und on demand hier bei MAGENTA SPORT.
Aktuelle Wettquoten: HAKRO Merlins Crailsheim vs. Ratiopharm ulm hier auf sportwetten.de.