Die Telekom Baskets Bonn (20:2) sind nach Abschluss des 22. Spieltags der easyCredit Basketball Bundesliga neuer Tabellenführer. Nach der Niederlage von ALBA BERLIN tags zuvor erledigten die Rheinländer ihre Pflichtaufgabe beim Abstiegskandidaten FRAPORT SKYLINERS (5:17) mit 88:61 mehr als souverän.
Spielverlauf und Wendepunkte: Immerhin, der Start für die Gastgeber verlief vielversprechend. Nach einem Dreier von Nationalspieler Joshua Obiesie führten Frankfurt mit 15:7 (7.). Danach - war's das. Schon zum Viertelende hatte der Spitzenreiter auf 18:18 aufgeschlossen. Im Anschluss zog Bonn sukzessive davon, ohne dass es weiterer, erwähnenswerter Stationen auf dem Weg zum völlig ungefährdeten Auswärtssieg gab.
Duell im Fokus: Das eigentlich erwartete Aufeinandertreffen zweier Center klassischer Bauart zwischen Skyliners-Turm Matt Haarms (2,21 Meter) und Nationalspieler Leon Kratzer (2,12 Meter) auf magentafarbener Seite entlief, da der Niederländer ausfiel. Ein Duell auf einer anderen Position künstlich zu stilisieren, würde wenig Sinn ergeben - zu deutlich waren die Kräfteverhältnisse durch die Bank verteilt.
Zahlen, bitte: Es ist immer wieder ein Wahnsinn, wie aggressiv die Telekom Baskets den Offensivrebound attackieren. Am Main ergatterten sie sich so 18 zusätzliche Chancen und gewannen das Reboundbattle im Allgemeinen deutlich mit 48:32.
Meilenstein: Sebastian Herrera (Bonn) absolvierte sein 150. BBL-Sieg.

Spieler der Partie: Collin Malcolm benötigte nur 22 Minuten für höchst effiziente 16 Punkte. Ein Fehlwurf aus dem Zweier-, einer aus dem Dreierbereich, ansonsten blieb der Bonner Forward fehlerfrei, garnierte seine Topleistung noch mit vier Rebounds.
Die Deutschen: Es gab bei den SKYLINERS ja wenig Grund zur Freude, aber zumindest die Leistungen der Nationalspieler Lukas Wank (14 Punkte) und Obiesie (11, 4 Assists) waren überzeugend. Bei Bonn stachen Kratzer (8, 8 Rebounds) und Michael Kessens (5, 9) als Arbeitstiere heraus.
Wie geht's weiter: Die abstiegsbedrohten Hessen müssen am Samstag (18 Uhr) beim brandheißen ratiopharm ulm antreten. Bonn kann am Mittwoch (20 Uhr) gegen den litauischen Tabellenzweiten Lietuvos Rytas aus der Hauptstadt Vilnius seine Erfolgsgeschichte in der Champions League fortschreiben.
Video: Highlights zu dieser Partie gibt es hier oben rechts unter dem Punkt „Video“ oder hier bei MagentaSport.