FC Bayern München Basketball logo
ratiopharm ulm logo
MLP Academics Heidelberg logo
FIT/One Würzburg Baskets logo
Basketball Löwen Braunschweig logo
NINERS Chemnitz logo
ALBA BERLIN logo
SYNTAINICS MBC logo
EWE Baskets Oldenburg logo
ROSTOCK SEAWOLVES logo
MHP RIESEN Ludwigsburg logo
RASTA Vechta logo
Veolia Towers Hamburg logo
Telekom Baskets Bonn logo
BMA365 Bamberg Baskets logo
SKYLINERS logo
VET-CONCEPT Gladiators Trier logo
Science City Jena logo
Home/Newscenter/Ulm zieht durch 82:62-Auswärtssieg in Würzburg an den Baskets vorbei und springt auf Playoff-Rang 8

NachberichteUlm zieht durch 82:62-Auswärtssieg in Würzburg an den Baskets vorbei und springt auf Playoff-Rang 8

04. März 2023
Ratiopharm Ulm hat im Rennen um die heiß umkämpften Playoff-Plätze einen big point gelandet und das direkte Duell beim Tabellennachbarn Würzburg Baskets mit 82:62 gewonnen. Durch den Erfolg, der zeitgleich den Gewinn des direkten Vergleichs bedeutet, ziehen die Schwaben in der Tabelle an den Franken vorbei. Bester Werfer des Abends war Würzburgs Stanley Whittaker mit 19 Punkten.

Ratiopharm Ulm hat im Rennen um die heiß umkämpften Playoff-Plätze einen big point gelandet und das direkte Duell beim Tabellennachbarn Würzburg Baskets mit 82:62 gewonnen. Durch den Erfolg, der zeitgleich den Gewinn des direkten Vergleichs bedeutet, ziehen die Schwaben in der Tabelle an den Franken vorbei. Bester Werfer des Abends war Würzburgs Stanley Whittaker mit 19 Punkten.

Spielverlauf und Wendepunkt: Fünf Spieler musste ratiopharm Ulm während des Länderspielfensters für ihre jeweiligen Nationalmannschaften abstellen. Würzburg hin dessen war die gesamte Pause über komplett, konnte trainieren und erwischte dementsprechend auch den besseren Start in die Partie. Cam Hunt und Felix Hoffmann sorgten mit Treffern aus der Distanz für eine schnelle 12:5-Führung (6. Minute).

Mit Beginn des zweiten Viertels hatten die Ulmer aber dann wirklich sämtlichen Rost abgeschüttelt und zogen vor allem defensiv an. Nur zwölf Punkte gestattete man Würzburg in den zweiten zehn Minuten und drehte einen Acht-Punkte-Rückstand in eine Acht-Punkte-Führung zur Halbzeit (39:31).

Da es zu Beginn der zweiten Halbzeit über fünf Minuten dauerte bis die Baskets auf das Scoreboard kamen und Ulm auch von außen mehr und mehr seinen Rhythmus fand, war die Messe dann doch früh gelesen. Ein 17:2-Start der Ulmer in Viertel Nummer drei war für Würzburg zu viel, um nochmals zurück kommen zu können.

Duell im Fokus: Das Duell der südamerikanischen Bigmen entschied Ulms Bruno Caboclo deutlich für sich. Der Brasilianer erzielte 16 Punkte und griff sich vier Rebounds und verteilte drei Assists. Besonders im zweiten Viertel, als die Ulmer die Weichen auf Sieg stellten, war Caboclo der entscheidende Mann auf dem Parkett.

Sein Gegenüber, der Chilene Nico Carvacho, erlebte mit fünf Zählern und zwei Rebounds einen eher ruhigen Abend.

Bruno Caboclo war - mal wieder - effektivster Ulmer Akteur (Foto: Viktor Meshko)

Zahlen, bitte: Würzburg mit den wenigsten Dreiern der Liga und verlagerte sein Spiel auch gegen Ulm innerhalb des Bogens. Nur fünf Treffer bei 17 Versuchen standen am Ende im Boxscore. Ulm nahm fast doppelt so viele Dreier (32), hatte bei einer Quote von 28% aber auch so seine Probleme von außen.

Weitere entscheidende Zahlen: Ulm gewinnt das Rebound-Duell mit +12 und Würzburg leistet sich 18 Ballverluste. Zu viel, um in eigener Halle gegen einen starken Gegner wie Ulm zu bestehen.

Am Rande der Bande: … befindet sich noch immer Ulms Youngster Pacome Dadiet. Der junge Franzose, der schon seit einigen Monaten im Programm von ratiopharm ist, kann nach einem Kurzeinsatz im EuroCup nun auch in der easycredit BBL auflaufen.

„Wir hätten Pacôme gerne schon früher eine Spielberechtigung für die BBL gegeben. Da allerdings auch Nachwuchsspieler in das Kontingent der maximal vier Nachverpflichtungen fallen, mussten wir abwarten, um bei einem zusätzlichen Ausfall noch reagieren zu können“, so Geschäftsführer Dr. Thomas Stoll. Es bleibt abzuwarten, wann der junge Mann sein Debüt in der deutschen Beletage feiern wird.

Wie geht’s weiter: Würzburg hat am kommenden Wochenende eine wahre Mammutaufgabe zu bewältigen, denn das Team von Sasa Filipovski gastiert bei den heimstarken Telekom Baskets Bonn.

Für die Ulmer hingegen geht es mit drei Heimspielen in Serie weiter: Unter der Woche gastiert der BC Prometey in der ratiopharm Arena, bevor die Skyliners  aus Frankfurt und Ljubljana ihre Visitenkarte in Ulm abgeben.

Video: Highlights zu dieser Partie gibt es hier oben rechts unter dem Punkt „Video“ oder hier bei MAGENTA SPORT.