FC Bayern München Basketball logo
ratiopharm ulm logo
MLP Academics Heidelberg logo
FIT/One Würzburg Baskets logo
Basketball Löwen Braunschweig logo
NINERS Chemnitz logo
ALBA BERLIN logo
SYNTAINICS MBC logo
EWE Baskets Oldenburg logo
ROSTOCK SEAWOLVES logo
MHP RIESEN Ludwigsburg logo
RASTA Vechta logo
Veolia Towers Hamburg logo
Telekom Baskets Bonn logo
BMA365 Bamberg Baskets logo
SKYLINERS logo
VET-CONCEPT Gladiators Trier logo
Science City Jena logo
Home/Newscenter/Playoff-Einzug und Klassenerhalt im Visier: Ulm und Weißenfels kurz vor dem Ziel

VorberichtePlayoff-Einzug und Klassenerhalt im Visier: Ulm und Weißenfels kurz vor dem Ziel

01. Mai 2023
Im Hinspiel sahen wir beide Teams noch „gefangen im Mittelfeld“, seitdem folgte die Entwicklung in unterschiedliche Richtungen: ratiopharm ulm steht vor dem Playoff-Einzug, doch selbst mit einem Sieg gegen die Wölfe ist dieser noch nicht perfekt. Der SYNTAINICS MBC muss noch um den Klassenerhalt kämpfen. Verlieren die FRAPORT SKYLINERS am Montag gegen die Würzburg Baskets, würden die Weißenfelser durch einen Erfolg in Ulm sicher in der deutschen Beletage bleiben.

Die besondere Brisanz: Im Hinspiel sahen wir beide Teams noch „gefangen im Mittelfeld“, seitdem folgte die Entwicklung in unterschiedliche Richtungen: ratiopharm ulm steht vor dem Playoff-Einzug, doch selbst mit einem Sieg gegen die Wölfe ist dieser noch nicht perfekt. Der SYNTAINICS MBC muss noch um den Klassenerhalt kämpfen. Verlieren die FRAPORT SKYLINERS am Montag gegen die Würzburg Baskets, würden die Weißenfelser durch einen Erfolg in Ulm sicher in der deutschen Beletage bleiben.

Status quo: Spielten die Wölfe beim Debüt des neuen Headcoaches Ingo Freyer noch furios auf, als sie die Veolia Towers Hamburg mit 123:80 deklassierten, ging es seitdem von den Ergebnissen her immer einen Schritt zurück: Auf eine 100:104-Niederlage nach Verlängerung in Ludwigsburg folgte eine 91:109-Niederlage nach regulärer Spielzeit in Heidelberg.

Die Ulmer werden die um den Ligaverbleib kämpfenden Wölfe sicherlich nicht unterschätzen, doch im harten Restprogramm geht es nun erstmal wieder gegen ein Team, das nicht um die Playoffs kämpft bzw. schon in der Endrunde steht: Denn mit Rostock und Bonn warten noch solche Kaliber, und zuletzt hatten die Ulmer mit Chemnitz, Oldenburg und Berlin bereits solche Kaliber als Gegner. Bei der jüngsten 79:91-Niederlage gegen ALBA lagen die Ulmer nie in Führung.

Duell im Fokus: Weißenfels' Center John Bryant tritt gegen seinen ehemaligen Club an, bei dem er immer noch seine (individuell) erfolgreichste Zeit in der deutschen Beletage erlebt hat. Das ist zwar schon rund ein Jahrzehnt her, doch der 35-Jährige beweist in dieser Saison, dass er noch nicht zum alten Eisen gehört: Mit 17 und 18 Punkten legte „Big John“ in zwei der vergangenen drei Partien seine beiden Saisonbestwerte auf. Auf der Center-Position wird sich Bryant nun mit Bruno Caboclo und einem der effektivsten Spieler der Liga duellieren. Beide Center können ihr Spiel auch nach außen verlagern. Während Caboclo immerhin zwei Dreier pro Spiel nimmt, aber nur 31,3 Prozent dieser Versuche trifft, zeigt sich Bryant mit 40,9 Prozent treffsicherer – doch hat in dieser Saison insgesamt erst 22 Dreier geworfen.

Zahlen, bitte: Die Ulmer klauen mit 8,3 Steals pro Spiel die zweitmeisten Bälle von ihren Gegnern, die Weißenfelser (7,7 SPG) rangieren immerhin auf dem fünften Platz.

Thomas Klepeisz drückt über John Bryant und Kostja Mushidi ab. (Foto: Andreas Bez)

Das Hinspiel: Im Januar setzten sich die Ulmer mit 91:87 in Weißenfels durch, dabei entschieden sie die Partie in den letzten zwei Minuten: Mit einem 9:0-Lauf beendeten die Ulmer die Begegnung. Bruno Caboclo führte die Gäste mit einem Double-Double (24 PTS, 11 REB) an. Bester Weißenfelser Werfer war Kostja Mushidi (23 PTS).

Die ewige Bilanz: 18 der 26 Duelle seit der Saison 1999/20 gingen an Ulm, die vergangenen acht Spiele haben die Münsterstädter gewonnen. Der letzte Sieg der Wölfe datiert vom 8. April 2018.

Meilensteine: John Bryant ist einen Assist davon entfernt, die Marke von 800 Assists in seiner Bundesligakarriere zu erreichen.

Im Blick des Bundestrainers: Mit Ulms Karim Jallow und Robin Christen kann Gordon Herbert erfahrenere Nationalspieler beobachten, mit Ulms Philipp Herkenhoff und Weißenfels' Kostja Mushidi aber auch zwei, die immer noch Entwicklungspotential besitzen. Während Mushidi mit 13,1 Zählern pro Partie der zweitbeste deutsche Scorer ist, steht Herkenhoff nach überstandener Knieverletzung immer rund elf Minuten pro Partie auf dem Parkett.

Alte Bekannte: John Bryant spielte drei Saisons für Ulm, dabei gewann der Center zweimal die MVP-Auszeichnung. Kostja Mushidi und Philipp Herkenhoff gewannen 2016 gemeinsam das Albert-Schweitzer-Turnier.

Fernsehen / Livestream: Die Partie wird am Dienstag ab 18.45 Uhr live bei MAGENTA SPORT übertragen, Christoph Stadtler kommentiert. Es gibt alle Partien in HD - live und on demand hier bei MAGENTA SPORT.

Aktuelle Wettquoten: ratiopharm ulm vs. SYNTAINICS MBC hier auf sportwetten.de.