Status Quo: Der FC Bayern München war am Donnerstag in der Euroleague gefordert - vor 18.000 heißblütigen Fans im lärmenden Tollhaus von Roter Stern Belgrad. Mit 68:74 fiel die vierte Euroleague-Niederlage des FCBB ebenso knapp wie unglücklich aus. Die Basketball Löwen Braunschweig verlor die jüngsten drei BBL-Spiele in der Fremde und sind nach Niederlagen in Vechta (90:97, hier Highlights auf dem YouTube-Kanal von Dyn), Würzburg (76:84) und Berlin (71:96) wieder froh, auf eigenem Parkett spielen zu können.
Die besondere Brisanz: Die Weltmeister Andi Obst, Isaac Bonga und Niels Giffey vom FC Bayern München treten an bei den Basketball Löwen Braunschweig, dem Klub von Weltmeisterschafts-MVP Dennis Schröder. Ihnen und allen anderen Weltmeistern wird am 16. November übrigens die nächste große Ehre zuteil: Sie werden in München mit dem BAMBI des Jahres 2023 ausgezeichnet.

Duell im Fokus: Jilson Bango gegen Serge Ibaka! Natürlich bleibt abzuwarten, ob Ibaka bei dem tiefen Münchener Kader die Reise nach Braunschweig antritt, aber dieses Fünferduell wollen wir sehen. Es gibt eine Historie von großartigen Centern aus Afrika, die im Weltbasketball dominierten. Neben Legenden aus den Achtzigern und Neunzigern wie Hakeem Olajuwon (geboren in Nigeria und 1984 der erste in Afrika geborene NBA-Profi) und seinem Dreamshake, Dikembe Mutombo (Kongo) und seinem Zeigefinger oder auch Manute Bol (Sudan) und seinen Dreiern gehören aus der aktuelleren Generation ebenso NBA-MVP Joel Embiid (Kamerun) und NBA-Champ Ibaka (Kongo) dazu – Profis, die von afrikanischen Centertalenten als Vorbilder genannt werden. Und in der Partie gegen die Bayern könnte Jilson Bango (WM-Teilnehmer mit Angola) sich nun mit einem dieser Vorbilder messen, wofür der Löwen-Center als ligaweit bisher vierteffektivster Spieler der Saison mit einer Feldwurfquote von 73,3 Prozent auch gute Argumente vorzuweisen hat.
Zahlen, bitte: 58,6 – München hat bisher die wenigsten Wurfversuche pro Partie. Topscorer des Bayern-Teams ist Weltmeister Andreas Obst, der starke 56 Prozent seiner Dreier trifft und 14,3 Punkte im Schnitt erzielt.
Ewige Bilanz: …ist eindeutig: 25-3 für München. In der Postseason standen sich beide Klubs zuletzt 2019 gegenüber, das Viertelfinale ging seinerzeit glatt mit 3-0 an die Bayern. Der letzte Braunschweiger Sieg datiert vom 11. April 2021: ein 85:83 in München.
Im Blick des Bundestrainers: Von seinen drei Weltmeistern auf Münchener Seite weiß Gordon Herbert, was sie können, daher wird sich sein Blick stärker auf die Akteure richten, die eine personelle Alternative für die kommenden Nationalmannschaftsfenster sein könnten. Nelson Weidemann und Niklas Wimberg dürften da genannt werden, und Nick Weiler-Babb hat ja immerhin eine bronzene EM-Medaille mit Deutschland gewonnen. Ein Perspektivspieler für die Zukunft ist der erst 17-jährige Ivan Kharchenkov. Nah dran am Nationalmannschaftskader sind auf Braunschweiger Seite die Tischler-Twins Nicholas und Brandon. Der ehemalige A2-Nationalspieler Ferdinand Zylka hofft durch seinen Wechsel von Belgien nach Deutschland, wieder eher in den Fokus des Bundestrainers zu rutschen. Ein interessantes Paket - vor allem physisch - bringt der 2,09 Meter große und 20 Jahre junge Sananda Fru mit.
Weise Worte: Wie gegen den Titel-Favoriten gewinnen? Der Headcoach der Basketball Löwen hat eine Antwort: „Wir müssen fokussiert, aber nicht überaggressiv agieren. Wir müssen den Ball mehr passen als zuletzt. Wenn uns das gelingt, dann werden wir auch unsere Distanzschützen besser finden und ihnen zu guten Würfen verhelfen“, sagt Jesús Ramírez. Sein Münchener Pendant Pablo Paso hat in der aktuellen BBL-Saison bisher 17 Spieler eingesetzt. Welche zwölf Münchner Spieler am Sonntag auf dem Parkett stehen, ist dementsprechend ungewiss – aber laut Ramírez auch egal. „Es macht keinen Unterschied, wer von ihnen aussetzt oder nicht, weil alle Spieler des FC Bayern gut sind“, wird der Headcoach im Vorfeld auf der Löwen-Homepage zitiert.
Am Rande der Bande: …werden über 5.000 Zuschauer sitzen. Nach fast einem Monat ohne Heimspiel treten die Basketball Löwen am Sonntag wieder einmal vor ihren eigenen Fans in der Volkswagen Halle an. Deren Unterstützung wird da sein: Die Vorhänge in beiden Kurvenbereichen sind bereits gefallen, und damit werden zum zweiten Mal in dieser easyCredit BBL-Saison über 5.000 Löwen-Anhänger dabei sein.
Es ist alles Gold, was glänzt: Und da Joel Embid oben bereits genannt wurde, erinnern wir in dieser Rubrik gerne kurz daran, dass der Center sich entschieden hat, künftig doch nicht für Frankreich, sondern für die USA zu spielen. Der Grund dafür scheint sonnenklar: Der Rekord-Olympiasieger USA möchte vermutlich zumindest bei den Awards ein Gegengewicht haben zu … WM-MVP Dennis Schröder und Weltmeister Deutschland!
Fernsehen / Livestream: Die Partie wird am Sonntag, 5. November, ab 16.45 Uhr live bei Dyn übertragen. Kommentator vor Ort ist Stefan Koch. Es moderiert Paula Menzel, Experte ist Malte Ziegenhagen. Dyn ist das neue Zuhause der Basketballfans. Der Sender strahlt alle Begegnungen der easyCredit BBL, des BBL Pokals sowie Spiele der Basketball Champions League aus. Das umfangreiche Basketball Live-Programm wird von redaktionellen Formaten ergänzt, die auf der Dyn Plattform und im Anschluss über die Dyn Social-Media-Kanäle frei empfangbar sein werden. Dyn ist seit Anfang August über den Webbrowser, Mobilgeräte, Tablets, Streaming-Sticks und Smart-TVs verfügbar. Für Sportfans, von Sportfans. Dyn Basketball. Dein Sender. Dein Sport.