FC Bayern München Basketball logo
ALBA BERLIN logo
NINERS Chemnitz logo
FIT/One Würzburg Baskets logo
ratiopharm ulm logo
RASTA Vechta logo
Telekom Baskets Bonn logo
MHP RIESEN Ludwigsburg logo
Veolia Towers Hamburg logo
EWE Baskets Oldenburg logo
Bamberg Baskets logo
Basketball Löwen Braunschweig logo
SYNTAINICS MBC logo
BG Göttingen logo
ROSTOCK SEAWOLVES logo
MLP Academics Heidelberg logo
SKYLINERS logo
Home/Newscenter/Löwen gegen Tiger: Revanchiert sich Tübingen in Braunschweig für das Pokalaus?

VorberichteLöwen gegen Tiger: Revanchiert sich Tübingen in Braunschweig für das Pokalaus?

16. November 2023

Status Quo: Die Tigers Tübingen (Bilanz 1-6) haben seit dem Überraschungssieg in Bonn keinen Sieg mehr einfahren können. Aktuell weisen die Schwaben eine Niederlagenserie von fünf Spielen vor, haben in dieser Saison aber mit Ulm, Berlin, Chemnitz und Vechta gegen die aktuell vier besten Teams der Liga gespielt. Umso wichtiger werden nun die Partien gegen die Teams aus der unteren Tabellenhälfte. Als nächstes warten die Basketball Löwen Braunschweig (Bilanz 3-4), die gerade ihre EuroLeague-Wochen gegen München und Berlin mit einem Sieg und einer Niederlage abgeschlossen haben.

Ein interessantes Duell im Backcourt: Ahmaad Rorie gegen Jhivvan Jackson. (Foto: Markus Ulmer)

Die besondere Brisanz: Beide Teams standen sich in dieser Saison bereits einmal gegenüber. In der ersten Pokalrunde feierten die Löwen in Tübingen mit 78:64 vor den Augen von WM-MVP Dennis Schröder den ersten Saisonsieg. Barra Njie (18 PTS) und Jilson Bango (15 PTS, 6 REB) führten die Niedersachsen an, Tübingens Jhivvan Jackson (20 PTS, 7 REB) war Topscorer.

Duell im Fokus: Liga-Topscorer Jhivvan Jackson (21,4 PPG) gibt im Backcourt der Tigers aktuell den Alleinunterhalter. Weder der wiedergenesene Zaccheus Darko-Kelly (5,8 PPG) noch der nachverpflichtete Javon Masters (5,3 PPG) können den „puertoricanischen Allen Iverson“ bislang entlasten. Anders sieht es in Braunschweig aus, wo Topscorer TJ Crockett (17,0 PPG) mit Ahmaad Rorie (12,2 PPG) und Ferdinand Zylka (10,3 PPG) ein gefährliches Guard-Trio bildet.

Alte Bekannte: Löwen-Geschäftsführer Nils Mittmann spielte seine letzte Profisaison 2013/14 für die Tigers, ehe es ihn Richtung Ulm verschlug. Dort war er bis 2020 als Kapitän in der ProB und ProA für das Ulmer Unterbauteam Weißenhorn Youngsters aktiv, das nach dem Aufstieg in die ProA in Orange Academy umbenannt wurde. Der damalige Trainer: Der Finne Danny Jansson – und der ist nun Headcoach der Tigers Tübingen. Mateo Seric spielte mit den Tischler-Zwillingen Nicholas und Brandon zwischen 2018 bis 2020 gemeinsam in Baunach.

Zahlen, bitte: Tübingen blockt ligaweit die meisten Würfe (4,1 BPG), markiert dabei aber auch die zweitmeisten Fouls (25,3 PF), was gegen die Löwen allerdings kein großes Problem darstellt, da die wiederum die schlechteste Quote von der Freiwurflinie (69,7 Prozent) werfen.

Ewige Bilanz: 24:10 für Braunschweig.

Weise Worte: Tigers-Coach Danny Jansson war nach der deutlichen 68:108-Niederlage gegen Chemnitz am jüngsten Spieltag bedient: „Alles, was unsere Identität ausmacht, also Druck zu machen und aktiv in der Defense zu sein, war nicht vorhanden.” Gegen Braunschweig erwartet der Finne nun eine Reaktion seines Teams.

Am Rande der Bande: …könnten bei Tübingen Mateo Šerić (Hüfte) und Timo Lanmüller (Sprunggelenk) sitzen: Der Einsatz des angeschlagenen Duos ist noch offen. Dafür wird Erol Esek erstmals mit deutscher Staatsangehörigkeit auflaufen. Die Einbürgerung des 24-jährigen Österreichers ist nach langer Wartezeit vollzogen, bereits in Braunschweig wird Esek nicht mehr als Importspieler gezählt. Coach Jansson bringt das personelle Alternativen, denn dadurch muss kein ausländischer Spieler bei den Tigers mehr aussetzen.

Es ist alles Gold, was glänzt: Überraschungsgast und Talisman: Wenige Wochen nach dem Gewinn des WM-Titels unterstützte Dennis Schröder seine Löwen in seiner Funktion als alleiniger Gesellschafter des Klubs beim Pokalspiel in Tübingen Ende September. Nach dem Eintrag ins Goldene Buch kommt jetzt übrigens eine weitere Ehrung für den 30-Jährigen durch seine Heimatstadt hinzu: Braunschweig bekommt eine Dennis-Schröder-Halle. Das entschied der Rat der Stadt mehrheitlich am Dienstag. Die Sporthalle der Integrierten Gesamtschule Franzsches Feld soll zu Ehren Schröders umbenannt werden. Im Rahmen eines Projekts der IGS war der Nationalmannschaftskapitän dort mit elf Jahren als Talent entdeckt worden. 19 Jahre später ist Schröder gestandener NBA-Spieler - und Weltmeister!

Fernsehen / Livestream: Die Partie wird am Samstag, 18. November, ab 18.15 Uhr live bei Dyn übertragen. Kommentator ist Florian von Stackelberg. Dyn ist das neue Zuhause der Basketballfans. Der Sender strahlt alle Begegnungen der easyCredit BBL, des BBL Pokals sowie Spiele der Basketball Champions League aus. Das umfangreiche Basketball Live-Programm wird von redaktionellen Formaten ergänzt, die auf der Dyn Plattform und im Anschluss über die Dyn Social-Media-Kanäle frei empfangbar sein werden. Dyn ist seit Anfang August über den Webbrowser, Mobilgeräte, Tablets, Streaming-Sticks und Smart-TVs verfügbar. Für Sportfans, von Sportfans. Dyn Basketball. Dein Sender. Dein Sport.