FC Bayern München Basketball logo
ratiopharm ulm logo
MLP Academics Heidelberg logo
FIT/One Würzburg Baskets logo
Basketball Löwen Braunschweig logo
NINERS Chemnitz logo
ALBA BERLIN logo
SYNTAINICS MBC logo
EWE Baskets Oldenburg logo
ROSTOCK SEAWOLVES logo
MHP RIESEN Ludwigsburg logo
RASTA Vechta logo
Veolia Towers Hamburg logo
Telekom Baskets Bonn logo
BMA365 Bamberg Baskets logo
SKYLINERS logo
VET-CONCEPT Gladiators Trier logo
Science City Jena logo
Home/Newscenter/Albatrosse ohne Center, Löwen ohne Aufbau: Wer kompensiert im Pokal-Duell die Ausfälle besser?

VorberichteAlbatrosse ohne Center, Löwen ohne Aufbau: Wer kompensiert im Pokal-Duell die Ausfälle besser?

13. Oktober 2023
„Es ist ein guter Zeitpunkt in der Saison gegen Berlin zu spielen, so ehrlich muss man sein“, wollte Anton Gavel am Samstag den Ulmer 100:88-Sieg über Berlin nicht überbewertet sehen. Nicht einmal 48 Stunden nach dem EuroLeague-Derby in München und dazu noch ohne drei verletzte/kranke Bigs (Koumadje, Wetzell, Schneider) waren die Berliner tatsächlich eine leichte Beute für den Meister. Könnern auch die Braunschweiger die Berliner Startprobleme am Sonntag in der altehrwürdigen Berliner Max-Schmeling-Halle für eine Pokalüberraschung nutzen? ALBA-Trainer Israel Gonzalez kann immerhin schon wieder auf Tim Schneider zählen, der sich am Donnerstag in der EuroLeague mit 17 Punkten gegen Baskonia stark zurückmeldete. Die Braunschweiger beklagen unterdessen auf der anderen Seite eine Schulterverletzung ihres US-Aufbauspielers Ahmaad Rorie. Ohne die ordnende Hand ihres „Floor Generals“ kassierten die Löwen am vorigen Spieltag der easyCredit BBL prompt gegen Chemnitz ihre erste Saisonniederlage.

Status quo: „Es ist ein guter Zeitpunkt in der Saison gegen Berlin zu spielen, so ehrlich muss man sein“, wollte Anton Gavel am Samstag den Ulmer 100:88-Sieg über Berlin nicht überbewertet sehen. Nicht einmal 48 Stunden nach dem EuroLeague-Derby in München und dazu noch ohne drei verletzte/kranke Bigs (Koumadje, Wetzell, Schneider) waren die Berliner tatsächlich eine leichte Beute für den Meister. Könnern auch die Braunschweiger die Berliner Startprobleme am Sonntag in der altehrwürdigen Berliner Max-Schmeling-Halle für eine Pokalüberraschung nutzen? ALBA-Trainer Israel Gonzalez kann immerhin schon wieder auf Tim Schneider zählen, der sich am Donnerstag in der EuroLeague mit 17 Punkten gegen Baskonia stark zurückmeldete. Die Braunschweiger beklagen unterdessen auf der anderen Seite eine Schulterverletzung ihres US-Aufbauspielers Ahmaad Rorie. Ohne die ordnende Hand ihres „Floor Generals“ kassierten die Löwen am vorigen Spieltag der easyCredit BBL prompt gegen Chemnitz ihre erste Saisonniederlage.

Duell im Fokus: Angesichts der Fragezeichen bei Point Guards und Centern könnten die Duelle auf dem Flügel spielentscheidend werden. Können die Tischler-Zwillinge Nicholas und Brandon die Kreise von Sterling Brown und Louis Olinde so weit eingrenzen, dass sich für die Löwen in der Max-Schmeling-Halle eine Siegchance ergibt?

Weise Worte: „Nicholas Tischler gilt eigentlich als der Allrounder der Zwillinge, hat aber jetzt sein Scorer-Gen entdeckt. Bislang 11,3 Punkte und stark verbesserte Quoten von 60,3 Prozent Wurfquote aus dem Feld belegen die Steigerung“ schreibt Stefan Koch in der aktuellen Folge seiner Kolumne, in der es um die Spieler geht, die in den ersten Spielen der neuen Saison den größten Schritt nach vorne gemacht haben.

Im Blick des Bundestrainers: Unter dem Korb treffen in der nach dem früheren deutschen Box-Weltmeister benannten Max-Schmeling-Halle am Sonntag Johannes Thiemann (7,0 PPG und 4,3 RPG für Deutschland) und Jilson Bango (9,4 PPG und 7,4 RPG für Angola) in einem Duell zweier WM-Teilnehmer aufeinander. Beide zählen auch zu den zwanzig effektivsten Spielern der ersten drei BBL-Spieltage.

Ferdinand Zylka kehrt mit den Löwen in seine Heimatstadt zurück. (Foto: Christian Schlüter)

Weise Worte: „Ich wurde bei ALBA als das Nachwuchstalent betitelt. Nach einer starken U19-WM 2017, wo ich gegen die USA und all die späteren NBA-Spieler 20 Punkte gemacht hatte, dachte ich, jetzt kommt meine Zeit im Profiteam. Dann habe ich aber weiter ProB gespielt, das nicht verstanden, nicht mehr hart trainiert und herumgemeckert. Ich habe mir meinen Weg bei ALBA ein wenig selbst verbaut“ reflektierte Ferdinand Zylka kürzlich in einer Oral History über den AST-Titel 2016 in der BIG über seine ALBA-Vergangenheit. Der mittlerweile 25-jährige Zylka verließ ALBA im Januar 2018 in Richtung Gotha und ist nach weiteren Stationen in Weißenfels, Gießen, Karlsruhe, Brüssel und Antwerpen jetzt in Braunschweig gelandet. Was er dort immer dabei hat, verrät der gebürtige Berliner hier.

Alte Bekannte: Auch der ebenfalls in Berlin und bei der ALBA-Jugend groß gewordene 20-jährige Gian Aydinoglu hüpfte nach dem Gewinn der NBBL-Meisterschaft aus dem ALBA-Nest und schloss sich im Sommer 2022 direkt den Braunschweigern an. Ein dritter gebürtiger Berliner im Team der Basketball Löwen ist der 19-jährige Sananda Fru, der allerdings seine Karriere in der Heimatstadt bis 2020 nicht bei ALBA, sondern beim DBV Charlottenburg und Berlin Tiger Kreuzberg begann.

Zahlen, bitte: Beide Teams trafen sich vor fünf Wochen bereits anlässlich der Braunschweiger Saisoneröffnung in der Volkswagenhalle. Vor 3.200 Zuschauern fiel die Entscheidung erst drei Sekunden vor Schluss durch einen Dreier von ALBAs Topscorer Sterling Brown (21) zum 90:89. Für die Gastgeber war TJ Crockett (20) am erfolgreichsten. ALBA konnte in dem Spiel allerdings noch auf Khalifa Koumadje und Yanni Wetzell (zusammen 27 Punkte und zehn Rebounds) und Braunschweig auf Ahmaad Rorie (zehn Punkte und vier Assists) zurückgreifen.

Die ewige Bilanz: Berlin und Braunschweig duellieren sich am Sonntag schon zum 81. Mal in einem Pflichtspiel. Von den bisherigen Vergleichen entschieden die Berliner 67 und die Braunschweiger 13 für sich. Im Pokal steht man sich schon siebten Mal gegenüber (Bilanz 5:1 für ALBA).

Es ist alles Gold, was glänzt“: Zum einzigen Braunschweiger Pokalerfolg kam es vor zwölf Jahren, als ALBA mit einer 89:95-Niederlage gegen die Niedersachsen in der Mercedes-Benz Arena den Sprung ins TOP FOUR verpasste. Maßgeblich mitverantwortlich waren dafür zwei junge Braunschweiger Nachwuchsspieler namens Daniel Theis und Dennis Schröder, die – mancher hat es vielleicht schon gehört – zwölf Jahre Später mit der deutschen Nationalmannschaft Weltmeister wurden.

Sonstiges: Im Anschluss an dieses letzte Achtelfinalspiel lost die Bob-Olympiasiegerin und Sporthilfe-Athetin Lisa Buckwitz in der Max-Schmeling-Halle das Viertelfinale des BBL Pokals 2023/24 aus.

Fernsehen / Livestream: Bei Dyn kommentiert Arne Malsch das Spiel, ab 18:15 Uhr. Dyn ist das neue Zuhause der Basketballfans. Der Sender strahlt alle Begegnungen der easyCredit BBL, des BBL Pokals sowie Spiele der Basketball Champions League aus. Das umfangreiche Basketball Live-Programm wird von redaktionellen Formaten ergänzt, die auf der Dyn Plattform und im Anschluss über die Dyn Social-Media-Kanäle frei empfangbar sein werden. Dyn ist seit Anfang August über den Webbrowser, Mobilgeräte, Tablets, Streaming-Sticks und Smart-TVs verfügbar. Für Sportfans, von Sportfans. Dyn Basketball. Dein Sender. Dein Sport.