FC Bayern München Basketball logo
ratiopharm ulm logo
MLP Academics Heidelberg logo
FIT/One Würzburg Baskets logo
Basketball Löwen Braunschweig logo
NINERS Chemnitz logo
ALBA BERLIN logo
SYNTAINICS MBC logo
EWE Baskets Oldenburg logo
ROSTOCK SEAWOLVES logo
MHP RIESEN Ludwigsburg logo
RASTA Vechta logo
Veolia Towers Hamburg logo
Telekom Baskets Bonn logo
BMA365 Bamberg Baskets logo
SKYLINERS logo
VET-CONCEPT Gladiators Trier logo
Science City Jena logo
Home/Newscenter/Bonn sieht Crailsheim im 500. BBL-Heimspiel nur im Rückspiegel und feiert deutlichen Sieg

NachberichteBonn sieht Crailsheim im 500. BBL-Heimspiel nur im Rückspiegel und feiert deutlichen Sieg

29. Oktober 2023
Ein Festtagsergebnis für die immer besser werdenden Telekom Baskets Bonn (3:2), die in ihrem 500. Heimspiel in der easyCredit Basketball Bundesliga einen souveränen 90:68-Sieg gegen die HAKRO Merlins Crailsheim (1:4) feierten. Für die Gastgeber war es der dritte Erfolg in Serie, für die Auswärtigen dagegen die vierte Pleite in Folge.

Ein Festtagsergebnis für die immer besser werdenden Telekom Baskets Bonn (3:2), die in ihrem 500. Heimspiel in der easyCredit Basketball Bundesliga einen souveränen 90:68-Sieg gegen die HAKRO Merlins Crailsheim (1:4) feierten. Für die Gastgeber war es der dritte Erfolg in Serie, für die Auswärtigen dagegen die vierte Pleite in Folge.

Spielverlauf und Wendepunkt: Das unvermeidliche "Sweet Caroline" füllte den Telekom Dome fast schon selbstverständlich, als auch nach dieser Jubiläumspartie das Erwartbare vollbracht worden war. Das Resultat spiegelte sich in dieser Deutlichkeit auch in den Leistungen beider Teams wider. Das große Aber: Zumindest zu Spielbeginn war zu befürchten (oder je nach Musikgeschmack zu hoffen), dass Neil Diamond sein Playback-Konzert am Sonntagabend kurzfristig absagen muss. Denn Crailsheim, dessen kompletter Fokus auf der BBL liegt, startete stark und lag nach dem ersten Viertel mit 25:18 vorn. Zeigten sich dagegen Ermüdungserscheinungen bei den Champions-League-doppelbelasteten Bonnern? Um es kurzzufassen: nein. Durch einen Dreier des vor allem vor dem Seitenwechsel dominanten Brian Fobbs zum 32:30 (16.) gingen die Rheinländer in Führung und behielten diese komfortabel bis zum Schluss. Was der eigenen Stärke, aber auch hanebüchenen Ballverlusten und vergebenen Würfen aus naher Distanz der Merlins geschuldet war. So durfte der Hallen-DJ die Playtaste drücken.

Duell im Fokus: Fobbs und Leo Westermann trennt die Erfahrung von sechs Lebensjahren und 176 EuroLeague-Spielen. Und doch kochte der Jüngere den Routinier ab. Zwar war der Crailsheimer Franzose letztlich mit 20 Punkten Topscorer der Begegnung, leistete sich aber sieben Turnovers. Fobbs sammelte hingegen sechs gegnerische Bälle ein und stand Westermann mit 19 Punkten nur unwesentlich nach. Ach so, das Spiel gewannen die Magentafarbenen des US-Amerikaners außerdem. Klare Sache also.

Zahlen, bitte: TO, bitte - zu viele TOs. Merlins-Chefcoach Nikola Marković holten seine Jungs immer wieder zur Auszeit zusammen, weil er mit der enormen Anzahl an Ballverlusten (22) unzufrieden war. Es half nichts. Bonn schnappte sich 13 Steals und warf das Spielgerät nur zwölfmal weg.

Meilensteine: Wenn es etwas auf Crailsheimer Seite zu feiern gab, dann zumindest das: Fabian Bleck steht nun bei 400 Assists in seiner Karriere in der easyCredit BBL.

Bonns Brian Fobbs (M.) enteilt den Merlins-Guards Brandon Childress (l.) und Leo Westermann. Foto: Jörn Wolter

Spieler der Partie: Fobbs brachte die Hausherren nach ihrem wackeligen Start wieder auf Kurs. Neben seinen 19 Punkten und sechs Steals stach auch die überzeugende Wurfquote heraus. Sieben der elf Versuche swishten durchs Netz. Ebenfalls erwähnenswert: Sein Guard-Kumpan Harald Frey, der auf zwölf Zähler und sieben Vorlagen kam.

Die Deutschen: Ein Bewerbungsschreiben für Bundestrainer Gordon Herbert gab kein einheimischer Akteur ab. Am besten agierten noch Telekom-Center Benedikt Turudić (6 Punkte), ihm folgten Sam Griesel, Chris Sengfelder und Till Pape (je 5). Die deutschen Zauberer zeigten keine Tricks, die einer Nennung bedurften.

Am Rande der Bande: Aber vielleicht fielen die eher unterdurchschnittlichen Leistungen der deutschen Jungs gar nicht ins Gewicht. Unser Weltmeister-Coach war zwar anwesend im Telekom Dome, aber mit allem beschäftigt, nur ganz bestimmt nicht damit, das Spiel sehen zu können. Im Sekundentakt musste Herbert Foto- und Gesprächswünsche erfüllen. Für einen tiefgründigeren Eindruck sollte "Gordie" künftig wohl lieber auf Dyn zuschauen.

Wie geht's weiter: mit der Neuauflage des Finales der Vorsaison! Meister ratiopharm ulm empfängt Vizemeister Bonn am kommenden Sonntag (18.30 Uhr). Zuschaubefehl! Crailsheim feiert tags zuvor (20 Uhr) zumindest eine Wiederauflage ihres Wiedersehens mit Ex-Spielmacher DeWayne Russell und den EWE Baskets Oldenburg.

Video: Highlights zu dieser Partie gibt es in Kürze hier bei Dyn oder auch hier auf dem YouTube-Kanal von Dyn.