FC Bayern München Basketball logo
ratiopharm ulm logo
MLP Academics Heidelberg logo
Fitness First Würzburg Baskets logo
Basketball Löwen Braunschweig logo
NINERS Chemnitz logo
ALBA BERLIN logo
SYNTAINICS MBC logo
EWE Baskets Oldenburg logo
ROSTOCK SEAWOLVES logo
MHP RIESEN Ludwigsburg logo
RASTA Vechta logo
Veolia Towers Hamburg logo
Telekom Baskets Bonn logo
BMA365 Bamberg Baskets logo
SKYLINERS logo
VET-CONCEPT Gladiators Trier logo
Science City Jena logo
Home/Newscenter/Der Meister bei strauchelnden Hanseaten: Ulm vor dem Sprung an die Tabellenspitze?

VorberichteDer Meister bei strauchelnden Hanseaten: Ulm vor dem Sprung an die Tabellenspitze?

19. Oktober 2023

Status Quo: Im Duell der beiden deutschen EuroCup-Vertreter treffen zwei ganz unterschiedliche Stimmungslagen aufeinander. Während bei den Hamburgern spätestens nach der Bruchlandung im Pokal-Heimspiel gegen die Bamberg Baskets alle Warnlampen aufleuchten, hat der noch ungeschlagene Meister die Tabellenspitze im Visier. Sollte RASTA Vechta am Sonntag bei ALBA BERLIN verlieren, wäre ratiopharm ulm im Fall eines Sieges bei den Veolia Towers Hamburg neuer Tabellenführer. Können die Norddeutschen das verhindern? Mut könnte Lukas Meisner & Co. machen, dass sie im bisherigen Saisonverlauf vor allem gegen vermeintlich schwächere Gegner enttäuschten (58:88 gegen die Würzburg Baskets und unlängst 64:80 im Pokal gegen Bamberg). Gegen nominell starke Gegner sahen hingegen auch die Towers gut aus, gewannen bei den MHP RIESEN Ludwigsburg und zogen sich beim FC Bayern München achtbar aus der Affäre, und die Ulmer wären im Pokal um ein Haar in Würzburg gescheitert. Die Eindrücke aus dem EuroCup unter der Woche lassen jedoch Gegenteiliges erwarten. Dazu in der nächsten Rubrik mehr.

Die besondere Brisanz: Was für eine Woche für die angeschlagenen Towers: Am Mittwoch wurde ihnen vom von Tuomas Iisalo angeführten Vizemeister und Champions-League-Sieger (undercover als Paris Basketball verkleidet) mit 69:105 die Grenzen aufgezeigt, und am Samstag in der easyCredit BBL geht's gegen von den von Meistertrainer Anton Gavel angeführten deutschen Champion. Der wiederum erfüllte seine Aufgabe im internationalen Wettbewerb ohne große Mühen und bezwang Lietkabelis Panevėžys aus Litauen mit 99:74.

Duell im Fokus: Die Hamburger Krise scheint vor allem im Spielaufbau begründet, wo der in der Preseason noch überzeugende Terrell Gomez immer schwächer wird und zuletzt nur noch als siebter Ausländer auf der Bank schmorte. Sein Abgang steht laut Hamburger Abendblatt bevor. Damit ist Aljami Durham der einzige echte Aufbauspieler. In Ulm kann Trainer Gavel hingegen zwischen Juan Núñez und Georginho wählen und hat zudem noch den Combo-Guard Thomas Klepeisz im Ärmel.

Zahlen, bitte: Ulm nahm in der vergangenen Saison mit einer Quote von 35,7 Prozent die meisten Dreier in der easyCredit BBL (32,3 pro Spiel). An den ersten drei Spieltagen der neuen Saison nahmen die Süddeutschen trotz einer sogar besseren Quote (37,9 Prozent) hingegen die wenigsten Dreier in der Liga (nur 19,3 pro Spiel). Was macht's? Nix. Denn der Titelverteidiger weist die beste Feldwurfquote aller 18 Mannschaften auf (53,9 Prozent) - die Gastgeber dagegen mit 39,1 Prozent die schwächste. Ebenfalls ganz vorn ist Ulm noch bei der Stealrate. Starke 15,7 Prozent aller gegnerischen Angriffe werden geklaut.

Die ewige Bilanz: Die Nimbus der Unbesiegbarkeit gegen Hamburg musste Ludwigsburg in dieser Saison bereits ablegen. Ist ratiopharm ulm als nächstes dran? In bislang sieben Aufeinandertreffen setzten sich die Baden-Württemberger jedesmal durch.

Towers-Kapitän Seth Hinrichs (l.) trifft erneut auf seinen ehemaligen Club. (Foto: Harry Langer)

Meilensteine: Gute Chancen darauf besitzt Towers-Kapitän Seth Hinrichs, dem noch drei Assists fehlen, um 350 Vorlagen in der easyCredit BBL gespielt zu haben. Sollte für den smarten Point Forward doch kein Problem sein. Etwas schwieriger gestaltet sich die Aufgabe für Klepeisz, der vier Steals benötigt, um die 250er-Marke zu durchbrechen. Der Österreicher könnte im Übrigen mit 14 Assists in der digitalen Bestenliste mit Reggie Redding (880) auf Platz 20 gleichziehen. Ebenfalls eher unwahrscheinlich. Aber vielleicht kann Hamburgs Jonas Wohlfarth-Bottermann im Ranking aufrücken. Der Center ist drei Rebounds von Andreas Seiferth (1326) auf dem 16. Platz und acht Abpraller von Luke Sikma (1331) auf dem 15. entfernt. Greift sich WoBo drei offensive Bretter, holt er Aleksandar Nađfeji (622) auf dem fünften Rang dieser Kategorie ein.

Am Rande der Bande: Ulm wird am 27. Januar 2024 das Trikot von Vereinslegende Per Günther unter die Hallendecke hängen. Der langjährige Kapitän lebt jetzt in Hamburg, und vermutlich wird er es sich nicht nehmen lassen, seine Ex-Kollegen am Samstag vor Ort zu besuchen.

Im Blick des Bundestrainers: Nicolas Bretzel muss erstmal nachweisen, über eine Saison hinweg gesund zu bleiben. Der Start des 24 Jahre alten Ulmer Centers ist mit 8,3 Punkten und 2,7 Rebounds aber zumindest eine Erwähnung wert. Vielleicht bald mehr.

Alte Bekannte: Hinrichs spielte 2019/20 für Ulm und Robin Christen 2021/22 für Hamburg. Vorher liefen beide von 2017 bis 2019 zusammen für Vechta auf.

Es ist alles Gold, was glänzt: Und woran erinnert uns Per Günther sonst noch? Ach ja, natürlich daran, dass er nach seiner aktiven Karriere auch als TV-Experte ganz großartig ist und kürzlich erst zauberschön zusammengefasst hat, dass Deutschland ja … Weltmeister ist!

Livestream: Die Partie wird von 18.15 Uhr an live bei Dyn übertragen. Arne Malsch kommentiert das Spiel. Dyn ist das neue Zuhause der Basketballfans. Der Sender strahlt alle Begegnungen der easyCredit BBL, des BBL Pokals sowie Spiele der Basketball Champions League aus. Das umfangreiche Basketball-Live-Programm wird von redaktionellen Formaten ergänzt, die auf der Dyn-Plattform und im Anschluss über die Dyn-Social-Media-Kanäle frei empfangbar sein werden. Dyn ist seit Anfang August über den Webbrowser, Mobilgeräte, Tablets, Streaming-Sticks und Smart-TVs verfügbar. Für Sportfans, von Sportfans. Dyn Basketball. Dein Sender. Dein Sport.