Der FC Bayern München Basketball schüttelt den Europafrust ab und überzeugt nach der deutlichen Euroleague-Niederlage in Barcelona mit einem souveränen Start-Ziel-Sieg. Die HAKRO Merlins Crailsheim kassieren ihre dritte Niederlage in Folge.
Spielverlauf: Den ersten Korb von Crailsheims Leo Westermann konterte München mit einem 11:0-Lauf zum 11:2. Diesen Vorsprung bauten sie bis Ende des ersten Viertels zweistellig aus, auch weil sie sechs erfolgreiche Dreier in den ersten zehn Minuten verbuchten. Crailsheim hatte der Offensivkraft der Gäste wenig zu entgegnen und so baute Nationalspieler Andreas Obst die Führung zur Halbzeit per Dreier bereits auf über zwanzig Punkte aus (54:32).
Auch im dritten Viertel änderte Crailsheim nur wenig an der Differenz, sodass es mit 47:65 zu Beginn des vierten Abschnitts deutlich blieb. Und damit war die Luft raus aus dem Spiel, München brachte es abgeklärt über die Zeit.
Spieler der Partie: Bei München tat sich kaum ein Spieler individuell besonders hervor. Zwölf Spieler wurden eingesetzt, elf punkteten und fünf von Ihnen zweistellig. Bester Werfer war mit 16 Punkten Danko Brankovic, der vor allem im letzten Viertel sein Punktekonto aufhübschte und seine persönliche Bestleistung damit ordentlich nach oben schraubte (zuvor vier Punkte). Auch Sylvain Francisco trug sich mit 16 Punkten in den Boxscore ein.
Crailsheims Neuzugang Brandon Childress zeigte mit ebenfalls 16 Punkten seine offensiven Fähigkeiten. Auch wenn er für zwei Treffer immerhin sieben Mal von der Dreierlinie abdrückte.
Zahlen, bitte: Ein einziges Mal war Crailsheim in Führung, doch nach dem 2:0 übernahm München und daran wurde bis zum Schluss nicht mehr gerüttelt. Wenig verwunderlich also, dass die Gäste in allen Statistiken (Wurfquote, Rebounds, Assists, Turnover, Steals und Blocks) überlegen waren.
Die Deutschen: München startete mit vier Spielern, die alle schon das Trikot des deutschen Nationalteams getragen haben - Elias Harris, Niklas Wimberg, Isaac Bonga und Andreas Obst. Obst war mit zwölf Punkten bester deutscher Werfer und netzte vier seiner fünf Dreier.
Am Rande der Bande: Bei München wurden nach dem letzten Doppelspieltag im europäischen Wettbewerb Serge Ibaka, Devin Booker und die Nationalspieler Niels Giffey und Nick Weiler-Babb geschont.
Wie geht's weiter: München erwartet kommenden Freitag Fehnerbace Istanbul in der Euroleague als Gast, bevor die Würzburg Baskets vorbeischauen. Crailsheim muss nach Bonn, dann steht Oldenburg in eigener Halle auf dem Programm.
Video: Highlights zu dieser Partie gibt es in Kürze hier bei Dyn oder auch hier auf dem Youtube-Kanal von Dyn.