Status quo: Nach ihrem Abstieg in die ProA setzen sich die FRAPORT SKYLINERS den sofortigen Wiederaufstieg als logisches Saisonziel. Von den Weißenfelsern können sich die Hessen beim Pokalduell gleich erzählen lassen, wie solch ein sofortiger Wiederaufstieg funktioniert. 2011 und 2016 gelang dem SYNTAINICS MBC nach dem Abstieg schon zweimal der sofortige Wiederaufstieg.
Die besondere Brisanz: In den letzten beiden Saisons belegten die FRAPORT SKYLINERS in der easyCredit BBL jeweils den 17. Platz. 2022 rettete noch eine Wild Card die Hessen, doch jetzt mussten sie nun doch den Gang in die ProA antreten. Lachender Dritter war der SYNTAINICS MBC, der sich in den letzten beiden Jahren mit nur zwei bzw. einem Sieg mehr jeweils auf den 16. Platz rettete. In keinem anderen Pokalduell der ersten Runde sind die Kontrahenten gemessen an den Resultaten der Vorjahre mehr auf Augenhöhe als in diesem Spiel zwischen Frankfurt und Weißenfels.

Trainer im Fokus: Mit Denis Wucherer und Predrag Krunic haben beide Teams neue Trainer an der Seitenlinie, die zu den prominenteren Coaches in Deutschland zählen. Der ehemalige Nationalspieler Denis Wucherer startete seine Trainerkarriere unter Dirk Bauermann bei Bayern München und war anschließend Headcoach in Gießen (2013 bis 2016) und Würzburg (2018 bis 2021). Predrag Krunic begann seine Trainerlaufbahn in Bonn als Assistent von Bruno Soce, den er 2001 für vier Jahre beerbte. Von 2007 bis 2012 coachte er Oldenburg (Deutscher Meister 2009), 2015/16 Weißenfels und von 2016 bis 2019 wieder Bonn. Zuletzt coachte er in Russland und Japan.
Die neuen Aufstellungen: Denis Wucherer geht in Frankfurt mit einer komplett neuen ersten Fünf in die Saison. Der Kanadier Aiden Warnholtz und US-Guard Booker Coplin sind im Backcourt gesetzt, Cameron Henry und David Muenkat auf dem Flügel und Jacob Knauf auf Center. Predrag Krunic setzt in Weißenfels stärker auf bewährte Kräfte, muss aber im Spielaufbau bis Dezember auf den verletzten Charles Callison verzichten, für den Diante Baldwin nachverpflichtet wurde. Auch der zweite US-Guard Johnathan Stove ist neu in der BBL. Kostja Mushidi und Martin Breunig trugen hingegen schon im Vorjahr das MBC-Trikot und auch den neuen Power Forward Strahinja Micovic kennt Krunic bereits aus Bonn. Als starker sechster Mann hat empfiehlt sich der norwegische Forward Chris-Ebou Ndow präsentiert.
Duell im Fokus: So wie sein Vater jüngst im Fußball noch einmal als Bundestrainer einspringen musste, feiert auch Marco Völler in dieser Saison ein überraschendes Comeback. Der mittlerweile 34-Jährige, der 2021 seine aktive Karriere beendet hatte und in den letzten beiden Jahren Geschäftsführer der FRAPORT SKYLINERS war, holt zur neuen Saison die Basketballstiefel wieder aus dem Keller, um die Frankfurter auf der Centerposition zu unterstützen. Bei seinem Comeback am Sonntag im Pokal trifft er in einem „Senioren-Duell“ auf einen 36-jährigen John Bryant, der so fit wie lange nicht mehr aus der Sommerpause zurückgekehrt ist. In der Preseason markierte der BBL-MVP der Jahre 2012 und 2013 im Schnitt knapp zehn Punkte.
Zahlen, bitte: Die FRAPORT SKYLINERS sechs Testspielen drei gewonnen (zuletzt beim österreichischen Trainingslager gegen Gmunden und Wels). Der MBC hat insgesamt neun Testspiele bestritten und davon ebenfalls drei gewonnen (zuletzt beim polnischen Erstligisten Zielona Gora). Als Topscorer der Mitteldeutschen präsentierte sich in der Vorbereitung US-Spielmacher Diante Baldwin mit 12,3 PPG und bei den Frankfurtern der aus Düsseldorf an den Main gekommene US-Guard Booker Coplin mit 16,5 PPG. In der vergangenen Saison war Coplin Düsseldorfs Topscorer in der ProA:
Die ewige Bilanz: Beide Clubs kennen sich aus zwölf gemeinsamen Jahren in der BBL (zuletzt sechs Jahre in Folge) bestens. 2000 stand man sich sogar im Playoff-Viertelfinale gegenüber (3:0 für die Skyliners). Von insgesamt 36 Spielen gewann Frankfurt 25 und der MBC elf.
So geht es weiter im BBL Pokal: Der Sieger dieser Partie trifft im bereits ausgelosten Achtelfinale (14./15.10.2023) auf den Sieger der Partie medi bayreuth – MLP Academics Heidelberg.
Fernsehen / Livestream: Bei Dyn kommentiert Chris Schmidt das Spiel am Sonntag ab 16:40 Uhr. Patrick Femerling ist der Experte und Sebastian Meichsner der Moderator. Dyn ist das neue Zuhause der Basketballfans. Der Sender strahlt alle Begegnungen der easyCredit BBL, des BBL Pokals sowie Spiele der Basketball Champions League aus. Das umfangreiche Basketball Live-Programm wird von redaktionellen Formaten ergänzt, die auf der Dyn Plattform und im Anschluss über die Dyn Social-Media-Kanäle frei empfangbar sein werden. Dyn ist seit Anfang August über den Webbrowser, Mobilgeräte, Tablets, Streaming-Sticks und Smart-TVs verfügbar. Für Sportfans, von Sportfans. Dyn Basketball. Dein Sender. Dein Sport.